Fossa pterygopalatina


Datei:Gray159.png
linke Kieferhöhle - von außen geöffnet
Datei:Gray167.png
linker Gaumen und Oberkiefer
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes:
beidseits - von vorne
...
Fossa pterygopalatina (blau umrandet) und Ganglion pterygopalatinum beim Hund

Die Fossa pterygopalatina (Flügelgaumengrube) ist eine knöchern begrenzte Grube (lat. fossa) am Schädel.

Grenzen

Sie hat folgende Grenzen:

  • vorne (anterior): Maxilla (hintere Fläche des Processus palatinus maxillae)
  • hinten (posterior): Os sphenoidale (Processus pterygoideus)
  • zur Mitte (medial): Os palatinum (seitliche Fläche)


Verbindungen

Die Fossa pterygopalatina hat Verbindungen zu anderen Teilen des Schädels:

  • nach vorne (anterior) - über die Fissura orbitalis inferior - zur Orbita
  • nach unten (inferior) - über den Canalis palatinus major - zur Mundhöhle und den Canali palatini minoris
  • zur Außenseite (lateral) - über die Fissura pterygomaxillaris - zur Fossa infratemporalis
  • zur Innenseite (medial) - über die Lamina perpendicularis des Os palatinum mit dem Foramen sphenopalatinum - zur Nasenhöhle
  • nach hinten (posterior) - über das Foramen rotundum - zur Fossa cranii media
  • nach hinten (posterior) - über den Canalis palatovaginalis (pharyngealis) - zur Nasenhöhle (Nasopharynx)
  • nach hinten (posterior) - über den Canalis pterygoideus (Vidi-Nerv) - Fossa cranii media und Foramen lacerum

Inhalt

In der Fossa pterygopalatina liegen folgende anatomische Strukturen: