Fortbewegung der Primaten: Bodenlebende Vierbeiner



Im Kontrast zu den zahlreichen baumlebenden Primaten gibt es vergleichsweise wenige terrestrische Vierbeiner unter dieser Säugetierordnung.

Dieser Artikel beleuchtet die anatomischen Merkmale und Fortbewegungsmuster dieser bodenlebenden Primaten im Vergleich zu ihren baumlebenden Verwandten.

Terrestrische Vierbeiner im Überblick

Terrestrische Vierbeiner unter den Primaten sind vorwiegend größere Altweltaffen wie Paviane, bestimmte Makaken und Husarenaffen. Im Unterschied zu baumlebenden Primaten zeigen sie markante anatomische Anpassungen, die auf schnelles Laufen und einfache Vorwärts- und Rückwärtsbewegungen ausgelegt sind.

Dscheladas im Hochland von Äthiopien
Skelett eines bodenlebenden vierbeinigen Primaten
Skelett eines bodenlebenden vierbeinigen Primaten

Anatomische Merkmale

Terrestrische Primaten haben einen schmalen Rumpf und relativ lange Gliedmaßen, was für weite Schritte und hohe Geschwindigkeiten prädestiniert ist. Im Vergleich zu ihren baumlebenden Verwandten sind ihre Schwänze oft kurz oder fehlen ganz. Die Anpassungen der Gliedmaßen und Gelenke weisen darauf hin, dass sie sich im Laufe der Evolution an schnelle Fortbewegungen auf flachem Boden angepasst haben.

Schulter- und Ellenbogengelenk

Das Schultergelenk erlaubt begrenzte anterior-posteriore Bewegungen, und der Oberarmkopf ist so positioniert, dass schnelle Vorwärtsbewegungen der Gliedmaßen unterstützt werden. Das Ellenbogengelenk zeigt eine eher gestreckte Haltung, optimiert für schnelle Vorwärtsbewegungen und gestreckte Ellenbogen.

Hand- und Fußanpassungen

Die Handwurzelknochen sind kurz und breit, ideal für Belastungen, aber weniger geeignet für Rotationsbewegungen. Robuste Mittelhandknochen und kurze Finger- und Zehenknochen charakterisieren die Hände. Die Hinterbeine sind ähnlich lang wie die Vorderbeine, und die Fußwurzel- und Mittelfußelemente sind robust.

Schlussfolgerung

Die terrestrischen Vierbeiner unter den Primaten haben im Laufe der Evolution spezifische Anpassungen entwickelt, um effizient auf flachem Boden zu laufen. Diese Merkmale bieten Einblicke in die Vielfalt der Fortbewegungsstrategien innerhalb der Primatenordnung und zeigen, wie anatomische Anpassungen auf unterschiedliche Lebensweisen reagieren.

Literatur

Fleagle J. G. 1988. Primate Adaptation and Evolution. Academic Press, Inc. New York.

[1] Jolly C. F. 1966. The evolution of the baboon. In: H. Vagtborg (ed.), Baboon in Medical Research: v. 2 , vol 2. Austin: University of Texas.

[2] Morbeck, M. E., Preuschoft, H., and Gomberg, N. 1979. Environment, Behavior and Morphology: Dynamic Interactions in Primates: Dynamic Interactions in Primates. New York: Gustav Fischer.

Die News der letzten 7 Tage