Datum |
Bild |
Autoren |
Titel der Abeit |
03.03.2020 |
 |
Verena Müller |
Affen kommunizieren, Menschen haben Sprache
DOI: |
03.03.2020 |
 |
Menzies BR, Hildebrandt TB, Renfree MB |
Doppelte Schwangerschaft
DOI: 10.1073/pnas.1922678117 |
26.02.2020 |
 |
Onstein RE, Vink DN, Veen J, Barratt CD, Flantua SGA, Wich SA, Kissling WD |
Farbensehen bei Primaten mit dem Vorkommen farbiger Palmfrüchte verknüpft
DOI: 10.1098/rspb.2019.2731 |
25.02.2020 |
 |
Kaushikaram Subramanian, Martin Weigert, Oliver Borsch, Heike Petzold, Alfonso Garcia, Eugene Myers, Marius Ader, Irina Solovei, Moritz Kreysing |
Das genetische Geheimnis des Nachtsehens
DOI: 10.7554/eLife.49542 |
25.02.2020 |
 |
K. Bente, S. Mohammadinejad, et al. |
Die Loopings der Bakterien: Forschungsteam analysiert Fortbewegung
DOI: 10.7554/eLife.47551 |
25.02.2020 |
 |
Richter J, Herzog N, Janka S, Baumann T, Kistenmacher A, Oltmanns KM |
Beim Frühstück wird doppelt so viel Energie verbrannt wie beim Abendessen
DOI: 10.1210/clinem/dgz311 |
13.02.2020 |
 |
Iris Steitz and Manfred Ayasse |
Dem Duft der Bienenkönigin auf der Spur: Erstmals Königinnenpheromon bei primitiven eusozialen Bienen identifiziert
DOI: 10.1016/j.cub.2020.01.026 |
13.02.2020 |
 |
Daniel von Wangenheim, Jason Banda, Alexander Schmitz, Jens Boland, Anthony Bishopp, Alexis Maizel, Ernst H. K. Stelzer and Malcolm Bennett |
Wie Wurzeln zum Wasser finden
DOI: 10.1038/s41477-019-0580-z |
05.02.2020 |
 |
Fabian A. Ruedenauer, David Raubenheimer, Daniela Kessner-Beierlein, Nils Grund-Mueller, Lisa Noack, Johannes Spaethe, Sara D. Leonhardt |
Ernährung von Hummeln hat Einfluss auf Fortpflanzungsfähigkeit und Überleben
DOI: 10.1111/ele.13454 |
03.02.2020 |
 |
W. Barthlott, M. Moosmann, I. Noll, M. Akdere, J. Wagner, N. Roling, L. Koepchen-Thomä, M.A.K. Azad, K. Klopp, T. Gries & M. Mail |
Neue Methode zur Entfernung von Öl aus Gewässern
DOI: 10.1098/rsta.2019.0447 |
29.01.2020 |
 |
Lenz C, Wick J, Braga D, Garcia-Altares M, Lackner G, Hertweck C, Gressler M, Hoffmeister D |
Wenn Magic Mushrooms blau machen
DOI: 10.1002/anie.201910175 |
27.01.2020 |
 |
Jan M. Schuller, Patricia Saura, Jacqueline Thiemann, Sandra K. Schuller, Ana P. Gamiz-Hernandez, Genji Kurisu, Marc M. Nowaczyk, Ville R.I. Kaila |
Wie genau Cyanobakterien CO2 so effizient umwandeln
DOI: 10.1038/s41467-020-14347-4 |
24.01.2020 |
 |
N. M. Doll, S. Royek, S. Fujita, S. Okuda, S. Chamot, A. Stintzi, T. Widiez, M. Hothorn, A. Schaller, N. Geldner, G. Ingram |
Biologen enträtseln inneren Dialog von Samen
DOI: 10.1126/science.aaz4131 |
23.01.2020 |
 |
Fabian Pallasdies, Sven Goedeke, Wilhelm Braun, Raoul-Martin Memmesheimer |
Wie sich Ohrenquallen fortbewegen
DOI: 10.7554/eLife.50084 |
22.01.2020 |
 |
Matteo Santon, Pierre-Paul Bitton, Jasha Dehm, Roland Fritsch, Ulrike K. Harant, Nils Anthes und Nico K. Michiels |
Kleine Fische orten Fressfeinde durch Licht
DOI: 10.1098/rspb.2019.2292 |
21.01.2020 |
 |
Birte Schwarz, Christina B Azodi, Shin-Han Shiu, Petra Bauer |
Welche Regulatoren bei Eisenmangel aktiv sind
DOI: 10.1104/pp.19.00760 |
17.01.2020 |
 |
Michael S. Drews*, Aljoscha Leonhardt*, Nadezhda Pirogova, Florian G. Richter, Anna Schuetzenberger, Lukas Braun, Etienne Serbe, Alexander Borst (*equal contribution) |
Alles relativ: Wie Fliegen die Welt sehen
DOI: 10.1016/j.cub.2019.10.035 |
31.12.2019 |
 |
Douaa Mugahid et al. |
Von den Bären lernen
DOI: 10.1038/s41598-019-56007-8 |
31.12.2019 |
 |
T. Nietzel et al. |
Neue Einblicke in die frühesten Ereignisse der Samenkeimung
DOI: 10.1073/pnas.1910501117 |
28.12.2019 |
 |
Hryciuk MM, Braun BC, Bailey LD, Jewgenow K |
Gelbkörperzellen von Katzen erfolgreich kultiviert und umfassend charakterisiert
DOI: 10.3389/fendo.2019.00724 |
03.12.2019 |
 |
Meents, A. K., Chen, S.-P., Reichelt, M., Lu, H.-H., Bartram, S., Yeh, K.-W., Mithöfer, A. |
Süßkartoffel warnt ihre Nachbarn bei Befall durch einen einzigen Duftstoff
DOI: 10.1038/s41598-019-53946-0 |
14.11.2019 |
 |
Hayer S, Bick A, Brandt A, Ewers-Saucedo C, Fiege D, Fu¨ting S, et al. |
Entlastet: Amerikanische Pantoffelschnecke
DOI: 10.1371/journal.pone.0224249 |
31.10.2019 |
 |
Bertolini Enrico, Schubert K. Frank, Zanini Damiano, Hana Sehadová, Helfrich-Förster Charlotte, Menegazzi Pamela |
An den Polen ticken die Uhren anders
DOI: 10.1016/j.cub.2019.09.032 |
31.10.2019 |
 |
Haag F, Ahmed L, Reiss K, Block E, Batista VS, Krautwurst D |
Der Funktion von Geruchsrezeptoren auf der Spur ‒ oder warum Kupfer Zwiebelgeruch verstärken kann
DOI: 10.1007/s00018-019-03279-y |
30.10.2019 |
 |
Liess, M., Henz, S. & Knillmann S. |
Pestizide: Biologische Effekte niedriger Schadstoffkonzentrationen besser vorhersagen
DOI: 10.1038/s41598-019-51645-4 |
25.10.2019 |
 |
Johannes Zimmermann, Nancy Obeng, Wentao Yang, Barbara Pees, Carola Petersen, Silvio Waschina, Kohar A. Kissoyan, Jack Aidley, Marc P. Hoeppner, Boyke Bunk, Cathrin Spröer, Matthias Leippe, Katja Dierking, Christoph Kaleta & Hinrich Schulenburg |
Den Funktionen des Mikrobioms auf der Spur
DOI: 10.1038/s41396-019-0504-y |
24.10.2019 |
 |
Nina Hahn et al. |
Göttinger Wissenschaftler sind alternativem Epo-Rezeptor auf der Spur
DOI: 10.3389/fnmol.2019.00251 |
21.10.2019 |
 |
José Antonio Villaécija-Aguilar, Maxime Hamon-Josse, Samy Carbonnel, Annika Kretschmar, Christian Schmidt, Corinna Dawid, Tom Bennett, Caroline Gutjahr |
„Rauchmelder“ in Pflanzen steuert auch das Wachstum von Wurzelhaaren: Wie den Wurzeln Haare wachsen
DOI: 10.1371/journal.pgen.1008327 |
19.10.2019 |
 |
Pfeffer, S. E., Wahl, V. L., Wittlinger, M. and Wolf, H. |
Die schnellste Ameise der Welt - Wüstenflitzer haben kurze Beine, aber eine perfekte Koordination
DOI: 10.1242/jeb.213660 |
14.10.2019 |
 |
Julia Nowack, Iris Tarmann, Franz Hölzl, Steve Smith, Sylvain Giroud und Thomas Ruf |
Alles hat seinen Preis, auch der Winterschlaf
DOI: 10.1098/rsbl.2019.0466 |
11.10.2019 |
 |
Alexander Knebel |
Zum Welternährungstag 2019: Menschen satt machen mit Ressourcenschonung vom Acker bis zum Labor
DOI: |
01.10.2019 |
 |
Sara Ricci, Robin Sandfort, Beate Pinior, Evelyne Mann, Stefanie U. Wetzels und Gabrielle Stalder |
Wie Rehen das Winterfutter auf den Pansen schlägt
DOI: 10.2981/wlb.00572 |
30.09.2019 |
 |
Stefan Zorn |
Zebrafischherz: Forscher entdecken neue Form der Gewebe-Kommunikation
DOI: |
25.09.2019 |
 |
C. Tötzke, N. Kardjilov, N. Lenoir, I. Manke, S.E. Oswald, A. Tengattini |
So schnell wie noch nie – Neutronentomographie zeigt, wie Wurzeln trinken
DOI: 10.1364/OE.27.028640 |
24.09.2019 |
 |
Matthew M. G. Sosna, Colin R. Twomey, Joseph Bak-Coleman, Winnie Poel, Bryan C. Daniels, Pawel Romanczuk, and Iain D. Couzin |
Sicherer gemeinsam: Bei Gefahr orientieren sich Fische an der Reaktion des Schwarmes
DOI: 10.1073/pnas.1905585116 |
23.09.2019 |
 |
Marlen Kücklich, Brigitte M. Weiß, Claudia Birkemeyer, Almuth Einspanier & Anja Widdig |
Männliche Weißbüschelaffen riechen Fruchtbarkeit von Weibchen
DOI: 0.1038/s41598-019-50063-w |
17.09.2019 |
 |
Azevedo A, Bailey L, Bandeira V, Dehnhard M, Fonseca C, de Sousa L, et al. |
Nicht auf die Frisur, sondern auf den Inhalt kommt es an: an den Haaren ist zu erkennen, ob Wildtiere „gestresst“ waren
