Deuterocohnia



Deuterocohnia

Deuterocohnia lorentziana mit langröhrigen, grünen Blüten.

Systematik
Monokotyledonen
Commeliniden
Ordnung: Süßgrasartige (Poales)
Familie: Bromeliengewächse (Bromeliaceae)
Unterfamilie: Pitcairnioideae
Gattung: Deuterocohnia
Wissenschaftlicher Name
Deuterocohnia
Mez

Deuterocohnia ist eine Pflanzengattung in der Unterfamilie Pitcairnioideae innerhalb der Familie Bromeliengewächse (Bromeliaceae). Sie umfasst etwa 17 Arten.

Heimat

Das Verbreitungsgebiet der Deuterocohnia-Arten liegt in den südamerikanischen Anden. Verbreitungsschwerpunkte sind die Anden in Peru, Chile, im südlichen Bolivien und nördlichen Argentinien. Sie gedeihen an niederschlagsarmen und strahlungsintensiven Abhängen und in Trockentälern (arides Klima).

Beschreibung

Die Deuterocohnia-Arten sind ausdauernde, terrestrisch oder selten lithophytisch lebende Xerophyten. Sie bilden kräftige, sprossbürtige Wurzeln. Die stammlosen Pflanzen wachsen durch Kindel horstbildend. Die oft dicken, sukkulenten Laubblätter stehen in einer grundständigen, dichten Rosette. Die Blattrosetten von Arten, die früher der Gattung Abromeitiella zugeordnet wurden, weisen nur Durchmesser und Wuchshöhen von mehreren Zentimetern auf; sie bilden große Polster. Die Arten nach dem alten, kleineren Umfang der Gattung Deuterocohnia bilden Blattrosetten mit über 1 Meter Durchmesser. Die starren Blätter laufen in eine scharfe Spitze aus. Mindestens die Blattunterseite besitzt weiße Schuppen (Trichome). Die Blattränder sind dornig gesägt, mit je nach Art sehr unterschiedlich großen Dornen.

Die Blütenstände verholzen bei manchen Arten und bilden über mehrere Jahre Blüten – eine Ausnahme in der Familie der Bromeliaceae. Die einfachen oder aus ährigen Teilblütenständen zusammengesetzten Blütenstände werden je nach Art nur wenige Zentimeter (also gestaucht) bis zu mehr als 1 m (mit langen Blütenstandsschäften) hoch. Die radiärsymmetrischen, dreizähligen Blüten sind zwittrig mit doppelten Perianth. Es sind drei Kelchblätter vorhanden. Die drei freien Kronblätter sind gelb bis grün, selten bis rot. Es sind zwei Kreise mit je drei freien, fertilen Staubblättern vorhanden. Drei Fruchtblätter sind zu einem oberständigen Fruchtknoten verwachsen.

Es werden dreifächerige Kapselfrüchte gebildet, die viele geflügelte Samen enthalten. Die Samenverbreitung erfolgt durch den Wind.

Systematik

Die Gattung Deuterocohnia wurde 1894 von Carl Christian Mez in der Flora Brasiliensis aufgestellt. Der Gattungsname ehrt den deutschen Botaniker und Mikrobiologen Ferdinand Julius Cohn (1828-1898). Es war schon eine Gattung Cohnia vorhanden, durch die griechische Vorsilbe deuteros für „zweite“ wurde ein neuer Namen gebildet (Cohnia Kunth Synonym von Cordyline Comm. ex R.Br. und Cohnia Rchb. f. Synonym von Oncidium Sw.).

In der Gattungs-Monographie von Smith & Downs (1974-1979) sind sieben Arten aufgeführt. Durch Spencer & Smith (1992) wurden die Arten der Gattung Abromeitiella der Gattung Deuterocohnia zugeordnet. Die Systematik dieser Gruppe wird auch aktuell kontrovers diskutiert, ein deutsches Forschungsvorhaben dazu endet voraussichtlich 2009.

Heute gehören etwa 17 Arten in die Gattung Deuterocohnia:

  • Deuterocohnia bracteosa W.Till & L.Hromadnik
  • Deuterocohnia brevifolia (Grisebach) M.A.Spencer & L.B.Smith
  • Deuterocohnia brevispicata Rauh & L.Hromadnik
  • Deuterocohnia chrysantha (Philippi) Mez
  • Deuterocohnia digitata L.B.Smith
  • Deuterocohnia gableana R.Vásquez & P.L.Ibisch
  • Deuterocohnia glandulosa E.Gross
  • Deuterocohnia haumanii A.Castellanos
  • Deuterocohnia longipetala (Baker) Mez
  • Deuterocohnia lorentziana (Mez) M.A.Spencer & L.B.Smith
  • Deuterocohnia lotteae (Rauh) M.A.Spencer & L.B.Smith
  • Deuterocohnia meziana Kuntze ex Mez:
    • Deuterocohnia meziana var. carmineoviridiflora Rauh
    • Deuterocohnia meziana Kuntze ex Mez var. meziana
  • Deuterocohnia recurvipetala E.Gross
  • Deuterocohnia scapigera (Rauh & L.Hromadnik) M.A.Spencer & L.B.Smith:
    • Deuterocohnia scapigera subsp. sanctae-crucis R.Vásquez & P.L.Ibisch
    • Deuterocohnia scapigera (Rauh & L.Hromadnik) M.A.Spencer & L.B.Smith subsp. scapigera
  • Deuterocohnia schreiteri A.Castellanos
  • Deuterocohnia seramisiana R.Vásquez, P.L.Ibisch & E.Gross
  • Deuterocohnia strobilifera Mez:
    • Deuterocohnia strobilifera var. inermis L.B.Smith
    • Deuterocohnia strobilifera Mez var. strobilifera

Bilder

Deuterocohnia meziana mit großen Blattrosetten und langen Blütenständen, an denen über mehrere Jahre Blüten gebildet werden:

Deuterocohnia brevifolia, Syn.: Abromeitiella brevifolia, polsterbildende Art mit gestauchten Blütenständen:

Quellen

Weblinks

Commons: Deuterocohnia – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien