Datum |
Bild |
Autoren |
Titel der Abeit |
27.03.2020 |
 |
Denzer, W., Campbell, P. D., Manthey, U., Glässer-Trobisch, A. & Koch, A. |
Wie vergessene „Drachen“ wiederbelebt werden
DOI: 10.11646/zootaxa.4747.2.3 |
24.03.2020 |
 |
Fleischmann, A. & Gonella, P.M. |
Fleischfressende Pflanze aus Hamburg nach 220 Jahren im Herbarium München wiederentdeckt
DOI: 10.1002/tax.12158 |
02.03.2020 |
 |
Dr. Thomas Taupp |
Volkszählung bei den Seehunden in der Tideelbe
DOI: 10.5675/BfG-1996 |
28.02.2020 |
 |
Torben Riehl & Bart De Smet |
Tiefseekrebs nach Metallica benannt
DOI: 10.7717/peerj.8621 |
21.02.2020 |
 |
Sobral, G., Simões, T. R., Schoch, R.R. |
Neuer Zwergsaurier aus der Frühzeit der Reptilien entdeckt
DOI: 10.1038/s41598-020-58883-x |
13.02.2020 |
 |
E-A. Cadena, T. M. Scheyer, J. D. Carrillo-Briceño, R. Sánchez, O. A Aguilera-Socorro, A. Vanegas, M. Pardo, D. M. Hansen, M. R. Sánchez-Villagra |
Ausgestorbene Riesenschildkröte hatte fast 3 Meter langen Panzer mit Hörnern
DOI: 10.1126/sciadv.aay4593 |
05.02.2020 |
 |
Prötzel, D., Scherz, M.D., Ratsoavina, F.M., Vences, M., Glaw, F. |
Vier neue Chamäleonarten aus Madagaskar – Revision des „Nasenchamäleons“
DOI: 10.26049/VZ70-1-2020-3 |
30.01.2020 |
 |
Čerňanský, A., Herrel, A., Kibii, J.M. et al. |
Einzigartig erhaltener fossiler Chamäleonschädel wirft neues Licht auf den Ursprung der Schuppenkriechtiere
DOI: 10.1038/s41598-019-57014-5 |
09.01.2020 |
 |
Massonne T, Vasilyan D, Rabi M, Böhme M. |
Fossiler Krokodilverwandter entdeckt
DOI: 10.7717/peerj.7562 |
06.12.2019 |
 |
McKenna K. Duane et al. |
Der Stammbaum der Käfer steht
DOI: 10.1073/pnas.1909655116 |
20.11.2019 |
 |
Fischer, T.C., Michalski, A. & Hausmann, A. |
Erste Großschmetterlings-Raupe im Baltischen Bernstein entdeckt
DOI: 10.1038/s41598-019-53734-w |
11.11.2019 |
 |
Nguyen A, Tran VB, Huang MD, Nguyen TAM, Nguyen DT, Tran VT, Long B, Meijaard E, Holland J, Wilting A, Tilker A |
Nach 28 Jahren wiederentdeckt und erstmals in der Wildnis fotografiert und gefilmt: Das Vietnam-Kantschil
DOI: 10.1038/s41559-019-1027-7 |
07.11.2019 |
 |
Judith Jördens |
Muschel zum Geburtstag / Neu entdeckte Bivalve zu Ehren des Hirnforschers und Nobelpreisträgers Eric Kandel benannt
DOI: |
24.10.2019 |
 |
Kehlmaier, Christian, Zinenko, Oleksandr; V. N. & Fritz, Uwe |
Ausgestorbene Krim-Eidechse war Italiener / 120-jähriges Sammlungsstück anhand mitochondrialer DNA entlarvt
DOI: |
11.10.2019 |
 |
Silviu O. Martha, Kei Matsuyama, Joachim Scholz, Paul D. Taylor, Gero Hillmer |
Lebenswerk Moostierchen
DOI: |
18.09.2019 |
 |
Gerald Mayr, Vanesa L. De Pietri, Leigh Love, Al Mannering and R Paul Scofield |
Ein Miniatur-Pseudozahnvogel aus der Riesenpinguin-Fundstelle
DOI: 10.1002/spp2.1284 |
12.09.2019 |
 |
Jansen, M., Santana, D. J., Teixeira, B. F. D. V., Köhler, G. |
Lebensraum in Flammen: Neu entdeckte Froschart bedroht
DOI: 10.26049/VZ69-3-2019-01 |
14.08.2019 |
 |
Johan van den Hoogen et. al. |
