Datum |
Bild |
Autoren |
Titel der Abeit |
27.03.2020 |
 |
Denzer, W., Campbell, P. D., Manthey, U., Glässer-Trobisch, A. & Koch, A. |
Wie vergessene „Drachen“ wiederbelebt werden
DOI: 10.11646/zootaxa.4747.2.3 |
27.03.2020 |
 |
Roeleke M, Blohm T, Hoffmeister U, Marggraf L, Schlägel UE, Teige T, Voigt CC |
Fledermäuse sind in Agrarlandschaften auf die gemeinsame Jagd mit Artgenossen angewiesen
DOI: 10.1111/oik.07158 |
20.03.2020 |
 |
Mark A. Hindell et al. |
Umfassende Datensynthese trägt zur Identifikation schutzwürdiger Meeresgebiete bei
DOI: 10.1038/s41586-020-2126-y |
20.03.2020 |
 |
Ahrens, R., Allen, M. S., Walters, C., Arlinghaus, R. |
Gegen Überfischung: Schont die Alten!
DOI: 10.1111/faf.12442 |
17.03.2020 |
 |
John Payne, Bayarbaatar Buuveibaatar, Diana Bowler, Kirk Olson, Chris Walzer und Petra Kaczensky |
Versteckter Schatz der Wüste Gobi: Wie Khulane zu Wasser kommen
DOI: 10.1038/s41598-020-59969-2 |
04.03.2020 |
 |
Michael Welling |
Haie unter Artenschutz
DOI: |
04.03.2020 |
 |
Kohl PL, Thulasi N, Rutschmann B, George EA, Steffan-Dewenter I, Brockmann A |
Bienen tanzen im Dialekt
DOI: 10.1098/rspb.2020.0190 |
03.03.2020 |
 |
Menzies BR, Hildebrandt TB, Renfree MB |
Doppelte Schwangerschaft
DOI: 10.1073/pnas.1922678117 |
02.03.2020 |
 |
Sporer, T., Körnig, J., Beran, F. |
Die Wehrhaftigkeit von Meerretticherdflöhen hängt von ihrer Futterpflanze und ihrem Entwicklungsstadium ab
DOI: 10.1111/1365-2435.13548 |
02.03.2020 |
 |
Dr. Thomas Taupp |
Volkszählung bei den Seehunden in der Tideelbe
DOI: 10.5675/BfG-1996 |
26.02.2020 |
 |
Poirotte C, Charpentier MJE |
Ziemlich beste Verwandte
DOI: |
19.02.2020 |
 |
Beck KB, Farine DR, Kempenaers B |
Soziale Netzwerke geben Aufschluss über Dates von Blaumeisen
DOI: 10.1098/rspb.2019.2606 |
17.02.2020 |
 |
Madlen Ziege, Panagiotis Theodorou, Hannah Jüngling, Stefan Merker, Martin Plath, Bruno Streit & Hannes Lerp |
Landflucht unter Langohren – Verhaltensbiologische Studie belegt Zuwanderung von Kaninchen in die Stadt
DOI: |
13.02.2020 |
 |
Iris Steitz and Manfred Ayasse |
Dem Duft der Bienenkönigin auf der Spur: Erstmals Königinnenpheromon bei primitiven eusozialen Bienen identifiziert
DOI: 10.1016/j.cub.2020.01.026 |
05.02.2020 |
 |
Tilker A, Abrams JF, Nguyen A, Hörig L, Axtner J, Louvrier J, Rawson BM, Nguyen HAQ, Guegan F, Nguyen TV, Le M, Sollmann R, Wilting A |
Großflächige Erhebungen zur Säugetier-Vielfalt sind für ein effektives Vorgehen gegen Wilderei notwendig
DOI: 10.1111/ddi.13029 |
05.02.2020 |
 |
Husemann M, Sterr A, Maack S, Abraham R |
Studie zeigt: Asiatische Hornisse erreicht Hamburg
DOI: 10.3897/evolsyst.4.47358 |
03.02.2020 |
 |
DNA barcoding of fogged caterpillars in Peru: A novel approach for unveiling host-plant relationships of tropical moths (Insecta, Lepidoptera) |
Der Speiseplan tropischer Raupen
DOI: 10.1371/journal.pone.0224188 |
23.01.2020 |
 |
Roel van Klink, Jitske van Laar-Wiersma, Oscar Vorst, Christian Smit |
Auch tote Tiere sind wichtig fürs Ökosystem
DOI: 10.1371/journal.pone.0226946 |
17.01.2020 |
 |
Anja Wirsing |
Ein weiterer Schritt zur Rettung des Nördlichen Breitmaulnashorns
DOI: |
17.01.2020 |
 |
Dolotovskaya S, Walker S, Heymann, EW |
Was Paare zusammenhält
DOI: 10.1098/rsos.191489 |
31.12.2019 |
 |
Douaa Mugahid et al. |
Von den Bären lernen
DOI: 10.1038/s41598-019-56007-8 |
28.12.2019 |
 |
Hryciuk MM, Braun BC, Bailey LD, Jewgenow K |
Gelbkörperzellen von Katzen erfolgreich kultiviert und umfassend charakterisiert
DOI: 10.3389/fendo.2019.00724 |
28.12.2019 |
 |
B. Blasius, L. Rudolf, G. Weithoff, U. Gaedke, G.F. Fussmann |
Schwankungen von Dauer
DOI: 10.1038/s41586-019-1857-0 |
16.12.2019 |
 |
Kretzschmar P, Auld H, Boag P, Gansloßer U, Scott C, Van Coeverden de Groot P J, Courtiol A |
Südliche Breitmaulnashörner sind durch Inzucht und die Fragmentierung ihrer Lebensräume bedroht
DOI: 10.1111/eva.12894 |
06.12.2019 |
 |
McKenna K. Duane et al. |
Der Stammbaum der Käfer steht
DOI: 10.1073/pnas.1909655116 |
29.11.2019 |
 |
Alexander Mielke, Catherine Crockford, Roman Wittig |
Affen informieren Gruppenmitglieder über Gefahren
DOI: 10.1016/j.anbehav.2019.10.001 |
14.11.2019 |
 |
Hayer S, Bick A, Brandt A, Ewers-Saucedo C, Fiege D, Fu¨ting S, et al. |
Entlastet: Amerikanische Pantoffelschnecke
DOI: 10.1371/journal.pone.0224249 |
11.11.2019 |
 |
Nguyen A, Tran VB, Huang MD, Nguyen TAM, Nguyen DT, Tran VT, Long B, Meijaard E, Holland J, Wilting A, Tilker A |
Nach 28 Jahren wiederentdeckt und erstmals in der Wildnis fotografiert und gefilmt: Das Vietnam-Kantschil
DOI: 10.1038/s41559-019-1027-7 |
07.11.2019 |
 |
Oberhauser, F.B.; Middleton, E.J.T.; Latty, T.; Czaczkes, T.J. |
Ameisen bauen Straßen, um Umwege zu vermeiden
DOI: 10.1242/jeb.205773 |
04.11.2019 |
 |
Gim Jiseok, Noah Schnitzer, Laura M. Otter, Yuchi Cui, Sébastien Motreuil, Frédéric Marin, Stephan E. Wolf, Dorrit E. Jacob, Amit Misra, and Robert Hovden |
Rätsel um harte Muschelschalen geknackt
DOI: 10.1038/s41467-019-12743-z |
31.10.2019 |
 |
Ripperger and Carter et al. |
Durch dick und dünn: Vampirfledermäuse schließen stabile Freundschaften
DOI: 10.1016/j.cub.2019.10.024 |
30.10.2019 |
 |
Tilker A, Abrams JF, Mohamed A, Nguyen A, Wong ST, Sollmann R, Niedballa J, Bhagwat T, Gray TNE, Rawson BM, Guegan F, Kissing J, Wegmann M, Wilting A |
Wilderei ist eine stärkere Bedrohung für die Tierwelt Südostasiens als die Degradierung des Regenwalds
DOI: 10.1038/s42003-019-0640-y |
23.10.2019 |
 |
Magdalini Christodoulou, Timothy D. O’Hara, Andrew F. Hugall, Pedro Martinez Arbizu |
Sinkende Sterne: Tiefseebergbau bedroht Seesternverwandte
DOI: 10.1016/j.cub.2019.09.012 |
21.10.2019 |
 |
Anna Holzner, Nadine Ruppert, Filip Swat, Marco Schmidt, Brigitte M. Weiß, Giovanni Villa, Asyraf Mansor, Shahrul Anuar Mohd Sah, Antje Engelhardt, Hjalmar Kühl, Anja Widdig |
Makaken können durch das Jagen von Ratten Palmölproduktion nachhaltiger und effizienter machen
DOI: |
15.10.2019 |
 |
Schuppenhauer MM, Lehmitz R, Xylander WER |
Bodentiere: 365 Tage unter Wasser / Transport von Bodenlebewesen über Fließgewässer nachgewiesen
DOI: 10.1186/s40462-019-0165-5 |
14.10.2019 |
 |
Rebecca Ansorge, Stefano Romano, Lizbeth Sayavedra, Miguel Ángel González Porras, Anne Kupczok, Halina E. Tegetmeyer, Nicole Dubilier, Jillian Petersen |
