Erstmals Bedrohung aller Reptilienarten weltweit analysiert



Bio-News vom 27.04.2022

Zum ersten Mal überhaupt wurden Schildkröten, Krokodile, Schlangen, Echsen und Brückenechsen in Hinblick auf ihre Bedrohung umfassend bewertet. Die Studie hat hierzu Daten von über 900 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler ausgewertet, die in der globalen Roten Liste der Weltnaturschutzunion (IUCN - International Union for Conservation of Nature) zusammengestellt wurden. Sie kommt zu dem Ergebnis, dass 21% der erfassten 10196 Reptilienarten bedroht sind. Davon besonders gefährdet sind vor allem Schildkröten und Krokodile.

Die Gruppe der Schildkröten, Krokodile, Echsen (inklusive der Schlangen) und Brückenechsen, oftmals als Reptilien bezeichnet, ist die artenreichste Gruppe unter den Landwirbeltieren. Erstmals wurden diese jetzt umfassend (10196 von mindestens 11690 Arten) mit Hinblick auf ihre Bedrohung untersucht und die Ergebnisse in der Fachzeitschrift Nature publiziert. Insgesamt sind Daten von über 900 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in die Studie eingeflossen, die im Rahmen der Bewertungen der globalen Roten Liste der Weltnaturschutzunion (IUCN - International Union for Conservation of Nature) zusammengetragen wurden.


Krokodilhöckerechse im Wuppertaler Zoo

Publikation:


Cox, N. and Young, B. E., et al.
Global reptile assessment shows commonality of tetrapod conservation needs
Nature (2022)

DOI: 10.1038/s41586-022-04664-7



Das Ergebnis ist, dass 21% aller erfassten Arten als bedroht gelten. Einer der Hauptgründe ist die immer weiter voranschreitende Zerstörung und Veränderung von Habitaten. „Es ist deshalb besonders wichtig nach Lösungen zu suchen, um intakte Lebensräume, insbesondere Wälder, in ihrem natürlichen Zustand zu erhalten oder, falls möglich, allenfalls nachhaltig zu nutzen,“ betont Dr. Mark-Oliver Rödel vom Museum für Naturkunde Berlin, einer der Ko-Autoren der Studie.

„Zudem muss man die Gefährdungsursachen differenziert sehen,“ ergänzt Dr. Philipp Wagner, Kurator für Forschung & Artenschutz am Allwetterzoo in Münster und ebenfalls Ko-Autor, „denn einzelne Gruppen innerhalb dieser Reptilien sind deutlich stärker bedroht als andere. Die Studie zeigt nämlich auch, dass 58% aller Schildkrötenarten und 50% aller Krokodilarten von der Ausrottung bedroht sind – und zwar nicht etwa an erster Stelle durch Lebensraumverlust, sondern vor allem durch die illegale Jagd und Handel.“ Zusammen mit den Amphibien gehören diese beiden Gruppen so zu den am stärksten bedrohten Landwirbeltieren weltweit.

Ein weiteres wichtiges Ergebnis der Studie ist, dass für 1500 der insgesamt 10196 Arten nicht genügend Daten vorliegen, um sie aus Sicht des Artenschutzes bewerten zu können. Da es sich dabei meist um Arten mit einem kleinen Verbreitungsgebiet handelt, kann man davon ausgehen, dass die meisten von ihnen ebenfalls stark bedroht sind. „So ist leider davon auszugehen, dass die Bewertungen, wie sie in der Studie vorgenommen wurden, in der Regel sehr konservativ sind. Das heißt, man unterschätzt den Bedrohungsgrad für viele Arten. Oftmals erkennt man zu spät, wie schlecht es um viele Arten steht, vor allem bei den Reptilien,“ ergänzt Ko-Autor Dr. Johannes Penner, Kurator für Forschung und Zoologie bei Frogs and Friends. „Es muss daher noch viel getan werden, um dem Verlust der Biodiversität Einhalt zu gebieten“.



Diese Newsmeldung wurde mit Material des Museum für Naturkunde - Leibniz-Instituts für Evolutions- und Biodiversitätsforschung via Informationsdienst Wissenschaft erstellt

Die News der letzten 7 Tage 7 Meldungen






warte

warte

warte

warte

warte

warte

warte

warte

warte

warte