DOI: 10.1371/journal.pone.0221124 |
11.09.2019 |
 |
Dr. Natalia Stolyarchuk |
Erste in-vitro-Embryonen könnten Wendepunkt für das fast ausgestorbene Nördliche Breitmaulnashorn markieren
DOI: |
11.09.2019 |
 |
Nay MM, Mukankusi CM, Studer B, Raatz B |
Resistente Bohnen dank moderner Pflanzenzüchtung
DOI: 10.3389/fpls.2019.01126 |
09.09.2019 |
 |
Joan Garcia-Porta, Iker Irisarri, Miguel Vences & Katharina C. Wollenberg Valero |
Coole Echsen mögen keine Klimaerwärmung
DOI: 10.1038/s41467-019-11943-x |
09.09.2019 |
 |
Kerstin E. Thonhauser, Alexandra Raffetzeder und Dustin J. Penn |
Partnerwahl und Paarung: Sexuelle Erfahrung nützt Hausmäusen nicht
DOI: 10.1038/s41598-019-48392-x |
03.09.2019 |
 |
Michalik P., Piorkowski D., Blackledge T. A., Ramírez M. J. |
Australische Spinnenart produziert extrem elastische Fangnetze
DOI: 10.1038/s41598-019-45552-x |
03.09.2019 |
 |
Benedikt M. Mortzfeld*, Jan Taubenheim*, Alexander V. Klimovich, Sebastian Fraune, Philip Rosenstiel & Thomas C. G. Bosch |
Warum unterschiedliche Körpergrößen entstehen
DOI: 10.1038/s41467-019-11136-6 |
03.09.2019 |
 |
Kevin Achberger, Christopher Probst, Jasmin Haderspeck, Silvia Bolz, Julia Rogal, Johanna Chuchuy, Marina Nikolova, Virginia Cora, Lena Antkowiak, Wadood Haq, Nian Shen, Katja Schenke-Layland, Marius Ueffing, Stefan Liebau, Peter Loskill |
Dem Chip das Sehen beibringen
DOI: 10.7554/eLife.46188 |
31.08.2019 |
 |
Domen Kampjut & Leonid A. Sazanov |
Neue Mikroskopie-Technologie offenbart Struktur und Funktion eines zentralen Stoffwechselenzyms
DOI: 10.1038/s41586-019-1519-2 |
31.08.2019 |
 |
Marcus Dittrich, Heike M. Mueller, Hubert Bauer, Marta Peirats-Llobet, Pedro L. Rodriguez, Christoph-Martin Geilfus, Sebastien Christian Carpentier, Khaled A. S. Al Rasheid; Hannes Kollist; Ebe Merilo; Johannes Herrmann, Tobias Müller, Peter Ache, Alistair M. Hetherington, and Rainer Hedrich |
Wie Pflanzen ihre CO2-Nutzung messen
DOI: 10.1038/s41477-019-0490-0 |
31.08.2019 |
 |
Pierpaolo Moscariello, Marco Raabe, Weina Liu, Sandra Bernhardt, Haoyuan Qi, Ute Kaiser, Yuzhou Wu, Tanja Weil, Heiko J. Luhmann, Jana Hedrich |
Nanodiamanten im Gehirn
DOI: 10.1002/smll.201902992 |
23.08.2019 |
 |
Leibniz-Institut für Zoo- und Wildtierforschung (Leibniz-IZW) |
Erfolgreiche Eizellenentnahme bei Nördlichen Breitmaulnashörnern – ein weiterer Meilenstein für ihre Rettung
DOI: |
20.08.2019 |
 |
Rafael Laso-Pérez, Cedric Hahn, Daan M. van Vliet, Halina E. Tegetmeyer, Florence Schubotz, Nadine T. Smit, Thomas Pape, Heiko Sahling, Gerhard Bohrmann, Antje Boetius, Katrin Knittel, Gunter Wegener |
Alles in einer Zelle: Die Mikrobe, die Öl in Gas umwandelt
DOI: 10.1128/mBio.01814-19 |
20.08.2019 |
 |
Veterinärmedizinische Universität Wien |
Riskantes Schlafen mit verstecktem Kopf spart Energie bei nachtaktiven Zugvögeln
DOI: |
17.08.2019 |
 |
Andreas Matern, Christoph Böttcher, Lennart Eschen-Lippold, Bernhard Westermann, Ulrike Smolka, Stefanie Döll, Fabian Trempel, Bibek Aryal, Dierk Scheel, Markus Geisler & Sabine Rosahl |
Dem Geheimnis kranker Pflanzen auf der Spur
DOI: 10.1074/jbc.RA119.007676 |
16.08.2019 |
 |
Tzvetina Brumbarova and Rumen Ivanov |
Gestresste Pflanzen müssen Eisen im Griff haben
DOI: 10.1016/j.isci.2019.07.045 |
08.08.2019 |
 |
Tianfei Peng et al. |
Stachellose Bienen lassen sich durch Koffein nicht austricksen
DOI: 10.1242/jeb.195503 |
08.08.2019 |
 |
Adam van Casteren, Edward Wright, Kornelius Kupczik, Martha Robbins |
Gorillas als Nussknacker
DOI: 10.1002/ajpa.23911 |
02.08.2019 |
 |
