Kleideraffen
Die Mitglieder der Gattung der Kleideraffen (Pygathrix) gehören zur Teilordnung der Altweltaffen (Catarrhini). Sie sind in Südostasien beheimatet und von sehr auffallender Erscheinung.
Kleideraffen (Pygathrix) sind relativ große und stämmige Primaten, deren Arme kaum kürzer als die Beine sind. Das Gesicht ist kurz und breit, die Augenbrauenwülste sind vorstehend, die Augen liegen recht weit auseinander. Der Nasenkochen ist stark reduziert oder fehlt ganz, die Nasengänge sind breit und tief. Ihre langen Hinterbeine und der Schwanz sind sehr gut für ein agiles Leben in den Baumkronen geeignet. Alle Arten innerhalb der Gattung der Kleideraffen (Pygathrix) sind vom Aussterben bedroht.
Systematik
- Primates Linnaeus 1758 (Herrentiere)
- Infraor. Trockennasenaffen (Haplorrhini) Pocock 1918
- Subor. Höhere Primaten (Anthropoidea) Mivart 1864
- Infraor. Altweltaffen (Catarrhini) Geoffroy Saint-Hilaire 1812
- SuperFm. Geschwänzte Altweltaffen (Cercopithecoidea) Gray 1821
- Fm. Meerkatzenverwandte (Cercopithecidae) Gray 1821
- SubFm. Backentaschenaffen (Cercopithecinae)
- SubFm. Schlank- und Stummelaffen (Colobinae) Blyth 1875
- Tr. Stummelaffen (Colobini)
- Tr. Schlankaffen (Presbytini)
- SubTr. Languren (Presbytina)
- G. Kleideraffen (Pygathrix)
- Rotschenkliger Kleideraffe (P. nemaeus)
- Grauschenkliger Kleideraffe (P. cinerea)
- Schwarzschenkliger Kleideraffe (P. nigripes)
- G. Stumpfnasenaffen (Rhinopithecus)
- Pageh-Stumpfnase (Simias concolor)
- Nasenaffe (Nasalis larvatus)
- Fm. Meerkatzenverwandte (Cercopithecidae) Gray 1821
- SuperFm. Menschenaffen (Hominoidea) Gray 1825
- SuperFm. Geschwänzte Altweltaffen (Cercopithecoidea) Gray 1821
- Infraor. Neuweltaffen (Platyrrhini) Geoffroy 1812
- Infraor. Altweltaffen (Catarrhini) Geoffroy Saint-Hilaire 1812
- Tarsiiformes (Koboldmakis) Gregory 1915
- Subor. Höhere Primaten (Anthropoidea) Mivart 1864
- Infraor. Feuchtnasenaffen (Strepsirrhini) Geoffroy Saint-Hilaire 1812
- SuperFm. † Plesiadapoidea
- Infraor. Trockennasenaffen (Haplorrhini) Pocock 1918