Facheiroa ulei
Facheiroa ulei | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Systematik | ||||||||||||
| ||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Facheiroa ulei | ||||||||||||
(Gürke) Werderm. |
Facheiroa ulei ist eine Pflanzenart in der Gattung Facheiroa aus der Familie der Kakteengewächse (Cactaceae).
Beschreibung
Facheiroa ulei wächst strauchig mit bis zu 40 Zweigen und erreicht Wuchshöhen von bis 5 Metern. Die dunkel- bis graugrünen Triebe weisen einen Durchmesser von 5 bis 7 Zentimetern auf. Es sind 15 bis 20, 6 bis 8 Millimeter hohe Rippen vorhanden. Die rötlich braunen Dornen unterscheiden sich in 2 bis 4 Mitteldornen von 1 bis 3 Zentimeter Länge und 10 bis 15 Randdornen, die 1 bis 1,5 Zentimeter lang sind. Das 20 Zentimeter lange (oder längere) und 2 bis 4 Zentimeter breite Cephalium besteht aus rötlich braunen Haaren, die bis 5 Millimeter lang sind.
Die weißen Blüten sind 3 bis 4,5 Zentimeter lang und weisen Durchmesser von 1,7 bis 2,8 Zentimeter auf. Die grünlichen Früchte sind bis 6 Zentimeter lang und haben Durchmesser von 3 bis 4 Zentimetern.
Systematik, Verbreitung und Gefährdung
Facheiroa ulei ist im brasilianischen Bundesstaat Bahia verbreitet. Die Erstbeschreibung als Cephalocereus ulei wurde 1908 von Robert Louis August Maximilian Gürke veröffentlicht.[1] Erich Werdermann stellte sie 1933 in die Gattung Facheiroa.[2]
Über die Gefährdung von Facheiroa ulei liegen in der Roten Liste gefährdeter Arten der IUCN nur unzureichende Daten vor.[3]
Nachweise
Literatur
- Edward F. Anderson: Das große Kakteen-Lexikon. Eugen Ulmer KG, Stuttgart 2005, ISBN 3-8001-4573-1, S. 288–289.
Einzelnachweise
- ↑ Monatsschrift für Kakteenkunde. Band 18, Berlin 190, S. 85.
- ↑ Brasilien und seine Sauelenkakteen. 1933, S. 113.
- ↑ Facheiroa ulei in der Roten Liste gefährdeter Arten der IUCN 2010. Eingestellt von: Taylor, N.P., 2002. Abgerufen am 16. Januar 2010.