Die Anatomie ist der Zweig der Biologie, der sich mit der Untersuchung der Struktur von Organismen und ihrer Teile befasst. Die Anatomie ist eine sehr alte Wissenschaft, die ihre Anfänge schon in prähistorischen Zeiten hat.

Die Anatomie ist von Natur aus an die Entwicklungsbiologie, Embryologie, vergleichende Anatomie, Evolutionsbiologie und Phylogenetik gebunden, da dies Prozesse sind, durch die sich die Anatomie von Lebewesen über unmittelbare (Embryologie) und lange (Evolutions-) Zeiträume ändert. Anatomie und Physiologie, die die Struktur und Funktion von Organismen und ihren Teilen untersuchen, bilden ein natürliches Paar verwandter Disziplinen, und sie werden oft zusammen untersucht. Die menschliche Anatomie ist eine der wesentlichen Grundlagenwissenschaften, die in der Medizin angewendet werden.

Die Disziplin Anatomie ist in makroskopische und mikroskopische Anatomie unterteilt. Makroskopische Anatomie ist die Untersuchung der Körperteile eines Tieres mit bloßem Auge. Die Anatomie als Ganzes umfasst auch den Zweig der äußerlichen Anatomie. Die mikroskopische Anatomie nimmt optische Instrumente bei der Untersuchung von Geweben verschiedener Strukturen zuhilfe, was als Histologie bezeichnet wird. Zur Mikroanatomie gehört auch die Untersuchung von Zellen.





29.12.2022

Die Evolution der Wirbelsäule

07.12.2022

Fadenwurm zeigt seine Zähne (die aus Chitin bestehen)

09.11.2022

Die Theorie der Mikro-Härchen

08.11.2022

Wie bewegt sich ein Skelett

17.06.2022

Das Navi im Spermienschwanz

17.05.2022

Unbekannte Delfinarten aus dem Schweizer Mittelland identifiziert

23.12.2021

Der erste Riese der Erde

20.12.2021

Neue Muskelschicht am Kiefer entdeckt

29.11.2021

Die Unabhängigkeit des großen Zehs

08.11.2021

Erste Dinosaurierart, die vor 214 Millionen Jahren auf Grönland lebte

28.07.2021

Patagonischer Langhalssaurier neu beleuchtet

23.07.2021

Wie tierische Sprinter enorme Spitzengeschwindigkeiten erreichen

30.06.2021

Mechanische Multitalente in Zellen

29.06.2021

Der Regenwurm in einem neuen Licht

21.05.2021

Sinnesorgane von Urzeit-Reptilen: Rekonstruktion mit Computertomographie

20.05.2021

Früher Dinosaurier: Atmen wie ein Vogel

26.05.2021

Die faszinierende Innenwelt des Meereswurms

19.03.2021

Knie und Hüfte – Muskeluntersuchungen bei Dinosauriern und ihren Verwandten

25.01.2021

Der Giraffenhals: Neues über eine Ikone der Evolution

06.08.2020

Langer Hals half Saurier bei Unterwasserjagd

03.08.2020

Ein Riesenkranich aus dem Allgäu

16.07.2020

Schwanz wog zweieinhalb Tonnen

27.03.2020

Paläopathologische Untersuchungen an Fischsauriern aus der Zeit der Trias und des Juras

17.02.2020

Die Ernährungsweise fossiler Wirbeltiere rekonstruieren

19.12.2019

Klimawandel: Saure Ozeane schädigen Schuppen von Haien

12.11.2019

Flotte Flosse - Morphometrie bei den Pachycormidae

21.10.2019

Dinos brauchen keinen Zahnarzt

02.10.2019

Fossiler Fisch gibt neue Einsichten in die Evolution

08.04.2019

Mysteriöser Menschenaffe aus Java entlarvt

06.02.2019

T. rex: Fleischfressender Dinosaurier besaß einzigartigen Schädel