Stuart-Breitfußbeutelmaus



Stuart-Breitfußbeutelmaus

Stuart-Breitfußbeutelmaus (Antechinus stuartii)

Systematik
Unterklasse: Beutelsäuger (Metatheria)
Überordnung: Australidelphia
Ordnung: Raubbeutlerartige (Dasyuromorphia)
Familie: Raubbeutler (Dasyuridae)
Gattung: Breitfuß-Beutelmäuse (Antechinus)
Art: Stuart-Breitfußbeutelmaus
Wissenschaftlicher Name
Antechinus stuartii
Macleay, 1841
Verbreitungskarte der Stuart-Breitfußbeutelmaus

Die Stuart-Breitfußbeutelmaus (Antechinus stuartii) ist eine Beutelsäugerart aus der Gattung der Breitfußbeutelmäuse (Antechinus).

Merkmale

Das Fell dieser Beutelmaus ist an der Oberseite graubraun gefärbt, die Unterseite ist heller. Diese Tiere erreichen eine Länge von 14 bis 25 Zentimetern, Männchen werden mit 35 Gramm schwerer als Weibchen, die 20 Gramm erreichen.

Verbreitung und Lebensraum

Stuart-Breitfußbeutelmäuse leben im östlichen Australien, und zwar im südöstlichen Queensland und in New South Wales. Ihr Lebensraum sind vorrangig Wälder.

Lebensweise

Diese Beutelmäuse sind nachtaktiv und leben vorwiegend am Boden, sie können aber auch gut klettern. Sie errichten Nester, die in den wärmeren Monaten allein und in der kühleren Zeit gemeinsam mit anderen Beutelmäusen genutzt werden. Sie ernähren sich vorwiegend von Insekten und anderen Wirbellosen, jagen aber auch kleinere Wirbeltiere.

Nach der Paarungszeit sterben die Männchen an stressbedingten Abwehrschwächen, wie es auch bei den anderen Breitfuß-Beutelmäusen festgestellt wird. Die Weibchen besitzen keinen Beutel; die Jungen klammern sich an die Zitzen.

Bedrohung

Die Stuart-Breitfußbeutelmaus wird von der IUCN als ungefährdet (least concern) gelistet.

Benennung und Systematik

Die Stuart-Breitfußbeutelmaus wurde 1841 als drittes von allen Breitfuß-Beutelmäusen beschrieben. William Sharp Macleay benannte diese Art zu Ehren seines Freundes und Kollegen James Stuart, der diese Breitfuß-Beutelmaus in South Cove im Jahre 1837 entdeckte, während er als Chirurg für eine Quarantänestation verantwortlich war.

Die Arten Antechinus agilis, Antechinus subtropicus und Antechinus adustus wurden früher mit dieser Beutelmaus zusammengefasst, gelten heute aber als eigenständig.

Quellen

  • Groves, Colin (16. November 2005). in Wilson, D. E., and Reeder, D. M. (eds): Mammal Species of the World, 3rd edition, Johns Hopkins University Press, 30. ISBN 0-801-88221-4.
  • Australasian Marsupial & Monotreme Specialist Group (1996): Antechinus stuartii. 2006 IUCN Red List of Threatened Species. IUCN 2006. Retrieved on 9. Dezember 2006.
  • Menkhorst, Peter (2001): A Field Guide to the Mammals of Australia. Oxford University Press, 56. ISBN 0-19-550870-X.
  • Braithwaite, R. W. (1995): “Brown Antechinus”, in Strahan, Ronald: The Mammals of Australia, Reed Books, pp. 94-97, ISBN 0-7301-0484-2.
  • Informationen im Animal Diversity Web

Weblinks

Commons: Stuart-Breitfußbeutelmaus (Antechinus stuartii) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien