Quirlblättriger Wasserweiderich
- Seiten mit defekten Dateilinks
- Weiderichgewächse
Quirlblättriger Wasserweiderich | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Datei:Decodon verticillatus.jpg
Quirlblättriger Wasserweiderich (Decodon verticillatus) | ||||||||||||
Systematik | ||||||||||||
| ||||||||||||
Wissenschaftlicher Name der Gattung | ||||||||||||
Decodon | ||||||||||||
J. F. Gmel. | ||||||||||||
Wissenschaftlicher Name der Art | ||||||||||||
Decodon verticillatus | ||||||||||||
(L.) Elliott |
Der Quirlblättrige Wasserweiderich (Decodon verticillatus) ist die einzige Pflanzenart aus der Gattung Wasserweiderich oder Wasseroleander (Decodon) in der Familie der Weiderichgewächse (Lythraceae).
Merkmale
Der Quirlblättrige Wasserweiderich ist eine ausdauernde Staude mit verholzter Stängelbasis, die Wuchshöhen von 60 bis 250 Zentimeter erreicht. Die Blätter sind lanzettlich, fast sitzend, gegenständig oder quirlig und 5 bis 15 Zentimeter lang sowie 1 bis 4 Zentimeter breit. Die Kronblätter sind purpurn.
Blütezeit ist von Juli bis September.
Vorkommen
Der Quirlblättrige Wasserweiderich kommt warmen bis gemäßigten östlichen Nordamerika in Sümpfen und flachen Tümpeln vor.
Nutzung
Der Quirlblättrige Wasserweiderich wird selten als Zierpflanze für Gartenteiche genutzt.
Belege
- Eckehardt J. Jäger, Friedrich Ebel, Peter Hanelt, Gerd K. Müller (Hrsg.): Rothmaler Exkursionsflora von Deutschland. Band 5: Krautige Zier- und Nutzpflanzen. Spektrum Akademischer Verlag, Berlin Heidelberg 2008, ISBN 978-3-8274-0918-8.