Eberhard Fraas


Eberhard Fraas (* 26. Juni 1862 in Stuttgart; † 6. März 1915 ebenda) war ein deutscher Geologe und Paläontologe. Er wirkte als Konservator an der Stuttgarter Naturaliensammlung und barg und bearbeitet als erster Wissenschaftler die ostafrikanische mesozoische Saurierfauna im heutigen Tansania.

Eberhard Fraas (1862–1915) aus Walther (1922)

Leben

Eberhard Fraas wurde am 26. Juni 1862 in Stuttgart geboren als Sohn von Oscar Fraas (1824–1897), Konservator und Professor an der geologisch-paläontologischen Abteilung des Königlichen Naturalienkabinetts. Nach dem Gymnasiums studierte er an den Universitäten in Leipzig bei Hermann Credner und Ferdinand Zirkel und in München bei Karl Alfred von Zittel, August Rothpletz (1853–1918) und Paul Groth. Hier promovierte er im Jahre 1886 mit einer Abhandlung über Seesterne des weißen Jura. Auf Grund seiner geologischen Aufnahmen im südlichen Karwendelgebirge und am Wendelstein veröffentlichte er mehrere Schriften und fasste seine Erfahrungen, über den Bau des Gebirges in einem Buch über die „Szenerie der Alpen" allgemeinverständlich zusammen.

Im Juli 1888 habilitierte er sich an der Universität München, wurde 1891 Assistent an der Stuttgarter Naturaliensammlung und 1894 Konservator ihrer geologischen, paläontologischen und mineralogischen Abteilung. Die geologische und paläontologische Erforschung seiner schwäbischen Heimat förderte er durch Aufnahmen mehrerer Blätter der geognostischen Spezialkarte Württembergs, durch Untersuchungen über Trias, Jura und Tertiär Schwabens und durch Höhlenforschungen. Beachtung erregten besonders seine Untersuchungen über den Aufbau und die Entstehung des Nördlinger Rieses und des Steinheimer Beckens, die er zusammen mit Wilhelm Branco (später Wilhelm von Branca) veröffentlichte.

Mehrere Reisen nach Spanien, Sardinien, Italien, dem Balkan, in den Westen Nordamerikas (1901), nach Ägypten und Syrien (1897) und (1906) und letztlich nach Deutsch-Ostafrika (1907) erweiterten seinen Gesichtskreis und füllten das Museum mit neuen Fundstücken.

Als ein Mineningenieur jurassische Dinosaurier in Ostafrika entdeckte, besuchte Fraas die Fundstelle als erster Wissenschaftler. Die von ihm mitgebrachten Funde und seine Publikationen darüber waren die Veranlassung zu den bald darauf vom Berliner Museum für Naturkunde dahin ausgesandten erfolgreichen Tendaguru-Expeditionen. Eine Reihe von Fraas’ Monografien behandeln die Labyrinthodontien, Ichthyosaurier, Meerkrokodile und Plesiosaurier. Seine pädagogische Begabung veranlasste ihn zur Bearbeitung des paläontologischen Übungsbuches „Der Petrefaktensammler", das weite Verbreitung fand.

Fraas war auch Kurator der privaten Mineraliensammlung von Friedrich Alfred Krupp und unterrichtete von 1898 bis zu dessen Tode 1902 diesen selbst und dessen persönlichen Assistenten Justizrat Korn in Naturwissenschaften. Neben anderen ermutigte Fraas Krupp in dessen wissenschaftlichem Engagement in der Meeres-Zoologie.[1] Krupp hatte einen Preis zur sozialen Anwendung der Evolutionstheorie von Ernst Haeckel ausgeschrieben.

Fraas stand auf der Höhe seines Schaffens, als er am 6. März 1915 an den Nachwirkungen einer in Ostafrika zugezogenen Dysenterie starb.

Werke

  • Die Asterien des Weissen Jura von Schwaben und Franken : Mit Untersuchungen über die Structur der Echinodermen und das Kalkgerüst der Asterien. Palaeontographica 32: 229 – 261, Stuttgart : E. Schweizerbart (Koch), 1886
  • Die Labyrinthodonten der schwäbischen Trias. Palaeontographica 36: 1-158, Stuttgart: E. Schweizerbart (Koch), 1889
  • Scenerie der Alpen. 325 S., Leipzig: Weigel, 1892
  • Die Triaszeit in Schwaben ; Ein Blick in die Urgeschichte an der Hand von R. Blezingers geologischer Pyramide. 40 S., Ravensburg: O. Maier, 1900
  • Die Meer-Crocodilier (Thalattosuchia) des oberen Jura unter specieller Berücksichtigung von Dacosaurus und Geosaurus. Palaeontographica 49 (1): 1-71, Stuttgart: E. Schweizerbart, 1902
  • Führer durch das Königliche Naturalien-Kabinett zu Stuttgart Teil 1: Die geognostische Sammlung Württembergs im Parterre-Saal, zugleich ein Leitfaden für die geologischen Verhältnisse und die vorweltlichen Bewohner unseres Landes. 82 S., Stuttgart: E. Schweizerbart, 1903
  • Neue Zeuglodonten aus dem unteren Mitteleocän vom Mokattam bei Cairo. Geologische und Palaeontologische Abhandlungen, N.F. 6 (3): 1-24, Jena: Fischer, 1904
  • Der Petrefaktensammler: ein Leitfaden zum Sammeln und Bestimmen der Versteinerungen Deutschlands. 249, 72 S., Stuttgart: K. G. Lutz, 1910 (Digitalisat).
  • Branca, W., Fraas, E.: Das vulcanische Ries bei Nördlingen in seiner Bedeutung für Fragen der allgemeinen Geologie. Abhandlungen der Königlich Preussischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin: 1-169 S., 1901
  • Branca, W., Fraas, E.: Das kryptovulcanische Becken von Steinheim. Abhandlungen der Königlich Preussischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin: 1-64, 1905
  • Proteroehersis, eine pleurodire Schildkröte aus dem Keuper. Jahreshefte des Vereins für Vaterländische Naturkunde in Württemberg, 69, S. 13-90, urn:nbn:de:hebis:30-1139852.

Literatur

  • Werner Quenstedt: Fraas, Eberhard. In: Neue Deutsche Biographie (NDB). Band 5, Duncker & Humblot, Berlin 1961, ISBN 3-428-00186-9, S. 307 f. (Digitalisat).
  • Stromer, Ernst Freiherr von Reichenbach: Eberhard Fraas. In: Centralblatt für Mineralogie, Geologie und Paläontologie 15 (1915) 12, S. 353-359
  • Walther, J.: Eberhard Fraas. Verhandlungen der Gesellschaft Deutscher Naturforscher und Ärzte. 87: 334-336, Leipzig : Vogel, 1922
  • Maier, G.: African Dinosaurs Unearthed: The Tendaguru Expeditions. Bloomington: Indiana University Press, 2003

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Weindling, Paul: Health, race and German politics between national unification and Nazism : 1870–1945. Cambridge: Cambridge Univ. Pr., 1989 (Cambridge history of medicine), S. 114 - ISBN 0-521-36381-0 ; ISBN 0-521-42397-X