Eacock, A., Rowland, H.R., van’t Hof, A.E., Yung, C., Edmonds, N., Saccheri, I.J. |
Birkenspannerraupen können mit der Haut die Farbe des Untergrunds erkennen und ihre Körperfarbe anpassen
DOI: 10.1038/s42003-019-0502-7 |
02.08.2019 |
 |
Yuzhou Zhang, Guanghui Xiao, Xiaojuan Wang, Xixi Zhang & Jiří Friml |
Als die Pflanzenwurzel lernte, der Schwerkraft zu folgen
DOI: 10.1038/s41467-019-11471-8 |
25.07.2019 |
 |
Krings W, Faust T, Kovalev A, Neiber MT, Glaubrecht M, Gorb S |
Stark wie eine Maschine: Forschungsteam untersucht die Raspelzunge der Gefleckten Weinbergschnecke
DOI: 10.1098/rsos.190222 |
22.07.2019 |
 |
Fandino, R. A., Haverkamp, A., Bisch-Knaden, S., Zhang, J., Bucks, S., Nguyen Thi, T. A., Werckenthin, A., Rybak, J., Stengl, M., Knaden, M., Hansson, B. S., Grosse-Wilde, E. |
Ein gestörter Geruchssinn hindert Tabakschwärmer an der Futtersuche, nicht aber an der Eiablage
DOI: 10.1073/pnas.1902089116 |
17.07.2019 |
 |
Severin J. Schink, Elena Biselli, Constantin Ammar, Ulrich Gerland |
Bei Bakterien bestimmen die Nachbarn mit, welche Zelle zuerst stirbt: Physiologie des Überlebens
DOI: 10.1016/j.cels.2019.06.003 |
17.07.2019 |
 |
Jung P, Emrich D, Briegel-Williams L, Schermer M, Weber L, Baumann K, Colesie C, Clerc P, Lehnert LW, Achilles S, Bendix J, Büdel B |
Atacama-Wüste: Einige Flechten können Wasserbedarf aus Luftfeuchtigkeit decken
DOI: 10.5061/dryad.jc06126 |
12.07.2019 |
 |
Ludwig C, Dehnhard M, Pribbenow S, Silinski-Mehr S, Hofer H, Wachter B |
Jung gepaart
DOI: 10.19227/jzar.v7i2.382 |
02.07.2019 |
 |
Hügel, T & Goerlitz, H. R. |
Jeder Nachtfalter flieht anders
DOI: 10.1111/1365-2435.13383 |
28.06.2019 |
 |
Hossein Emami and Frank Kempken |
Gestresste Pflanzen blühen früher
DOI: 10.1111/tpj.14441 |
27.06.2019 |
 |
Frederic Folz, Lukas Wettmann, Giovanna Morigi, and Karsten Kruse |
Warum Arme gleich lang sind: Physiker finden Modell, welches das Längenwachstum in biologischen Systemen beschreibt
DOI: 10.1103/PhysRevE.99.050401 |
27.06.2019 |
 |
Holowka, N.B., Wynands, B., Drechsel, T., Yegian, A., Tobolsky, V.P., Okutoyi, R., Ojiambo Mang’Eni, Haile, D.K., Sigei, T., Zippenfennig, C., Milani, T.L. & Lieberman, D.E. |
Sensibel trotz dicker Hornhaut
DOI: 10.1038/s41586-019-1345-6 |
25.06.2019 |
 |
Andreas Richter, Claudia Banse, Bernhard Grimm |
Forscher der Humboldt-Universität entschlüsseln, wie Blütenpflanzen ihren Stoffwechsel drosseln
DOI: 10.7554/eLife.46300 |
25.06.2019 |
 |
Marie Dacke, Adrian T. A. Bell, James J. Foster, Emily J. Baird, Martin F. Strube-Bloss, Marcus J. Byrne, and Basil el Jundi |
Nicht nur der Wind zeigt den Weg
DOI: 10.1073/pnas.1904308116 |
25.06.2019 |
 |
Kühn et al. |
Solarium für Hühner - Wie sich der Vitamin-D-Gehalt von Eiern erhöhen lässt
DOI: 10.3382/ps/pez234 |
21.06.2019 |
 |
Marco Krewing, Fabian Jarzina, Tim Dirks, Britta Schubert, Jan Benedikt, Jan-Wilm Lackmann, Julia E. Bandow |
Wie sich Bakterien gegen Plasmabehandlung schützen
DOI: 10.1098/rsif.2018.0846 |
17.06.2019 |
 |
Hatt J-M, Codron D, Müller DWH, Ackermans NL, Martin LF, Kircher PR, Hummel J, Clauss M |
Spülsystem im Magen schont die Zähne der Wiederkäuer
DOI: 10.1016/j.mambio.2019.06.001 |
17.06.2019 |
 |
Julia Nowack, Sebastian G. Vetter, Gabrielle Stalder, Johanna Painer, Maria Kral, Steve Smith, Minh Hien Le, Perica Jurcevic, Claudia Bieber, Walter Arnold und Thomas Ruf |
Wichtiger Schritt der Evolution entdeckt: Körperwärme ohne Muskelzittern
DOI: 10.1038/s41598-019-42756-z |
07.06.2019 |
 |
Scholtz, G., Staude, A. & Dunlop, J. A. |
Trilobiten hatten Augen wie Insekten und Krebse
