Magnoliengewächse
- Seiten mit Skriptfehlern
- Magnoliengewächse
Magnoliengewächse | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Tulpenbaum (Liriodendron tulipifera), Blüte und gelappte Laubblätter. | ||||||||||||
Systematik | ||||||||||||
| ||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Magnoliaceae | ||||||||||||
Juss. |
Die Magnoliengewächse (Magnoliaceae) sind eine Familie der Bedecktsamigen Pflanzen (Magnoliopsida). Sie umfasst zwei Gattungen mit etwa 227 Arten.
Beschreibung
Magnoliengewächse sind verholzende Pflanzen: Bäume oder Sträucher. Sie sind immergrün oder laubabwerfend. Die wechselständigen und spiralig angeordneten Laubblätter sind gestielt, groß und einfach. Die Blattspreite ist einfach oder gelappt. Sie besitzen große Nebenblätter.
Die Blüten stehen meist einzeln end- oder achselständig. Die gestielten Blüten sind zwittrig (selten eingeschlechtig) und oft groß und prächtig. Anders als die meisten Bedecktsamigen Pflanzen, deren Blütenteile wirtelig angeordnet sind, stehen bei den Magnoliengewächsen alle Blütenblätter (s.l.), also die Blütenhüll-, die Staub- und Fruchtblätter spiralig an der Blütenachse, azyklisch angeordnet und meist in Vielzahl (mehr als je sechs). Die meist vielen freien und oberständigen Fruchtblätter enthalten meist zwei, selten bis 20 Samenanlagen. Als Früchte werden Balg- oder Hülsenfrüchte gebildet, die spiralig in zapfenförmigen Samenständen stehen. Da diese Anordnung auch bei frühen fossilen Bedecktsamern gefunden wird, gelten die Pflanzen dieser Familie als entwicklungsgeschichtlich alt (oder primitiv). Die Bestäubung erfolgt meist durch Käfer.
Blütenformel: $ \star \;K_{3}\;C_{3+3}\; $ $ \;A_{\infty }\;G_{\underline {\infty }} $ oder $ \ P_{\infty }\;A_{\infty }\;G_{\infty } $.
Verbreitung
Diese Pflanzenfamilie ist in Amerika und Ostasien verbreitet. Die überwiegende Zahl der Arten wächst in den gemäßigten und tropischen Zonen Südostasiens, vom Himalaja ostwärts bis nach Japan und südostwärts über die malaiische Inselgruppe bis nach Neuguinea und Neubritannien. Die übrigen Arten sind in den gemäßigten südöstlichen Teilen Nordamerikas über das tropische Südamerika bis nach Brasilien verbreitet.
Systematik
Die Systematik der Familie Magnoliaceae wird kontrovers diskutiert (siehe AGP-Website und Literatur unten). Dabei wurde vorgeschlagen, dass es zwei Unterfamilien gibt. Die Unterfamilie Liriodendroidae mit der einzigen Gattung Liriodendron und die Unterfamilie Magnolioideae[1]. Die Unterfamilie Magnolioideae enthält nach Meinung einiger Autoren die einzige, umfangreiche Gattung Magnolia oder nach Meinung besonders chinesischer Autoren (siehe Flora of China 2008) bis zu 16 kleine Gattungen.
Die Liriodendraceae stellten früher eine eigenständige Familie dar, deren zwei Arten jetzt den Magnoliengewächsen zugeordnet werden.
In der Familie Magnoliaceae gibt es nur zwei Gattungen[1] (Darstellung nach beispielsweise Hans P. Nooteboom) mit etwa 227 Arten:
- Magnolien (Magnolia L.): Mit etwa 225 Arten.
- Tulpenbäume (Liriodendron L.): Mit zwei (sehr ähnlichen) Arten.
Quellen
- Die Familie Magnoliaceae bei der AGPWebsite. (Abschnitt Beschreibung)
- Die Familie Magnoliaceae bei DELTA. (Abschnitt Beschreibung)
- Frederick G. Meyer: Magnoliaceae. - textgleich online wie gedrucktes Werk, In: Flora of North America Editorial Committee (Hrsg.): Flora of North America North of Mexico, Volume 3 - Magnoliidae and Hamamelidae, Oxford University Press, New York u.a., 1997. ISBN 0-19-511246-6. (Abschnitt Beschreibung und Systematik)
- Yuhu Liu, Nianhe Xia, Liu Yuhu & Hans P. Nooteboom: Magnoliaceae, S. 48 - textgleich online wie gedruckter Text, In: Wu Zhengyi, Peter H. Raven & Hong Deyuan (Hrsg.): Flora of China., Volume 7, Science Press und Missouri Botanical Garden Press, Beijing und St. Louis 2008. ISBN 978-1-930723-81-8 (Abschnitt Beschreibung und Systematik)
- Die Familie Magnoliaceae in der Flora of Pakistan.(Abschnitt Beschreibung)
Einzelnachweise
Literatur
- Subir Ranjan Kundu: A synopsis on distribution and endemism of Magnoliaceae s.l. in Indian Subcontinent, In: Thaiszia - Journal of Botany, Košice, 19, 2009, S. 47-60. ISSN 1210-0420: Fulltext-PDF.
- Nian-He Xia, Qing-Wen Zeng, Feng-Xia Xu & Qi-Gen Wu (Herausgeber): Proceedings of the Second International Symposium on the Family Magnoliaceae. - 5–8 May 2009, Guangzhou, China: Inhaltsangabe und S. 199-209 von 300 Seiten - PDF.
- Ze-Long Nie, Jun Wena, Hiroshi Azuma, Yin-Long Qiu, Hang Sun, Ying Meng, Wei-Bang Sun & Elizabeth A. Zimmer: Phylogenetic and biogeographic complexity of Magnoliaceae in the Northern Hemisphere inferred from three nuclear data sets, In: Molecular Phylogenetics and Evolution, Volume 48, 2008, S. 1027–1040: Fulltext-PDF.
- Hans Peter Nooteboom & Piya Chalermglin: The Magnoliaceae of Thailand, In: Thai Forest Bulletin (Botany), No. 37, 2009, S. 111-138: Fulltext-PDF.
- Daniele Cicuzza, Adrian Newton and Sara Oldfield: The Red List of Magnoliaceae, Published by Fauna & Flora International, Cambridge, UK., 2007. ISBN: 9781-903703-23-6: Fulltext-PDF.
- Classification of Magnoliaceae. Magnolia Society International, 2004, abgerufen am 31. Dezember 2012. , vgl. R. B. Figlar, Hans P. Nooteboom: Notes on Magnoliaceae IV. in: Blumea. Leiden 49, 2004, 1, 87. ISSN 0006-5196