Polacanthus



Polacanthus

Hypothetische Lebendrekonstruktion von Polacanthus foxii

Zeitliches Auftreten
Unterkreide (Barremium bis Aptium)[1]
130 bis 112 Mio. Jahre
Fundorte
  • England
Systematik
Dinosaurier (Dinosauria)
Vogelbeckensaurier (Ornithischia)
Thyreophora
Eurypoda
Ankylosaurier (Ankylosauria)
Polacanthus
Wissenschaftlicher Name
Polacanthus
Huxley, 1867
Arten
  • Polacanthus foxii Hulke, 1881
  • Polacanthus rudgwickensis Blows, 1996

Polacanthus ist eine Gattung der Vogelbeckensaurier (Ornithischia) aus der Gruppe der Ankylosauria. Er lebte in der vor ca. 131 bis 113 Millionen Jahren in der Unterkreide in Europa.

Merkmale

Polacanthus erreichte eine Länge von rund 4 Metern, bislang sind aber nur die hinteren Teile des postkranialen Skeletts sowie ein möglicher Unterkiefer bekannt. Er war wie alle Ankylosaurier durch Knochenplatten (Osteodermen) auf seinem Körper geschützt. Auffälligstes Merkmal war dabei eine zusammengewachsene, schildähnliche Struktur über dem Becken, daneben waren aber auch kleinere, runde Knochenplatten sowie knöcherne Stacheln vorhanden.

Die genaue Anordnung dieser Strukturen ist nicht bekannt, vermutlich waren die Stacheln an den Flanken des Tieres angebracht. Wie alle Ankylosaurier bewegte er sich auf allen vieren fort (Quadrupedie) und hatte einen stämmigen Körperbau mit kurzen, kräftigen Gliedmaßen. Der Schädel ist – abgesehen von einem möglichen Teil des Unterkiefers – nicht bekannt, es ist aber anzunehmen, dass Polacanthus, wie alle besser bekannten Ankylosaurier, ein Pflanzenfresser war.

Entdeckung und Benennung

Nach Hylaeosaurus war Polacanthus der zweite Ankylosaurier, der im 19. Jahrhundert in England entdeckt wurde. Fossile Funde sind aus Dorset, West Sussex und der Isle of Wight bekannt, Erstbeschreiber war der britische Naturwissenschaftler Thomas Henry Huxley.

Der Gattungsname leitet sich von den griechischen Wörtern πολυ-/poly- (=„viel“) und ακανθα/acantha (=„Stachel“ oder „Dorn“) ab. Typusart ist P. foxii, im Jahr 1996 wurde mit P. rudgwickensis eine zweite Art beschrieben, die vermutlich etwas größer war und sich im Bau der Wirbel und der Knochenplatten von P. foxii unterschied.

Systematik

Nach Meinung einiger Forscher handelt es sich bei Hylaeosaurus – von dem hauptsächlich die vordere Körperhälfte bekannt ist – um die gleiche Gattung wie Polacanthus, dementsprechend werden beide Arten manchmal in diese Gattung eingegliedert.

Die systematische Einordnung in die Ankylosauria ist umstritten. Polacanthus ist Namensgeber der Polacanthidae oder Polacanthinae, einer Gruppe von Ankylosauriern, die manchmal in die Ankylosauridae und manchmal in die Nodosauridae eingegliedert werden; manchmal werden sie auch als eigenständige Familie geführt. Aufgrund der spärlichen Funde ist eine genaue Klassifizierung schwierig, M. Vickaryous et al. (2004) listen Polacanthus deshalb als „Ankylosauria incertae sedis“.

Literatur

  • Matthew K. Vickaryous, Teresa Maryańska und David B. Weishampel: Ankylosauria. In: David Weishampel, Peter Dodson und Halszka Osmólska (Hrsg.): The Dinosauria. University of California Press, 2004. ISBN 0520242092; S. 363-392.

Einzelnachweise

<references> [1]

  1. 1,0 1,1 Gregory S. Paul: The Princeton Field Guide To Dinosaurs, 2010. ISBN: 978-0-691-13720-9, S. 228 Online

Weblinks

Commons: Polacanthus – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Die News der letzten Tage