DOI: 10.1038/s41467-019-10459-8 |
26.05.2019 |
 |
lensbest |
So anders nehmen Tiere und Insekten unsere Umwelt wahr
DOI: |
26.05.2019 |
 |
Quade FSC, Holtzheimer J, Frohn J, Töpperwien M, Salditt T, Prpic NM |
Wenn Spinnen in die Pubertät kommen
DOI: 10.1038/s41598-019-43192-9 |
14.05.2019 |
 |
Freese et al. |
Geschlechtsreife Aale bauen ihre Knochen ab
DOI: 10.1073/pnas.1817738116 |
09.05.2019 |
 |
Franziska Koch, Ulrike Thom, Elke Albrecht, Rosemarie Weikard, Wietje Nolte, Björn Kuhla, Christa Kuehn |
Hitzestress beeinträchtigt Darmbarriere bei Milchkühen
DOI: 10.1073/pnas.1820130116 |
02.05.2019 |
 |
Schoelynck, J., Subalusky, A.L., Struyf, E., Dutton, C.L., Unzué-Belmonte, D., Van de Vijver, B., Post, D.M., Rosi, E.J., Meire, P., Frings, P. |
Nilpferde, die tierischen Siliziumpumpen
DOI: 10.1126/sciadv.aav0395 |
25.04.2019 |
 |
G. L. Stalder, B. Pinior, B. Zwirzitz, I. Loncaric, D. Jakupović, S. G. Vetter, S. Smith, A. Posautz, F. Hoelzl, M. Wagner, D. Hoffmann, A. Kübber-Heiss und E. Mann |
Was dem Hasen Bauchweh macht
DOI: 10.1038/s41598-019-39638-9 |
10.04.2019 |
 |
Stefan Lüpold, Leigh W. Simmons, and Cyril C. Grueter |
Auffällige Affen haben kleine Hoden
DOI: 10.1098/rspb.2018.2542 |
06.04.2019 |
 |
S. Lemke et al. |
Wie halten Verbindungen von Muskeln und Sehnen ein Leben lang
DOI: 10.1371/journal.pbio.3000057 |
06.04.2019 |
 |
Panfilio, K.A., et al. |
Zoologie: Wanzenforschung zeigt, dass flüssige Ernährung den Geschmackssinn schmälert
DOI: 10.1186/s13059-019-1660-0 |
28.03.2019 |
 |
Pucora E, Schiffmann C, Clauss M. |
Liegen, sitzen oder stehen: Die Grösse der Tiere bestimmt die Ruheposition
DOI: 10.1093/jmammal/gyz044 |
28.03.2019 |
 |
Flinker, A., Doyle, W. K., Mehta, A. D., Devinsky, O., Poeppel, D. |
Arbeitsteilung im Gehirn beim Hören entdeckt
DOI: 10.1038/s41562-019-0548-z |
28.03.2019 |
 |
Heiss, E., Schwarz, D., and Konow, N. |
Salamander kauen mit dem Gaumen
DOI: 10.1242/jeb.189886 |
21.03.2019 |
 |
Philipp Makowka, Tobias Bruegmann, Vanessa Dusend, Daniela Malan, Thomas Beiert, Michael Hesse, Bernd K. Fleischmann und Philipp Sasse |
Herzerkrankungen: Giftige Qualle hilft der Forschung
DOI: 10.1038/s41467-019-09322-7 |
18.03.2019 |
 |
Ines Lahmann et al. |
Oszillation im Muskelgewebe
DOI: 10.1101/gad.322818.118 |
09.03.2019 |
 |
M. Thoß, K. C. Luzynski, V. M. Enk, E. Razzazi-Fazeli, J. Kwak, I. Ortner und D. J. Penn |
Pheromone und sozialer Status: Machos riechen besser
DOI: 10.1038/s41598-018-36887-y |
08.03.2019 |
 |
Lukas Eickhoff, Katharina Dreischmeier, Assaf Zipori, Vera Sirotinskaya, Chen Adar, Naama Reicher Ido Braslavsky, Yinon Rudich, Thomas Koop |
Wie Anti-Frost-Proteine Eiskristalle wachsen lassen
DOI: http://doi.org/10.1021/acs.jpclett.8b03719 |
06.03.2019 |
 |
Ellen Schulz‐Kornas, Julia Stuhlträger, Marcus Clauss, Roman M. Wittig, Kornelius Kupczik |
Staub beeinflusst Zahnverschleiß und Kauleistung bei Schimpansen
DOI: https://doi.org/10.1002/ajpa.23808 |
28.02.2019 |
 |
Troxell SA, Holderied MW, Pĕtersons G, Voigt CC |
Batmobil mit Tempomat: Fledermäuse wandern mit idealer Reisegeschwindigkeit für höchste Reichweite
DOI: 10.1242/jeb.176396 |
26.02.2019 |
 |
Bo-Mi Kim, Angel Amores, Seunghyun Kang, Do-Hwan Ahn, Jin-Hyoung Kim, Il-Chan Kim, Jun Hyuck Lee, Sung Gu Lee, Hyoungseok Lee, Jungeun Lee, Han-Woo Kim, Thomas Desvignes, Peter Batzel, Jason Sydes, Tom Titus, Catherine Wilson, Julian M. Catchen, Wesley C. Warren, Manfred Schartl, H. William Detrich III, John H. Postlethwait and Hyun Park |
Coole Anpassungen an die Kälte
DOI: 10.1038/s41559-019-0812-7 |
23.02.2019 |