57 Milliarden Fadenwürmer pro Mensch: Nematoden sind die weltweit häufigsten Tiere
DOI: 10.1038/s41586-019-1418-6 |
08.08.2019 |
 |
Friederike Gebert, Henry K. Njovu, Anna C. Treydte, Ingolf Steffan-Dewenter, Marcell K. Peters |
Seltene Antilopen und schwarze Katzen
DOI: 10.1111/1365-2656.13074 |
02.08.2019 |
 |
Norman Philipp et al. |
Erkenntnisse aus historischen Daten – Das Auswerten von 70 Jahren Saatgutregeneration
DOI: 10.1038/s41597-019-0146-y |
17.07.2019 |
 |
Gerald Mayr & Alan J. D. Tennyson |
Neuentdeckt: Fossiler Dünnschnabel-Albatros - Nahezu vollständiger Albatros-Schädel aus dem Pliozän beschrieben
DOI: 10.1111/ibi.12757 |
12.07.2019 |
 |
Jahn, R., Kusber, W.-H., Skibbe, O., Zimmermann, J., Van, A., Buczkó, K. and Abarca, N. |
Neue Kieselalgen-Gattung Gomphonella entdeckt
DOI: 10.5091/plecevo.2019.1603 |
12.07.2019 |
 |
Marta Pereira Verdugo, Victoria E. Mullin & Amelie Scheu et al. |
Alte Genome offenbaren Neues zur Abstammung unserer Hausrinder
DOI: 10.1126/science.aav1002 |
02.07.2019 |
 |
Nevalainen, L., Kivilä, E.H., Luoto, T.P. et al. |
Fossiler Wasserfloh erwacht zum Leben / Ausgestorben geglaubte Krebsart wiederentdeckt
DOI: https://doi.org/10.1007/s10750-019-3958-z |
25.06.2019 |
 |
Rafal M. Gutaker, Clemens L. Weiß, David Ellis, Noelle L. Anglin, Sandra Knapp, José Luis Fernández-Alonso, Salomé Prat & Hernán A. Burbano |
Rätsel um Ursprung der europäischen Kartoffel gelöst
DOI: 10.1038/s41559-019-0921-3 |
17.06.2019 |
 |
Mengüllüoğlu D, Fickel J, Hofer H, Förster DW |
Luchse in der Türkei: Nicht-invasive Probensammlung liefert wichtige Erkenntnisse zu genetischer Vielfalt und Verhalten
DOI: 10.1371/journal.pone.0216549 |
12.06.2019 |
 |
Prof. Dr. Ute Mackenstedt, PD Dr. Gerhard Dobler, Dr. Lidia Chitimia-Dobler |
Tropische Zecken: Neu eingewanderte Art überwintert erstmals in Deutschland
DOI: |
21.05.2019 |
 |
Morinière, J., Balke, M., Doczkal, D., Geiger, M. F., Hardulak, L. A., Haszprunar, G., Hausmann, A., Hendrich, L., Regalado, L., Rulik, B., Schmidt, S., Wägele, J. and Hebert, P. D. |
Namenlose Fliegen
DOI: 10.1111/1755-0998.13022 |
21.05.2019 |
 |
E. Watts, U. Hoßfeld, Georgy S. Levit |
Ernst Haeckel: Vordenker hochmoderner Disziplinen
DOI: 10.1016/j.tree.2019.04.003 |
14.05.2019 |
 |
Rauhut, OMW., Tischlinger, H, Foth, C |
Archaeopteryx bekommt Gesellschaft
DOI: 10.7554/eLife.43789.001 |
14.05.2019 |
 |
W. Morek et al. |
Universität Stuttgart benennt neue Bärtierchen-Art: Milnesium inceptum entdeckt
DOI: 10.11646/zootaxa.4586.1.2 |
11.05.2019 |
 |
Prof. Dr. Uwe Hoßfeld und PD Dr. Georgy S. Levit |
Eine Würdigung des „deutschen Darwins“
DOI: 10.1007/s12064-019-00276-4 |
29.04.2019 |
 |
Hendrich, L., Manuel, M. & M. Balke |
Ausgestorben oder nicht
DOI: 10.11646/zootaxa.4586.3.8 |
20.04.2019 |
 |
Freyhof, J., Bayçelebi, E., Geiger, M.F. |
Acht neue Süßwasserfischarten in der Türkei entdeckt
DOI: 10.11646/zootaxa.4535.1.1 |
10.04.2019 |
 |
