Quelljungfern
- Seiten mit Skriptfehlern
- Quelljungfern
Quelljungfern | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Quelljungfer beim Schlüpfen (Cordulegaster spec.) | ||||||||||||
Systematik | ||||||||||||
| ||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Cordulegastridae | ||||||||||||
Calvert, 1893 |
Die Quelljungfern (Cordulegastridae, Syn. Cordulegasteridae Tillyard 1917) sind eine Familie der Großlibellen (Anisoptera) und die einzigen Vertreter der Überfamilie der Cordulegastroidae. Sie gehören damit auch zu den Libellen (Odonata).
In Mitteleuropa findet man zwei Arten dieser Familie, die als Gestreifte Quelljungfer (Cordulegaster bidentata) und als Zweigestreifte Quelljungfer (Cordulegaster boltonii) bekannt sind. Von letzterer existiert außerdem eine als Unterart eingestufte Form mit dem Namen C. boltonii immaculifrons.
Die heimischen Quelljungfern erreichen eine Flügelspannweite von bis zu 10,5 Zentimetern und sind auffallend schwarz-gelb gezeichnet, wobei die Zweigestreifte Quelljungfer auf ihrem schwarzen Hinterleib auf jedem Segment eine große und eine kleine Binde trägt, die Gestreifte Quelljungfer nur jeweils eine große. Der Legebohrer (Ovipositor) des Weibchens ist stilettförmig und überragt das Hinterende. Die Augen sind grün oder bläulich.
Die Quelljungfern benötigen für die Entwicklung ihrer Larven relativ saubere und schnell fließende Gewässer. Aus diesem Grunde sind die Bestände beider Arten in weiten Teilen ihres Verbreitungsgebietes im Rückgang begriffen. Die Imagines fliegen vom Juni bis in den September und sind vor allem an Gebirgsbächen und an Tieflandbächen mit guter Wasserqualität zu finden.
Zur Eiablage fliegen die Weibchen senkrecht über dem Wasser und stechen mit ihrem Ovipositor die Eier in den Bodengrund des Gewässers. Die schlüpfenden Larven graben sich weiter in das Substrat ein, so dass nur der Kopf und das Vorderende mit den Vorderbeinen heraus schaut.
Die Entwicklungszeit dieser Tiere dauert etwa drei bis fünf Jahre, in der Zeit erreichen die Larven eine Gesamtlänge von 45 Millimetern.
Gattungen
Nach dem Catalogue of Life[1] umfasst die Familie Cordulegastridae folgende sechs Gattungen:
- Anotogaster Selys, 1854
- Chlorogomphus Selys, 1854
- Cordulegaster Leach, 1815, z. B. Gestreifte Quelljungfer (C. bidentata), Zweigestreifte Quelljungfer (C. boltonii)
- Neallogaster Cowley, 1934
- Sinorogomphus Carle, 1995
- Watanabeopetalia Karube, 2002
Literatur
- Buchwald (1988): Die Gestreifte Quelljungfer Cordulegaster bidentatus (Odonata) in Südwestdeutschland. Carolinea 46, 49-64
- Donath (1989): Verbreitung und Ökologie der Zweigestreiften Quelljungfer Cordulegaster boltonii (Donovan 1807) in der DDR. Faun. Abh. Staatl. Mus. Tierk. Dresden 16, 97 - 106
- Sternberg, K. & R. Buchwald (Hrsg.) (2000): Die Libellen Baden-Württembergs. Band 2: Großlibellen (Anisoptera). Ulmer, Stuttgart, ISBN 3-8001-3514-0
Weblinks
- http://www.faunistik.net/DETINVERT/ODONATA/CORDULEGASTERIDAE/cordulegasteridae_01.html
- http://www.infochembio.ethz.ch/links/zool_insekt_quelljung.html
Einzelnachweise
- ↑ Cordulegastridae in The Species 2000 & ITIS Catalogue of Life: 2010 Annual Checklist (abgerufen am 25. April 2010)