 |
Mareen Möller, Samuel Nietzer und Peter Schupp |
Wie Korallenlarven sesshaft werden
DOI: 10.1038/s41598-019-38794-2 |
20.02.2019 |
 |
Fabian Finger, Franziska Ottens, Alexander Springhorn, Tanja Drexel, Lucie Proksch, Sophia Metz, Luisa Cochella und Thorsten Hoppe |
Der Geruch von Nahrung steuert zelluläres Recycling und beeinflusst Lebenserwartung
DOI: https://doi.org/10.1038/s42255-019-0033-z |
20.02.2019 |
 |
Delhey, K, J Dale, M Valcu & B Kempenaers |
Nässe und Kälte begünstigt dunkles Gefieder
DOI: 10.1111/ele.13233 |
15.02.2019 |
 |
Robbie I’Anson Price et al. |
Schwänzeltanz ist für Honigbienen in manchen Kulturlandschaften nicht mehr hilfreich
DOI: 10.1126/sciadv.aat0450 |
06.02.2019 |
 |
Kilbourne BM & Hutchinson JR. |
Warum können Wiesel klettern
DOI: 10.1186/s12862-019-1349-8 |
30.01.2019 |
 |
Quarta, C. & Fisette, A. et al. |
Fettleibigkeit durch Identitätskrise bei Sättigungsnerven
DOI: 10.1038/s42255-018-0028-1 |
29.01.2019 |
 |
T. N. Sullivan, M. A. Meyers, E. Arzt |
Federstruktur und Knochenbau als biomimetisches Vorbild für neue Haftstrukturen und Flugobjekte
DOI: 10.1126/sciadv.aat4269 |
17.01.2019 |
 |
Sevilgen DS, Venn AA, Hu MY, Tambutté E, de Beer D, Planas-Bielsa V, Tambutté S |
Einblicke in das Wachstum einer tropischen Koralle
DOI: 10.1126/sciadv.aau7447 |
10.01.2019 |
 |
Schiffmann C, Hatt J-M, Hoby S, Codron D, Clauss M |
Zahnwechsel sorgt bei Elefanten für Jojo-Effekt
DOI: 10.1016/j.mambio.2018.12.004 |
10.01.2019 |
 |
M. Schlichting, P. Menegazzi, M. Rosbash and C. Helfrich-Förster |
Intensives Licht macht schläfrig
DOI: https://doi.org/10.1523/JNEUROSCI.1497-18.2018 |
07.01.2019 |
 |
Cristina-Maria Valcu, Richard A. Scheltema, Ralf M. Schweiggert, Mihai Valcu, Kim Teltscher, Dirk M. Walther, Reinhold Carle, Bart Kempenaers |
Bei Blaumeisen beeinflusst das Alter der Weibchen und die Legefolge die Qualität der Eier
DOI: 10.1038/s42003-018-0247-8 |
07.01.2019 |
 |
D. E. Winkler, E. Schulz-Kornas, T. M. Kaiser, A. De Cuyper, M. Clauss, T. Tütken |
Phytolith- und Wassergehalt von Futterpflanzen beeinflussen Zahnschmelzabrieb von Wirbeltieren
DOI: https://doi.org/10.1073/pnas.1814081116 |
19.12.2018 |
 |
Scheiber, I. B. R., Weiß, B. M., de Jong, M. E., Braun, A., van den Brink, N. W., Loonen, M. J. J. E., Millesi, E. & Komdeur J. |
Umweltverschmutzung stresst arktische Tierwelt
DOI: 10.1098/rspb.2018.1866 |
28.11.2018 |
 |
Casagrande Stefania & Hau Michaela |
Kohlmeisen entgiften auf Kosten der Lebensdauer
DOI: http://dx.doi.org/10.1098/rspb.2018.2141 |
24.11.2018 |
 |
Vullioud C, Davidian E, Wachter B, Rousset F, Courtiol A, Höner OP |
Macht ohne Muskeln – Warum bei Hyänen die Frauen dominieren
DOI: 10.1038/s41559-018-0718-9 |
17.11.2018 |
 |
Walter Arnold, Thomas Ruf, Leif Egil Loe, R. Justin Irvine, Erik Ropstad, Vebjørn Veiberg und Steve D. Albon |
Innere Uhr der Spitzbergen-Rentiere tickt trotz Mitternachtssonne und Polarwinter immer
DOI: https://doi.org/10.1038/s41598-018-32778-4 |
17.11.2018 |
 |
Claus Brandt, Hendrik Nolte, Sinika Henschke, Linda Engström Ruud, Motoharu Awazawa, Donald A. Morgan, Paula Gabel, Hans-Georg Sprenger, Martin E. Hess, Stefan Günther, Thomas Langer, Kamal Rahmouni, Henning Fenselau, Marcus Krüger, and Jens C. Brüning |
Gut vorbereitet ist halb verdaut
DOI: 10.1016/j.cell.2018.10.015 |
15.11.2018 |
 |
Martin Gottwald, Neha Singh, Andre Haubrich, Sophia Regett und Gerhard von der Emde |
Fisch erkennt seine Beute an elektrischen Farben
DOI: https://doi.org/10.1016/j.cub.2018.09.036 |
15.11.2018 |
 |
