Wilhelm von Freeden


Wilhelm Ihno Adolph von Freeden (* 12. Mai 1822 in Norden; † 11. Januar 1894 in Bonn) war ein deutscher Mathematiker, Naturwissenschaftler, Ozeanograph und Gründer der Norddeutschen Seewarte.

Leben

Freeden studierte in Bonn und Göttingen Mathematik und Naturwissenschaften und wurde nach größeren Reisen Lehrer an den Gymnasien in Norden und Jever. 1856 wurde er Lehrer, 1860 Rektor der Navigationsschule in Elsfleth (heute Fachbereich Seefahrt der Fachhochschule Oldenburg/Ostfriesland/Wilhelmshaven). Er schied zum 1. September 1867 aus dem Staatsdienst aus und gründete 1867 in Hamburg das private Institut der Norddeutsche Seewarte. Freeden war Leiter und Hauptbeschäftigter des Instituts, das von Seiten der Handelskammer Hamburg und des Reiches subventioniert wurde.[1] Die Norddeutsche Seewarte wurde im Februar 1875 aufgelöst, ihr Aufgabengebiet wurde von der neugegründeten Deutschen Seewarte übernommen.

Hier entwickelte er eine ausgebreitete Tätigkeit nach allen Weltteilen in Bezug auf praktische Segelanweisungen, Ozeanographie, Schifffahrtsstatistik, ozeanische Meteorologie und Sturmwarnungen. Im Deutschen Nordpolarverein bemühte er sich um die Förderung deutscher Nordfahrten.

Von 1871 bis 1877 gehörte er dem deutschen Reichstag als Abgeordneter für den Wahlkreis Hannover 1 (Emden - Norden - Leer) an, in welchem er sich der Fraktion der nationalliberalen Partei anschloss.[2] Seit 1877 lebte er in Bonn.

Er war Mitglied des Corps Guestphalia Bonn (1842) und Frisia Göttingen (1846).[3]

Schriften

  • Die Praxis der Methode der kleinsten Quadrate. Für die Bedürfnisse der Anfänger bearbeitet. Band 1[4]: Elementare Darstellung der Methode nebst Sammlung vollständig berechneter physikalischer, meteorologischer, geodätischer und astronomischer Aufgaben, welche auf lineare und transcendente Gleichungen führen. Vieweg, Braunschweig 1863.
  • Handbuch der Nautik und ihrer Hülfswissenschaften. Schulze, Oldenburg 1864.
  • Ueber die wissenschaftliche Ergebnisse der ersten deutschen Nordfahrt von 1868. Öffentlicher Vortrag, gehalten im Verein für Kunst und Wissenschaft zu Hamburg, nebst besonderen Ausführungen des Wetterbuches und einer Karte, den gesegelten Weg der „Grönland“, und die Strömungen, Isothermen, Isametralen und Isogonen des Nordmeeres enthaltend (= Mittheilungen aus der Norddeutschen Seewarte. Bd. 1, 1869, ZDB-ID 1001305-2). Mauke, Hamburg 1869.
  • Nordwestdeutscher Wetter-Kalender. Nach den zehnjährigen Beobachtungen auf der meteorologischen Station Elsfleth an der Weser in den Jahren 1858–67 (= Mittheilungen aus der Norddeutschen Seewarte. Bd. 2, 1869). Mauke, Hamburg 1869.
  • Ueber die Dampferwege zwischen dem Kanal und Newyork. Nach den Journal-Auszügen der Dampfer des Norddeutschen Lloyd in den Jahren 1860–1867. Nebst Wind und Wetter in derselben Zeit (= Mittheilungen aus der Norddeutschen Seewarte. Bd. 3, 1870). Friedrichsen, Hamburg 1870.
  • Barometerbuch zum Gebrauch der Seeleute. Nach der neuesten Ausgabe der „Barometer Manual for the use of seamen“ der „Meteorological office“ zu London aus dem Englischen übersetzt. Schulze, Oldenburg 1885.

1849 bis 1850 redigierte er mit Böckel die Freien Blätter in Jever und seit 1870 die Hansa, Zeitschrift für Seewesen.

Literatur

  • Helge Dvorak: Biographisches Lexikon der Deutschen Burschenschaft. Band I Politiker, Teilband 2: F–H. Heidelberg 1999, S. 66–67.

Einzelnachweise

  1. Walter Horn: Die Anfänge der Deutschen Seewarte. Zur 150. Wiederkehr des Geburtstages von Wilhelm Ihno Adolf von Freeden. In: Zeitschrift des Vereins für Hamburgische Geschichte. Bd. 58, 1972, ISSN 0083-5587, S. 45–82, hier S. 57, Digitalisat.
  2. Fritz Specht, Paul Schwabe: Die Reichstagswahlen von 1867 bis 1903. Eine Statistik der Reichstagswahlen nebst den Programmen der Parteien und einem Verzeichnis der gewählten Abgeordneten. 2. Auflage. Verlag Carl Heymann, Berlin 1904, S. 115.
  3. Kösener Korps-Listen 1910. 21, ZDB-ID 90022-9, 300; 66, 54.
  4. Alles Erschienene.

Weblinks

Die News der letzten Tage