Schizaeales



Schizaeales

Anemia mexicana

Systematik
ohne Rang: Charophyta
Reich: Pflanzen (Plantae)
Abteilung: Gefäßpflanzen (Tracheophyta)
Farne
Klasse: Echte Farne (Polypodiopsida)
Ordnung: Schizaeales
Wissenschaftlicher Name
Schizaeales
Schimp.

Die Schizaeales sind eine kleine Ordnung der Farne mit nur vier Gattungen.

Merkmale

Die fertilen Sporophylle sind anders aufgebaut als die sterilen Trophophylle. Es gibt keine definierten Sori wie bei den anderen leptosporangiaten Farnen. Die Sporangien besitzen einen quer verlaufenden, unterhalb der Spitze befindlichen, durchgehenden Anulus.

Die Blätter können grasartig-dichotom, gefiedert oder sogar windend sein.

Vorkommen

Die Arten kommen vorwiegend in den Tropen vor. Alle Arten wachsen terrestrisch.

Systematik

Die Schizaeales sind die Schwestergruppe der „Kern-Leptosporangiaten Farne“ aus Polypodiales, Baumfarnen und Salviniales. Sie sind monophyletisch und bestehen aus drei Familien:

Lygodium japonicum
Lygodium radiatum
  • Lygodiaceae mit der einzigen Gattung:
    • Kletterfarne (Lygodium Sw.), mit rund 25 Arten: Sie wachsen terrestrisch in den ganzen Tropen. Das Rhizom ist kriechend, schlank und behaart. Die Blätter kletternd, das Wachstum nicht determiniert. Die Blattnerven sind frei oder anastomosierend. Die Sori stehen an Lappen an den letzten Blattsegmenten. Die Sporangien stehen einzeln (eines pro Sorus) und sind von einem Indusium-ähnlichen Gebilde bedeckt. Pro Sporangium werden 128 bis 256 tetraedrische und trilete Sporen gebildet. Die Gametophyten sind grün, herzförmig und oberirdisch lebend. Die Chromosomengrundzahl beträgt x = 29 oder 30. Folgende Arten sind bisweilen in Kultur:
      • Großer Kletterfarn (Lygodium flexuosum (L.) Sw.), Heimat: Südchina, Philippinen, Ausralein (Queensland)
      • Japanischer Kletterfarn (Lygodium japonicum (Thunb.) Sw.), Heimat: China, Korea, Riu-Kiu-Inseln, Taiwan
      • Handförmiger Kletterfarn (Lygodium palmatum (Bernh.) Sw.), Heimat: USA
      • Schlangen-Kletterfarn (Lygodium scandens (L.) Sw.), Heimat: tropisches Afrika, tropisches Asien, Australien, Polynesien
      • Lygodium volubile Sw., Heimat: Mittelamerika, Westindien, tropisches Südamerika
Anemia phyllitidis
  • Anemiaceae mit der einzigen Gattung:
    • Blütenfarne (Anemia Sw.), mit über 100 Arten: es sind terrestrische, hauptsächlich neotropische Farne. Das Rhizom ist kriechend oder aufsteigend und behaart. Die Blätter haben ein begrenztes Wachstum, und sind dimorph. Die Blattnerven sind dichtom verzweigt und enden frei. Die Sporangien stehen gewöhnlich am basalen Fiederpaar, das hochmodifiziert ist und senkrecht nach oben steht. Pro Sporangium werden 128 bis 256 tetraedrische Sporen mit Parallel-Rillen gebildet. Die Gametophyten sind grün, herzförmig und oberirdisch lebend. Die Chromosomengrundzahl beträgt x = 38. Folgende Arten sind gelegentlich in Kultur:
      • Anemia mandiocana Raddi, Heimat: Brasilien
      • Anemia phyllitidis (L.) Sw., Heimat: Mexiko, Mittelamerika, Westindien, tropisches Südamerika, in Sri Lanka eingebürgert
      • Anemia rotundifolia Schrad., Heimat: Südbrasilien
      • Anemia tomentosa (Savigny) Sw., Heimat: Südamerika, Äthiopien, Südafrika (Natal), Südindien
Schizaea pectinata
  • Schizaeaceae mit rund 30 Arten. Die kreidezeitliche Gattung Schizaeopsis gilt als ältestes Fossil dieser Gruppe. Die Familie wächst terrestrisch und ist pantropisch verbreitet. Die Blätter sind einfach und linealisch oder fächerförmig mit dichotomen, frei endenden Blattnerven. Die Sporangien stehen randständig an verzweigten oder unverzweigten Vorsprüngen der Blattspitze. Es gibt keine Sori oder Indusien. Die Chromosomengrundzahl beträgt x = 77, 94 oder 103. Hierher gehören die Gattungen:
    • Schizaea Sm., mit grünen, fadenförmigen Gametophyten, umfasst mindestens etwa 13 Arten
    • Actinostachys Wall., mit nichtgrünen, knolligen Gametophyten, umfasst etwa fünf Arten

Die Ordnung ist seit dem Jura bekannt.

Literatur

  • Alan R. Smith, Kathleen M. Pryer, Eric Schuettpelz, Petra Korall, Harald Schneider, Paul G. Wolf: A classification for extant ferns. In: Taxon. Band 55, Nr. 3, 2006, ISSN 0040-0262, S. 705–731, Abstract, PDF-Datei.
  • Kathleen M. Pryer, Eric Schuettpelz, Paul G. Wolf, Harald Schneider, Alan R. Smith, Raymond Cranfill: Phylogeny and evolution of ferns (Monilophytes) with a focus on the early leptosporangiate divergences. In: American Journal of Botany. Band 91, Nr. 10, 2004, S. 1582–1598, DOI: 10.3732/ajb.91.10.1582.
  • Warren H. Wagner Jr.: Schizaeaceae. In: Flora of North America Editorial Committee (Hrsg.): Flora of North America North of Mexico. Volume 2: Pteridophytes and Gymnosperms. Oxford University Press, New York 1993, ISBN 0-19-508242-7, S. 112–113 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche). online.
  • Clifton E. Nauman: Lygodiaceae. In: Flora of North America Editorial Committee (Hrsg.): Flora of North America North of Mexico. Volume 2: Pteridophytes and Gymnosperms. Oxford University Press, New York 1993, ISBN 0-19-508242-7, S. 114–116 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche). online.
  • John T. Mickel: Anemiaceae. In: Flora of North America Editorial Committee (Hrsg.): Flora of North America North of Mexico. Volume 2: Pteridophytes and Gymnosperms. Oxford University Press, New York 1993, ISBN 0-19-508242-7, S. 117–118 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche). online.
  • David John Mabberley: The Plant Book. A portable dictionary of the higher plants. Cambridge University Press 1987. ISBN 0-521-34060-8
  • Walter Erhardt u. a.: Der große Zander. Enzyklopädie der Pflanzennamen. Band 2. Verlag Eugen Ulmer, Stuttgart 2008. ISBN 978-3-8001-5406-7

Weblinks

Commons: Schizaeales – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Die News der letzten Tage