Frigerio, D., Kotrschal, K., Fabro, C., Puehringer-Sturmayr, V., Iaiza, L., Hemetsberger, J., Mason, F., Sarnataro, C., Filacorda, S. |
Wer in guter Partnerschaft lebt, verdaut besser
DOI: 10.1038/s41598-018-34337-3 |
07.11.2018 |
 |
Zhiguang Wu, Jonas Troll, Hyeon-Ho Jeong, Qiang Wei, Marius Stang, Focke Ziemssen, Zegao Wang, Mingdong Dong, Sven Schnichels, Tian Qiu, Peer Fischer |
Nanoroboter steuern erstmals durchs Auge
DOI: 10.1126/sciadv.aat4388 |
27.10.2018 |
 |
Sven Grawunder, Cathy Crockford, Zanna Clay, Ammie K. Kalan, Jeroen M.G. Stevens, Alexander Stoessel, Gottfried Hohmann |
Bonobos: Menschenaffen mit hohen Tönen
DOI: https://doi.org/10.1016/j.cub.2018.09.030 |
03.10.2018 |
 |
Gerber, T., Murawala, P., Knapp, D., Masselink, W., Schuerz, M., Hermann, S., Gac-Santel, M., Nowoshilow, S., Kagejama, J., Khattak, S., Currie, J., Camp, J. G., Tanaka, E. M., Treutlein, B. |
Nachwachsende Gliedmaßen von Salamandern: Verbindung zu Säugetieren
DOI: https://doi.org/10.1126/science.aaq0681 |
25.09.2018 |
 |
Jennifer Böhm, Maxim Messerer, Heike M. Müller, Joachim Scholz-Starke, Antonella Gradogna, Sönke Scherzer, Tobias Maierhofer, Nadia Bazihizina, Heng Zhang, Christian Stigloher, Peter Ache, Khaled A.S. Al-Rasheid, Klaus F.X. Mayer, Sergey Shabala, Armando Carpaneto, Georg Haberer, Jian-Kang Zhu und Rainer Hedrich |
Einbahnstraße für das Salz
DOI: https://doi.org/10.1016/j.cub.2018.08.004 |
28.08.2018 |
 |
|
Höhlenfisch ganz ohne Höhle
DOI: |
28.08.2018 |
 |
Mathis et al. |
Neue Software erleichtert Tierbewegungsforschung
DOI: 10.1038/s41593-018-0209-y |
13.08.2018 |
 |
Denise Mandt et al. |
Die künstliche Plazenta im Labor
DOI: 10.18063/ijb.v4i2.144 |
10.08.2018 |
 |
Adam van Casteren, Vicky M. Oelze, Samuel Angedakin, Ammie K. Kalan, Mohamed Kambi, Christophe Boesch, Hjalmar S. Kühl, Kevin E. Langergraber, Alexander K. Piel, Fiona A. Stewart, Kornelius Kupczik |
Harte Zeiten in der Savanne - Die Nahrung von Schimpansen ist zäher als bisher gedacht
DOI: https://doi.org/10.1038/s42003-018-0115-6 |
10.08.2018 |
 |
Patrick L. Jambura, Cathrin Pfaff, Charlie J. Underwood, David J. Ward, Jürgen Kriwet |
Fossilhai: Rätsel um einzigartige Zahnstruktur gelöst
DOI: 10.1371/journal.pone.0200951 |
10.08.2018 |
 |
Lacoste M, Ruiz S, Or D |
Wenn Wurzeln knacken und Würmer knirschen
DOI: 10.1038/s41598-018-28582-9 |
10.08.2018 |
 |
Emre Kizilkan and Stanislav N. Gorb |
Auf die Füße geschaut
DOI: 10.1002/adma.201704696 |
19.07.2018 |
 |
Désirée Maßberg, Hanns Hatt |
Duftrezeptoren können viel mehr als nur riechen
DOI: 10.1152/physrev.00013.2017 |
10.07.2018 |
 |
Sun W et al. |
Umwelteinfluss auf den Nachwuchs übertragen
DOI: 10.1038/s41591-018-0102-y |
29.06.2018 |
 |
Thies H. Büscher, Mikhail Kryuchkov, Vladimir L. Katanaev, Stanislav N. Gorb |
Selbsthaftende Gespenster
DOI: 10.1098/rsif.2018.0281 |
28.05.2018 |
 |
Annegret Grimm-Seyfarth, Jean-Baptiste Mihoub, Bernd Gruber, Klaus Henle |
Manche mögen’s heiß / Einige Wüstentiere können dem Klimawandel besser trotzen als erwartet
DOI: 10.1002/ecm.1301 |
23.05.2018 |
 |
A. Guerra, R. F. V. Germano, O. Stone, R. Arnaout, S. Guenther, S. Ahuja, V. Uribe, B. Vanhollebeke, D. Y. R. Stainier, S. Reischauer |
Vom Fisch- zum Säugerherz
DOI: 10.7554/eLife.32833 |
23.05.2018 |
 |
Erin G.Wessling, Hjalmar S. Kühl, Roger Mundry, Tobias Deschner und Jill D.Pruetz |
Savannen-Schimpansen leiden unter Hitze-Stress
DOI: 10.1016/j.jhevol.2018.03.001 |
15.05.2018 |
 |
Anna S. Westermeier, Renate Sachse, Simon Poppinga, Philipp Vögele, Lubomir Adamec, Thomas Speck, Manfred Bischoff |
Wie das Wasserrad zuschnappt
