Johan Andreas Murray


Johan Andreas Murray (* 27. Januar 1740 in Stockholm; † 22. Mai 1791 in Göttingen) war ein schwedischer Botaniker und Mediziner. Sein offizielles botanisches Autorenkürzel lautet „Murray“.

Leben und Wirken

Sein Vater war Andreas Murray (1695–1771).[1] Murray war 1756 bis 1759 in Uppsala ein Schüler Linnés. 1760 ging er nach Göttingen. Mit Linné blieb er durch Briefwechsel bis 1776 in Kontakt.[2] Murray war Professor der Medizin und Botanik; er war auch ab 1769 Kustos des Botanischen Gartens Göttingen.

Murray veröffentlichte Werke auf den Gebieten Medizin, Pharmazie und Botanik. Er war Herausgeber von „Caroli a Linné … Systema vegetabilum …“ in der 13. Auflage 1774 und in der 14. Auflage 1784. Nach ihm wurde die Pflanzengattung der Orangenrauten (Murraya J. G. Koenig ex L. corr. Murr) aus der Familie der Rautengewächse (Rutaceae) benannt.

1772 heiratete Murray Eleonora Margaretha Conradi (1749–1827).

Werke

  • Johan Andreas Murray: Prodromus designationis stirpium gottingensium. 1770.
  • Johan Andreas Murray: Commentatio de Arbuto uva ursi … 1764.
    • Commentatio de Arbuto Uva Ursi : exhibens Descriptionem eius botanicam, Analysin chemicam, eiusque in Medicina et Oeconomia varium Usum. - Gottingae : Pockwitz & Barmeier, 1765. Digitalisierte Ausgabe der Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
  • Johan Andreas Murray: Opuscula. 1785–1786.
  • Johan Andreas Murray: Apparatus medicaminum. 1776–1792 (2. Aufl. (Bd. 1-2) 1793–1794).

Literatur

  • Robert Zander: Handwörterbuch der Pflanzennamen. Hrsg.: Fritz Joseph Encke, Günther Buchheim, Siegmund Seybold. 13. Auflage. Ulmer Verlag, Stuttgart 1984, ISBN 3-8001-5042-5.
  • August Hirsch: Murray, Johann Andreas. In: Allgemeine Deutsche Biographie (ADB). Band 23, Duncker & Humblot, Leipzig 1886, S. 80 f.

Einzelnachweise

Weblinks

Die News der letzten Tage