Viele Köche verderben nicht den Brei: Hohe Symbiontenvielfalt wappnet den Wirt für alle Fälle
DOI: 10.1038/s41564-019-0572-9 |
14.10.2019 |
 |
Julia Nowack, Iris Tarmann, Franz Hölzl, Steve Smith, Sylvain Giroud und Thomas Ruf |
Alles hat seinen Preis, auch der Winterschlaf
DOI: 10.1098/rsbl.2019.0466 |
01.10.2019 |
 |
Sara Ricci, Robin Sandfort, Beate Pinior, Evelyne Mann, Stefanie U. Wetzels und Gabrielle Stalder |
Wie Rehen das Winterfutter auf den Pansen schlägt
DOI: 10.2981/wlb.00572 |
25.09.2019 |
 |
Martin T. Jahn, Ksenia Arkhipova, Sebastian M. Markert, Christian Stigloher, Tim Lachnit, Lucia Pita, Anne Kupczok, Marta Ribes, Stephanie T. Stengel, Philip Rosenstiel, Bas E. Dutilh & Ute Hentschel |
Symbiose als Dreiecksbeziehung
DOI: 10.1016/j.chom.2019.08.019 |
09.09.2019 |
 |
Joan Garcia-Porta, Iker Irisarri, Miguel Vences & Katharina C. Wollenberg Valero |
Coole Echsen mögen keine Klimaerwärmung
DOI: 10.1038/s41467-019-11943-x |
07.09.2019 |
 |
Amélie Desvars-Larrive, Werner Ruppitsch, Sarah Lepuschitz, Michael P Szostak, Joachim Spergser, Andrea T. Feßler, Stefan Schwarz, Stefan Monecke, Ralf Ehricht, Chris Walzer und Igor Loncaric |
Multiresistente Keime: Großstadt-Ratten als mögliche Quelle
DOI: 10.2807/1560-7917.ES.2019.24.32.1900149 |
03.09.2019 |
 |
Michalik P., Piorkowski D., Blackledge T. A., Ramírez M. J. |
Australische Spinnenart produziert extrem elastische Fangnetze
DOI: 10.1038/s41598-019-45552-x |
03.09.2019 |
 |
Ronald A Jenner, Bjoern M von Reumont, Lahcen I Campbell, Eivind A B Undheim |
Die einzigartigen Gifte der Hundertfüßer
DOI: 10.1093/molbev/msz181 |
14.08.2019 |
 |
Chitimia-Dobler et al. |
Tropische Zecke: Erster Verdachtsfall auf Fleckfieber-Übertragung in Deutschland
DOI: 10.1186/s13071-019-3380-4 |
14.08.2019 |
 |
Johan van den Hoogen et. al. |
57 Milliarden Fadenwürmer pro Mensch: Nematoden sind die weltweit häufigsten Tiere
DOI: 10.1038/s41586-019-1418-6 |
25.07.2019 |
 |
Krings W, Faust T, Kovalev A, Neiber MT, Glaubrecht M, Gorb S |
Stark wie eine Maschine: Forschungsteam untersucht die Raspelzunge der Gefleckten Weinbergschnecke
DOI: 10.1098/rsos.190222 |
22.07.2019 |
 |
Fandino, R. A., Haverkamp, A., Bisch-Knaden, S., Zhang, J., Bucks, S., Nguyen Thi, T. A., Werckenthin, A., Rybak, J., Stengl, M., Knaden, M., Hansson, B. S., Grosse-Wilde, E. |
Ein gestörter Geruchssinn hindert Tabakschwärmer an der Futtersuche, nicht aber an der Eiablage
DOI: 10.1073/pnas.1902089116 |
15.07.2019 |
 |
Tobias Fehlmann Christina Backes Marcello Pirritano Thomas Laufer Valentina Galata Fabian Kern Mustafa Kahraman Gilles Gasparoni Nicole Ludwig Hans-Peter Lenhof et al. |
Blutproben aus dem Zoo helfen bei der Vorhersage von Krankheiten beim Menschen
DOI: https://doi.org/10.1093/nar/gkz227 |
12.07.2019 |
 |
Ludwig C, Dehnhard M, Pribbenow S, Silinski-Mehr S, Hofer H, Wachter B |
Jung gepaart
DOI: 10.19227/jzar.v7i2.382 |
26.06.2019 |
 |
Michelle Müller |
Kein Platz für Wölfe
DOI: |
19.06.2019 |
 |
Mona Schweizer, Lukas Miksch, Heinz-R. Köhler, Rita Triebskorn |
