Weißbrust-Ameisenwürger
- Seiten mit Skriptfehlern
- Ameisenvögel
Weißbrust-Ameisenwürger | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Systematik | ||||||||||
| ||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||
Taraba major | ||||||||||
(Vieillot, 1816) |
Der Weißbrust-Ameisenwürger ist ein Sperlingsvogel aus der Familie der Ameisenvögel.
Merkmale
Der 20 cm lange und 56 g schwere Weißbrust-Ameisenwürger ist ein stämmiger Vogel mit großem Kopf, einem Schnabel mit Hakenspitze und roten Augen. Das Gefieder des Männchen weist eine schwarze Oberseite, eine schwarze Haube, weiße Schwanz- und Flügelbinden und eine weiße Unterseite auf. Das Weibchen ist oberseits bräunlich, unserseits gelbbraun gefärbt.
Vorkommen
Das Verbreitungsgebiet des Weißbrust-Ameisenwürgers reicht von Mexiko bis nach Argentinien. Dort lebt er im dichten Unterwuchs von Sekundärwäldern, Zitrusplantagen und manchmal Gärten.
Verhalten
Der Weißbrust-Ameisenwürger lebt in Paaren, die ein Territorium besetzen. Der Vogel sucht in Bodennähe im dichten Gestrüpp nach Beute, die aus Insekten, anderen Wirbellose, aber auch aus Fröschen und kleinen Eidechsen besteht. Er folgt Wanderameisenkolonien, um von ihnen aufgescheuchte Tiere zu fangen.
Fortpflanzung
Das becherförmige Nest aus Gras und Blättern ist an einem Ast aufgehängt. Das Gelege besteht aus zwei bis drei Eiern, die von beiden Elternvögeln zwei Wochen lang ausgebrütet werden. Nach zwölf Tagen werden die Jungvögel flügge.
Literatur
- Colin Harrison & Alan Greensmith: Vögel. Dorling Kindersley Limited, London 1993,2000, ISBN 3-8310-0785-3
- Bryan Richard: Vögel. Parragon, Bath, ISBN 1-40545-506-3
Weblinks
- Englische Webseite mit Fotos
- Foto
- Taraba major in der Roten Liste gefährdeter Arten der IUCN 2008. Eingestellt von: BirdLife International, 2004. Abgerufen am 24. Januar 2009.
- Videos, Fotos und Tonaufnahmen zu Taraba major in der Internet Bird Collection