Großer Igeltenrek



Großer Igeltenrek

Großer Igeltenrek
Zeichnung von Johann Christian Daniel von Schreber

Systematik
Überordnung: Afrotheria
Ordnung: Tenrekartige (Afrosoricida)
Familie: Tenreks (Tenrecidae)
Unterfamilie: Igeltenreks (Tenrecinae)
Gattung: Setifer
Art: Großer Igeltenrek
Wissenschaftlicher Name der Gattung
Setifer
Froriep
Wissenschaftlicher Name der Art
Setifer setosus
(Schreber, 1777)

Der Große Igeltenrek (Setifer setosus) ist eine Säugetierart aus der Familie der Tenreks (Tenrecidae). Er ähnelt bis auf die spitze Schnauze dem Europäischen Igel, ist aber nicht näher mit diesem verwandt. Er bewohnt trockene Wälder im nördlichen und östlichen Madagaskar.

Beschreibung

Großer Igeltenrek

Der Rücken der Großen Igeltenreks von der Stirn bis zur Schwanzwurzel sowie die Flanken sind mit dichten Stacheln bedeckt, die rotbraun gefärbt sind und in weißen Spitzen enden. Die Schnauze, Beine und der Bauch sind mit weichem Haar bedeckt. Die lange Schnauze ist mit Tasthaaren versehen, die Augen sind sehr klein. Diese Tiere erreichen eine Kopfrumpflänge von 15 bis 22 Zentimeter, der kurze Stummelschwanz wird nur rund 1,5 Zentimeter lang. Ihr Gewicht wird auf 180 bis 270 Gramm geschätzt.

Lebensweise

Große Igeltenreks sind nachtaktive Tiere, die den Tag in selbstgegrabenen Erdbauen, mit Blättern gepolsterten Erdbauen verbringen. Im Falle eines Angriffs kann er sich, ähnlich dem Europäischen Igel, zu einer stacheligen Kugel zusammenrollen und so den weichen Bauch schützen. Im Übrigen bewegen sich die Tiere eher langsam fort, beim Gehen setzen sie nur die Zehen auf. Sie können zwar klettern, aber auch dabei sind ihre Bewegungen sehr behäbig. In den kühleren Regionen ihres Verbreitungsgebiets verfallen die Tiere während der Wintermonate die meiste Zeit des Tages in eine Winterruhe und nehmen nur eingeschränkt Nahrung zu sich. Die Tiere gelten als Einzelgänger.

Die Nahrung der Großen Igeltenreks besteht aus Insekten, Würmern und Aas, gelegentlich auch aus kleinen Wirbeltieren. Es gibt Beobachtungen, wie diese Tiere Abfallhaufen auf der Suche nach Nahrung durchwühlen.

Die Paarung erfolgt im Frühling (zwischen September und Oktober). Die Tragzeit ist witterungsabhängig, bei wärmerem Wetter dauert sie kürzer als bei kälterem, und beträgt zwischen 50 und 70 Tagen. Weibliche Tiere haben fünf Paar Zitzen, die Wurfgröße liegt bei drei bis fünf Neugeborenen. Das höchste Alter eines Tieres in menschlicher Obhut betrug knapp elf Jahre.

Bedrohung

Große Igeltenreks gelten zu einem gewissen Grad als Kulturfolger. Sie halten sich auch auf Feldern und in der Nähe von menschlichen Ansiedlungen auf, wo sie nach Nahrung suchen. Die Art gilt nicht als bedroht.

Literatur

  • Ronald M. Nowak: Walker's Mammals of the World. The Johns Hopkins University Press, Baltimore 1999, ISBN 0-8018-5789-9.

Weblinks

Commons: Großer Igeltenrek (Setifer setosus) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Die News der letzten Tage