Natürliches Insektizid schadet dem Grasfrosch nicht
DOI: 10.1016/j.ecoenv.2019.05.080 |
18.06.2019 |
 |
Kevin Darras et al. |
Was dem Ohr verborgen bleibt: Rekorder-Einsatz beim Tierarten-Monitoring
DOI: https://doi.org/10.1002/eap.1954 |
17.06.2019 |
 |
Manley, R., Temperton, B., Doyle, T., Gates, D., Hedges, S., Boots, M. and Wilfert, L. |
Mit dem Milbentaxi zum Nachbarwirt: Honigbienen-Parasit Varroa-Milbe wird auch Wildbienen gefährlich
DOI: 10.1111/ele.13323 |
17.06.2019 |
 |
Mengüllüoğlu D, Fickel J, Hofer H, Förster DW |
Luchse in der Türkei: Nicht-invasive Probensammlung liefert wichtige Erkenntnisse zu genetischer Vielfalt und Verhalten
DOI: 10.1371/journal.pone.0216549 |
17.06.2019 |
 |
Julia Nowack, Sebastian G. Vetter, Gabrielle Stalder, Johanna Painer, Maria Kral, Steve Smith, Minh Hien Le, Perica Jurcevic, Claudia Bieber, Walter Arnold und Thomas Ruf |
Wichtiger Schritt der Evolution entdeckt: Körperwärme ohne Muskelzittern
DOI: 10.1038/s41598-019-42756-z |
06.06.2019 |
 |
Petr Zajicek; Christian Wolter |
Flussfische vertragen keinen starken Schiffsverkehr
DOI: 10.1016/j.scitotenv.2018.07.403 |
26.05.2019 |
 |
lensbest |
So anders nehmen Tiere und Insekten unsere Umwelt wahr
DOI: |
26.05.2019 |
 |
Quade FSC, Holtzheimer J, Frohn J, Töpperwien M, Salditt T, Prpic NM |
Wenn Spinnen in die Pubertät kommen
DOI: 10.1038/s41598-019-43192-9 |
21.05.2019 |
 |
Martin Surbeck, et al. |
Bonobo Mütter verhelfen ihren Söhnen zu mehr Nachwuchs
DOI: http://dx.doi.org/10.1016/j.cub.2019.03.040 |
02.05.2019 |
 |
Kuhn-Nentwig, L., Langenegger, N., Heller, M., Koua, D., & Nentwig, W. |
Spinnengift ist ein gefährlicher Cocktail
DOI: 10.3390/toxins11030167 |
02.05.2019 |
 |
Schoelynck, J., Subalusky, A.L., Struyf, E., Dutton, C.L., Unzué-Belmonte, D., Van de Vijver, B., Post, D.M., Rosi, E.J., Meire, P., Frings, P. |
Nilpferde, die tierischen Siliziumpumpen
DOI: 10.1126/sciadv.aav0395 |
17.04.2019 |
 |
Jiao Ma, Yuan Wang, Changzhu Jin, Yaowu Hu, Hervé Bocherens |
Flexibel gewinnt: Asiatischer Elefant überlebt Stegodon
DOI: 10.1016/j.quascirev.2019.03.021 |
17.04.2019 |
 |
Arbieu, U. et al. |
Die Mehrheit der deutschen Bevölkerung sieht die Rückkehr der Wölfe positiv
DOI: 10.1016/j.biocon.2019.03.027 |
13.04.2019 |
 |
Cubas J, Irl SDH, Villafuerte R, Bello-Rodríguez V, Rodríguez-Luengo JL, del Arco M, Martín-Esquivel JL, González-Mancebo JM |
Kaninchen gefährden Pflanzenvielfalt auf Teneriffa
DOI: 10.1098/rspb.2019.0136 |
10.04.2019 |
 |
Safari I, Goymann W, Kokko H |
Beim Grillkuckuck beeinträchtigt die Elternschaft das Sexualleben nur wenig
DOI: 10.1098/rspb.2018.2789 |
09.04.2019 |
 |
Emily A. Martin et al. |
Neue Wege zu einer nachhaltigen Landwirtschaft
DOI: 10.1111/ele.13265 |
09.04.2019 |
 |
Jewell OJD, Gleiss AC, Jorgensen SJ, Andrzejaczek S, Moxley JH, Beatty SJ, Wikelski M, Block BA & Chapple TK |
Mit dem Weißen Hai auf Robbenjagd
DOI: 10.1098/rsbl.2019.0085 |
06.04.2019 |
 |
Lindecke O, Elksne A, Holland RA, Pētersons G, Voigt CC |
Nächtliche Orientierung migrierender Fledermäuse hängt von Richtung des Sonnenuntergangs ab
