Paracolobus (Cercopithecidae)



Paracolobus ist eine Primatengattung innerhalb der Familie Cercopithecidae mit 4 Mitgliedern. Viele Überreste wurden in Äthiopien gefunden.

Paracolobus ist der Gattungsname eines ausgestorbenen Primaten aus der Familie Cercopithecidae innerhalb der Überfamilie Cercopithecoidea (Teilordnung Catarrhini), der im Pliozän in Afrika verbreitet war.

Paracolobus wog vermutlich mehr als 30 kg. Es gibt einige Arten aus dem Pliozän des östlichen Afrika. Paracolobus hat ein längeres Gesicht und tiefere Kiefer als z. B. sein Verwandter Cercopithecoides. Das Gebiss ähnelt heutigen Mitgliedern der Unterfamilie Colobinae (innerhalb der Familie Cercopithecidae), was auf eine weitgehend folivore Ernährung hindeutet. Paracolobus hat einen Intermembral-Index von 92, ähnlich dem der heutigen Nasenaffen oder roten Stummelaffen. Das Skelett zeigt, dass Paracolobus wahrscheinlich ein Baumbewohner war, der sich vierbeinig fortbewegte.

Fundorte

Der Schädel der langschnäuzigen Paracolobusarten ähnelt der Gattung Libypithecus, da beide eine Reihe von primitiven cercopithecoiden Merkmalen beibehielten.

Steckbrief
Die Welt zur Zeit von Paracolobus
Landmassenverteilung im Holozän
Ernährung/Lebensraum
Basierend auf den Fossilien glaubt man, dass die Primatengattung Paracolobus Früchte- und Blätterfresser waren. Ihr Leben verbrachen die Tiere vermutlich in den Bäumen (arboreal), wo sie auch ihre Nahrung fanden.
* Daten nach Kalb, 1993
Verbreitung:
Ostafrika
Äthiopien
Physiologie
Gewicht: ?
Schwestertaxa

Paracolobus chemeroni

Paracolobus chemeroni erreichte ein Körpergewicht von etwa 35 Kilogramm (Fleagle, 1988).

In der Paleobiology Database gibts zu Paracolobus chemeroni folgenden Eintrag:
Sammlung Kommentar zum Fundort Epoche, Alter Geologie, Formation Kommentar zur Sammlung
Middle Awash - Asa mbr. Adu-Asa ETE Locality 979, Middle Awash - Asa mbr.,
Kommentar z. Stratigraphie Lithographie
ETE dating method: absolute, ETE age comment: "Max age=9;Min age=3.89+/-.02 (AT-1/VT-1 in Aramis mbr, Ar/Ar&Ca/K dates)" radiometric intage_max, radiometric intage_min ETE rock type adj: ., ETE lithology comments: "silts, sands, minor diatomites, and tuffs."

Paracolobus mutiwa

Paracolobus mutiwa ist rund um das Turkana-Becken durch fragmentarische Kiefer und isolierte Zähne vertreten, die zwischen 3,5 und 1,9 Millionen Jahre alt sind (Leakey, 1982). Aus West Turkana stammt ein etwa 2,5 Millionen Jahre altes, teilweise erhaltenes erhaltenes Skelett und ein Gesichtsschädel (Harris et al., 1988).

In der Paleobiology Database gibts zu Paracolobus mutiwa folgenden Eintrag:
Sammlung Kommentar zum Fundort Epoche, Alter Geologie, Formation Kommentar zur Sammlung
West Turkana - Lomekwi I Nachukui ETE Locality 153, LO1, Lomekwi I,
Kommentar z. Stratigraphie Lithographie
ETE dating method: absolute, ETE age comment: between Lokalalei Tuff (2.52 +/- 0.05) and Tulu Bor Tuff (3.36 +/- 0.04) radiometric intage_min ETE rock type adj: ., ETE lithology comments: see Upper Lomekwi Fauna

Paracolobus sp.

Die Abkürzung sp. steht für eine nicht näher bezeichnete Spezies in der biologischen Systematik als Zusatz hinter dem wissenschaftlichen Namen der angegebenen Gattung.

Systematik


Literatur

J. Martyn, V. Phillip 1967, Pleistocene deposits and new fossil localities in Kenya. Nature (London). 215:5100, p. 476 - 480
G. Eck, V. Phillip 1977, Diversity and frequency distributions of Omo Group Cercopithecidae. Journal of Human Evolution. 6:5100, p. 55 - 63
M. G. Leakey, V. Phillip 1982, Extinct large Colobines from the Plio-Pleistocene of Africa. American Journal of Physical Anthropology. 58:5100, p. 153 - 172
J. de Heinzelin, V. Phillip 1983, The Omo Group: Archives of the International Omo Research Expedition. Musee Royal de l'Afrique Centrale, Annales Series 8, Tervuren, Belgique. 85:5100, p. - 172
H. B. Wesselman, V. Phillip 1984, The Omo Micromammals: Systematics and Paleoecology of Early Man Sites from Ethiopia. Contributions to Vertebrate Evolution. 17:5100, p. - 172
A. J. Winkler, V. Phillip 1988, The Neogene rodent succession of the Baringo Basin, Kenya. Journal of Vertebrate Paleontology. 8:3,Suppl., p. 29A. - 172
J. M. Harris, F.H. Brown, M.G. Leakey 1988, Stratigraphy and Paleontology of pliocene and Pleistocene Localities West of Lake Turkana, Kenya. Contributions in Science, Natural History Museum of Los Angeles County. 399:3,Suppl., p. 1 - 128
J. E. Kalb, F.H. Brown, M.G. Leakey 1993, Refined stratigraphy of the hominid-bearing Awash Group, Middle Awash Valley, Afar Depression, Ethiopia. Newsletter of Stratigraphy. 29:1, p. 21 - 62
E. S. Vrba, J. Gatesy, M.G. Leakey 1994, New antelope fossils from Awash, Ethiopia, and phylogenetic analysis of Hippotragini (Bovidae, Mammalia). Palaeontologia Africana. 31:1, p. 55 - 72
G. Suwa, T. D. White, F. Clark Howell 1996, Mandibular postcanine dentition from the Shungura Formation, Ethiopia: Crown morphology, taxonomic allocations and Plio-Pleistocene Hominid Evolution. American Journal of Physical Anthropology. 101:1, p. 247 - 282