Clément Zanolli, Ottmar Kullmer, Jay Kelley, Anne-Marie Bacon, Fabrice Demeter, Jean Dumoncel, Luca Fiorenza, Frederick E. Grine, Jean-Jacques Hublin, Nguyen Anh Tuan, Nguyen Thi Mai Huong, Lei Pan, Burkhard Schillinger, Friedemann Schrenk, Matthew M. Skinner, Xueping Ji & Roberto Macchiarelli |
Mysteriöser Menschenaffe aus Java entlarvt
DOI: 10.1038/s41559-019-0860-z |
02.04.2019 |
 |
Nemati Z., Harpke D., Gemicioglu A., Kerndorff H., Blattner F.R. |
Safran kommt aus Attika – Herkunft des Safran-Krokus nach Griechenland zurückverfolgt
DOI: 10.1016/j.ympev.2019.03.022 |
02.04.2019 |
 |
Glaw, F., O. Hawlitschek, A. Dunz, J. Goldberg & S. Bradler |
Knallbunt: Neue Riesenstabschrecken in Madagaskar entdeckt
DOI: 10.3389/fevo.2019.00105 |
28.03.2019 |
 |
Scherz MD, Hutter CR, Rakotoarison A, Riemann JC, Rödel M-O, Ndriantsoa SH, Glos J, Hyde Roberts S, Crottini A, Vences M, Glaw F |
5 Zwerge: Neue Mini-Frösche in Madagaskar entdeckt
DOI: 10.1371/journal.pone.0213314 |
28.03.2019 |
 |
Chen S.C., Musat N., Lechtenfeld O.J., Paschke H., Schmidt M., Said N., Popp D., Calabrese F., Stryhanyuk H., Jaekel U., Zhu Y.G., Joye S.B., Richnow H.H., Widdel F., Musat F. |
Wissenslücke beim Ethan-Abbau geschlossen / Forscher entdecken einzelligen Organismus
DOI: 10.1038/s41586-019-1063-0 |
18.03.2019 |
 |
Glaw, F., M. Franzen, M. Oefele, G. Hansbauer & C. Kindler |
Eine neue Schlangenart in Bayern - die Alpen-Barrenringelnatter
DOI: |
11.03.2019 |
 |
Tam T. T. Vu, Johannes Hallmann, Grażyna Winiszewska |
Neue Fadenwurm-Art in Nordhessen entdeckt
DOI: 10.3161/00034541ANZ2018.68.3.001 |
09.03.2019 |
 |
Ralf Rabus et al. |
Anaerobe Bakterien als Schatztruhe
DOI: 10.1099/ijsem.0.003244 |
05.03.2019 |
 |
Hans-Jürgen Osigus, Sarah Rolfes, Rebecca Herzog, Kai Kamm, Bernd Schierwater |
Kleines Tier, großer Fund
DOI: 10.1016/j.cub.2019.01.068 |
15.02.2019 |
 |
Farkas B, Ziegler T, Pham CT, Ong AV, Fritz U |
Neu entdeckte Schildkrötenart steht kurz vor der Ausrottung
DOI: https://doi.org/10.3897/zookeys.824.31376 |
12.02.2019 |
 |
Daniel T. Ksepka, Lance Grande, Gerald Mayr |
Älteste Körnerfresser entdeckt - Früheste Verwandte der Sperlingsvögel beschrieben
DOI: 10.1016/j.cub.2018.12.040 |
27.10.2018 |
 |
Vlachos E., Rabi M. |
Neue Studie: Woher kommen Riesenschildkröten
DOI: 10.1111/cla.12227 |
03.09.2018 |
 |
Bálint, M. et al. |
Literweise Erbgut: Teichwasser verrät Tropen-Frösche
DOI: 10.1111/1755-0998.12934 |
29.06.2018 |
 |
Sabine Matuszak-Renger, Juraj Paule, Sascha Heller, Elton M. C. Leme, Gerardo M. Steinbeisser, Michael H. J. Barfuss, Georg Zizka |
Die Ananas-Familie - Genetik entschlüsselt Verwandtschaftsverhältnis der Südfrucht
DOI: 10.1007/s00606-018-1514-3 |
07.05.2018 |
 |
Jan Beermann, Michael V. Westbury, Michael Hofreiter, Leon Hilgers, Fabian Deister, Hermann Neumann, Michael J. Raupach |
Neue Tierart in der Nordsee
DOI: 10.1038/s41598-018-25225-x |
21.04.2018 |
 |
Franziska Klotz, Thorsten Brinkhoff, Heike M. Freese, Matthias Wietz, Andreas Teske, Meinhard Simon, Helge-Ansgar Giebel |