DOI: 10.1098/rspb.2018.0012 |
07.05.2018 |
 |
Jennifer Senkler, Nils Rugen, Holger Eubel, Jan Hegermann, Hans-Peter Braun |
Misteln atmen anders
DOI: 10.1016/j.cub.2018.03.050 |
13.12.2015 |
 |
Ralf Schaible, Alexander Scheuerlein, Maciej J. Dańko, Jutta Gampe, Daniel E. Martínez, James W. Vaupel |
Leben ohne Altern
DOI: 10.1073/pnas.1521002112 |
13.02.2015 |
 |
Violeta Muñoz-Fuentes, Marina Marcet-Ortega, Gorka Alkorta-Aranburu, Catharina Linde Forsberg, Jane M. Morrell, Esperanza Manzano-Piedras, Arne Söderberg, Katrin Daniel, Adrian Villalba, Attila Toth, Anna Di Rienzo, Ignasi Roig and Carles Vilà |
Ein Unterschied von Wolf und Hund - Haustiere zeigen rätselhafte Vielfalt
DOI: 10.1093/molbev/msu322 |
06.02.2015 |
 |
Stuart K. Watson, Simon W. Townsend, Anne M. Schel, Claudia Wilke, Emma K. Wallace, Leveda Cheng, Victoria West and Katie E. Slocombe |
Schimpansen lernen «Nahrungsrufe»
DOI: 10.1016/j.cub.2014.12.032 |
24.01.2015 |
 |
C. Garbers, J. Henke, C. Leibold, T. Wachtler & K. Thurley |
Wie sich Rennmäuse im Licht der untergehenden Sonne orientieren
DOI: 10.1167/15.1.13 |
15.06.2014 |
 |
Christina Nagel, Regina Erber, Natascha Ille, Mareike von Lewinski, Jörg Aurich, Erich Möstl und Christine Aurich |
Pferdemütter sind während der Geburt völlig entspannt
DOI: 10.1016/j.theriogenology.2014.03.015 |
22.05.2014 |
 |
Claus Mattheck, Klaus Bethge und Karlheinz Weber |
Die Körpersprache der Bäume
DOI: |
01.04.2014 |
 |
Lisa J. Wallis, Friederike Range, Corsin A. Müller, Samuel Serisier, Ludwig Huber und Zsófia Virányi |
Hundeleben mit Höhen und Tiefen
DOI: 10.3389/fpsyg.2014.00071 |
31.03.2014 |
 |
Florian P. Schiestl, Heather Kirk, Laurent Bigler, Salvatore Cozzolino, Gaylord A. Desurmont |
Mit verschiedenen Düften Insekten anlocken oder abwehren
DOI: 10.1111/nph.12783 |
27.03.2014 |
 |
Missbach, C., Dweck, H., Vogel, H., Vilcinskas, A., Stensmyr, M. C., Hansson, B. S., Grosse-Wilde, E. |
Die ersten Insekten konnten noch nicht richtig riechen
DOI: 10.7554/elife.02115 |
25.03.2014 |
 |
Andreas Ruser, Michael Dähne, Janne Sundermeyer, Klaus Lucke, Dorian S. Houser, James J. Finneran, Jörg Driver, Iwona Pawliczka, Tanja Rosenberger, Ursula Siebert |
Wie gut hören Kegelrobben
DOI: 10.1371/journal.pone.0090824 |
24.09.2013 |
 |
B. Prüm, R. Seidel, H.F. Bohn, S. Rubach & T. Speck. |
Vorsicht, Rutschgefahr!
DOI: |
04.09.2013 |
 |
Natacha Kremer, Eva E.R. Philipp et al. |
Es werde Licht: Die ersten Minuten einer Symbiose aufgedeckt
DOI: 10.1016/j.chom.2013.07.006 |
04.09.2013 |
 |
Universität Ulm |
Großes Hasenmaul auf Fischfang
DOI: |
25.08.2013 |
 |
Francesco Mazzini, Simon W. Townsend, Zsófia Virányi und Friederike Range |
Soziale Beziehungen zwischen Wölfen modulieren ihr Heulen
DOI: 10.1016/j.cub.2013.06.066 |
25.08.2013 |
 |
Weihmann T. |
Spinnen spurten effektiv auch ohne Elastizität
DOI: 10.1371/journal.pone.0065788 |
25.08.2013 |
 |
Philipp Sprau, Tobias Roth, Valentin Amrhein & Marc Naguib |
Kommunikation bei Nachtigallen
DOI: 10.1111/j.1600-048X.2013.00113.x |
25.08.2013 |
 |
Henrik Peisker, Jan Michels & Stanislav N. Gorb |
Käfer in Gummischuhen
DOI: 10.1038/ncomms2576">10.1038/ncomms2576">10.1038/ncomms2576 |
25.08.2013 |
 |
Alice Auersperg, Alex Kacelnik, Auguste von Bayern |
Tierische Tresor-Knacker: Kakadus beweisen technische Intelligenz beim Öffnen von Schlössern
DOI: 10.1371/journal.pone.0068979 |
07.02.2013 |
 |
Martin F. Brill, Tobias Rosenbaum, Isabelle Reus, Christoph J. Kleineidam, Martin P. Nawrot und Wolfgang Rössler |
Wie Bienen riechen
DOI: 10.1523/JNEUROSCI.4268-12.2013 |