Jan Nijboer

Jan Nijboer (* 1959) ist ein niederländischer Autor und Hundetrainer.

Nijboer war ursprünglich im sozial-pädagogischen Bereich im Umgang mit schwer erziehbaren Menschen tätig. Über seine Hundezucht und seine Tätigkeit im Niederländischen Kynologenverband (Raad van Beheer) kam er dazu, sich mit der Ausbildung von Servicehunden zu beschäftigen. Seit 1984 beschäftigt sich Jan Nijboer hauptberuflich mit der Hundeerziehung. Für die Stiftungen Soho (Soziale Honden) und SAM (Servicehonden voor Auditiv en/of Motorisch gehandicapten) bildete er Servicehunde aus und war Ausbilder für Hundeerziehungsberater und Servicehundetrainer.

Von 1992 bis 1996 war er Gastdozent an der Universität Groningen (Niederlande) für die Studienrichtung Tiermanagement.

Seit 1996 lebt Jan Nijboer in Deutschland und betreibt momentan in Niederwambach ein Hundezentrum: Neben Seminaren, in denen er seine Erziehungsmethode Natural Dogmanship vermittelt, veranstaltet er auch Seminare zur Kommunikation und artgerechten Beschäftigung von Hunden. Ferner bildet er dort Hundetrainer in seinen Methoden aus.

Die von ihm entwickelte Erziehungsmethode nimmt für sich in Anspruch, bei der Hundeerziehung die artspezifischen Bedürfnisse des Hundes zu berücksichtigen. Dabei werde auf das Instinktverhalten des Hundes eingegangen und versucht, dieses in gesellschaftlich akzeptable Bahnen zu lenken.

Kernelement ist, dass die Bezugsperson die führende Rolle im „Rudel“ übernehmen soll. Dies will Nijboer dadurch erreichen, dass mit den Hunden weitgehend auf eine Art kommuniziert wird, die der Kommunikation unter Hunden entspreche. Dies impliziert, dass der Mensch diese Art der Kommunikation erlernen muss. Starkzwang sei dabei zu vermeiden. Es wird so weit wie möglich Operante Konditionierung angewendet, gelegentlich ergänzt durch Klassische Konditionierung.

Werke

  • Hunde erziehen mit Natural Dogmanship. Franckh-Kosmos-Verlags-GmbH & Co., Stuttgart 2002, ISBN 3-440-09021-3
  • Hunde verstehen mit Jan Nijboer. Franckh-Kosmos-Verlags-GmbH & Co., Stuttgart 2004, ISBN 978-3-440-09726-7
  • Hunde beschäftigen mit Jan Nijboer. Mit der Trendsportart Treibball. Franckh-Kosmos-Verlags-GmbH & Co., Stuttgart 2006, ISBN 978-3-440-10668-6
  • Treibball für Hunde. Franckh-Kosmos-Verlags-GmbH & Co., Stuttgart 2007, ISBN 978-3-440-10825-3
  • Vom Welpen zum Familienhund mit Natural Dogmanship. Franckh-Kosmos-Verlags-GmbH & Co., Stuttgart 2009, ISBN 978-3-440-11234-2

Weblinks

Die News der letzten Tage

24.09.2023
Biodiversität | Insektenkunde
Streetlife: Insektenvielfalt auf Berliner Mittelstreifen
Das Museum für Naturkunde Berlin beobachtet seit 2017 im Rahmen des Projektes „Stadtgrün“ die Insektenvielfalt auf den Grünflächen der Mittelstreifen ausgewählter Straßen in der grünen Hauptstadt Europas.
23.09.2023
Anthropologie | Genetik
Studie zur genetischen Geschichte der Menschen Afrikas
Mithilfe von Erbgutanalysen moderner Populationen ist es einem internationalen Forschungsteam gelungen, die komplexen Abstammungsverhältnisse verschiedener in der angolanischen Namib-Wüste ansässiger Bevölkerungsgruppen besser zu erforschen.
22.09.2023
Bionik, Biotechnologie und Biophysik | Evolution | Neurobiologie
Der Quallentrainer
Quallen können aus Erfahrungen lernen, ähnlich wie der Mensch oder andere komplexe Lebewesen – das hat jetzt ein Team von Biologinnen und Biologenaus Deutschland und Dänemark gezeigt.
20.09.2023
Biodiversität | Citizen Science | Ethologie | Vogelkunde
Das Erfolgsgeheimnis steckt im Verhalten
Während viele Arten gerade zahlenmäßig und hinsichtlich ihres Verbreitungsgebiets drastisch zurückgehen, scheinen andere gut zu gedeihen.
19.09.2023
Land-, Forst-, Fisch- und Viehwirtschaft
Vitamine vom Dach
Obst und Gemüse wird heute über Tausende von Kilometern nach Deutschland transportiert.
19.09.2023
Land-, Forst-, Fisch- und Viehwirtschaft
Optimierte Kakaobestäubung für höhere Erträge
Wie lässt sich der Anbau von Kakao durch die richtige Bestäubungstechnik verbessern?