Neues Bakterium aus Öl des Deepwater-Horizon-Unfalls beschrieben
DOI: 10.1099/ijsem.0.002573 |
21.04.2018 |
 |
Prötzel, D., Vences, M., Scherz, M.D., Hawlitschek, O., Ratsoavina, F. & Glaw, F. |
In den Farben des Regenbogens
DOI: 10.1093/zoolinnean/zlx112 |
10.11.2017 |
 |
Alexander Nater et al. |
Anthropologen beschreiben dritte Orang-Utan-Art
DOI: 10.1016/j.cub.2017.09.047 |
07.11.2016 |
 |
Wolfgang Wranik |
Rostocker Forscher entdeckt neue Krabbe an der Ostseeküste
DOI: |
08.09.2016 |
 |
Fennessy, J., Bidon, Th., Reuss, F., Kumar, V.,Elkan, P., Nilsson, M.A., Vamberger, M. Fritz, U. und Janke, A. |
Erbgutanalyse enthüllt: Es gibt nicht nur eine, sondern vier Giraffenarten
DOI: 10.1016/j.cub.2016.07.036 |
01.05.2016 |
 |
Scott Hotaling, Mary Foley, Nicolette Lawrence, Jose Bocanegra, Marina Blanco, Rodin Rasoloarison, Peter Kappeler, Meredith Barrett, Anne Yoder and David Weisrock |
Drei neue Affenarten auf Madagaskar entdeckt
DOI: 10.1111/mec.13604 |
07.03.2016 |
 |
Gager Y, Tarland E, Lieckfeldt D, Ménage M, Botero-Castro F, Rossiter SJ, Kraus RHS, Ludwig A, Dechmann DKN |
Wie kann man Fledermausarten am besten unterscheiden
DOI: 10.1371/journal.pone.0150780 |
13.12.2015 |
 |
Römer, U., D.P. Soares, C.R. García Dávila, F. Duponchelle, J.-F. Renno & I. Hahn |
Zwei neue geophagine Buntbarscharten entdeckt und beschrieben
DOI: |
13.12.2015 |
 |
Bernhard Hausdorf und Marco Neiber |
Forscher der Universität Hamburg klären Herkunft der Bänderschnecken-Arten
DOI: |
06.03.2015 |
 |
Hertach T, Trilar T, Wade EJ, Simon C, Nagel P. |
Weltweit neue Zikadenart in der Südschweiz und Italien entdeckt
DOI: 10.1111/zoj.12212 |
22.02.2015 |
 |
Dr. Dirk Ahrens, Dr. Bernhard Huber, Dr. Ximo Mengual-Sanchis, Dr. Ralph Peters, Dr. Dieter Stüning, Dr. Thomas Wesener |
1000 neue Arten wissenschaftlich beschrieben
DOI: |
23.01.2015 |
 |
Classen, A., Peters, M. K., Kindeketa, W. J., Appelhans, T., Eardley, C. D., Gikungu, M. W., Hemp, A., Nauss, T. and Steffan‐Dewenter, I. |
Wildbienen am Kilimandscharo auf der Spur
DOI: 10.1111/geb.12286 |
22.05.2014 |
 |
Alice Petzold, Mario Vargas-Ramirez, Christian Kehlmaier, Melita Vamberger,
William R. Branch, Louis du Preez, Margaretha D. Hofmeyr, Leon Meyer, Alfred
Schleicher, Pavel Široky & Uwe Fritz |
Afrikanische Schildkröte: Bedrohter, als gedacht
DOI: 10.11646/zootaxa.3795.5.2 |
25.03.2014 |
 |
Merino, S., Martínez, J., Masello, J.F., Bedolla,, Y. & Quillfeldt, P. |
Neuer Blutparasit bei Seevögeln
DOI: 10.1645/13-325.1 |
20.03.2014 |
 |
Maomin Wang et al. |
Stabschrecken als einfallsreiche Verwandlungskünstler
DOI: 10.1371/journal.pone.0091290 |
25.08.2013 |
 |
Thiele D., Razafimahatratra E., Hapke A. |
Wissenschaftler aus Mainz und Antananarivo beschreiben neue Primatenart
DOI: 10.1016/j.ympev.2013.07.019 |
21.01.2013 |
 |
|
Knapp 500 neue „Senckenberger“ - Neu entdeckte Arten in den Jahren 2011 und 2012
DOI: |