DOI: 10.1016/j.cub.2019.03.002 |
06.04.2019 |
 |
Panfilio, K.A., et al. |
Zoologie: Wanzenforschung zeigt, dass flüssige Ernährung den Geschmackssinn schmälert
DOI: 10.1186/s13059-019-1660-0 |
02.04.2019 |
 |
Mariëlle L. van Toor, M. Teague O'Mara, Michael Abedi-Lartey, Martin Wikelski, Jakob Fahr, Dina K.N. Dechmann |
Flughunde forsten afrikanische Wälder auf
DOI: 10.1016/j.cub.2019.02.033 |
02.04.2019 |
 |
Wild S., Krützen M., Rankin R., Hoppitt W., Gerber L., Allen S. |
Klimawandel bedroht Überleben der Delfine
DOI: 10.1016/j.cub.2019.02.047 |
02.04.2019 |
 |
Michiel P. Veldhuis, Mark E. Ritchie, Joseph O. Ogutu, Thomas A. Morrison, Colin M. Beale, Anna B. Estes, William Mwakilema, Gordon O. Ojwang, Catherine L. Parr, James Probert, Patrick W. Wargute, J. Grant C. Hopcraft and Han Olff |
SCIENCE-Publikation: Forschung sieht große Tierwanderungen der Serengeti in Gefahr
DOI: 10.1126/science.aav0564 |
02.04.2019 |
 |
Ben C. Scheele, Frank Pasmans, Lee F. Skerratt, Lee Berger, An Martel, Wouter Beukema, Aldemar A. Acevedo |
Pilzkrankheiten verursachen globales Massenaussterben von Amphibien
DOI: 10.1126/science.aav0379 |
28.03.2019 |
 |
Straka TM, Wolf M, Gras P, Buchholz S, Voigt CC |
Künstliches Licht und Baumbestand beeinflussen die Aktivität von Fledermäusen in der Stadt
DOI: 10.3389/fevo.2019.00091 |
28.03.2019 |
 |
Institut für Ökologie und Evolution der Universität Jena, Dr. Hans-Ulrich Peter, Christina Braun |
Grüne Wiese statt Eisdecke
DOI: |
28.03.2019 |
 |
Heiss, E., Schwarz, D., and Konow, N. |
Salamander kauen mit dem Gaumen
DOI: 10.1242/jeb.189886 |
21.03.2019 |
 |
Arlinghaus, R., Abbott, J.K., Fenichel, E.P., Carpenter, S.R., Hunt, L.M., Alós, J., Klefoth, T., Cooke, S.J., Hilborn, R., Jensen, O.P., Wilberg, M.J., Post, J.R., Manfredo, M.J. |
Fünf-Punkte-Plan zur Integration der Hobbyangler in Fischerei- und Gewässerschutzpolitik
DOI: 10.1073/pnas.1902796116 |
14.03.2019 |
 |
Friederike Range, Sarah Marshall-Pescini, Corinna Kratz und Zsófia Virányi |
Wölfe führen, Hunde folgen – und beide kooperieren mit dem Menschen
DOI: 10.1038/s41598-019-40468-y |
06.03.2019 |
 |
Soilemetzidou S, de Bruin E, Franz M, Aschenborn OHK, Rimmelzwaan GF, van Beek R, Koopmans M, Greenwood AD, Czirják GÁ |
Nahrung spielt wichtige Rolle für Influenza-A-Infektionen bei afrikanischen Säugetieren
DOI: 10.1093/infdis/jiz032 |
05.03.2019 |
 |
Mie Thorborg Pedersen, Thomas A. Vilgis |
Quallen: Eine Delikatesse!
DOI: 10.1016/j.ijgfs.2019.100135 |
03.03.2019 |
 |
Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) |
Schutz in der Brutzeit reicht nicht: Kornweihen im Wattenmeer vor dem Aus
DOI: |
28.02.2019 |
 |
Kanagaraj R, Araújo MB, Barman R, et al. |
Lebensraum asiatischer Elefanten könnte schrumpfen
DOI: 10.1111/ddi.12898 |
28.02.2019 |
 |
Florian Klebs |
Tropen-Zecken in Deutschland: Uni Hohenheim bittet um Zusendung auffälliger Zeckenfunde
DOI: |
28.02.2019 |
 |
Troxell SA, Holderied MW, Pĕtersons G, Voigt CC |
Batmobil mit Tempomat: Fledermäuse wandern mit idealer Reisegeschwindigkeit für höchste Reichweite
DOI: 10.1242/jeb.176396 |
22.02.2019 |
 |
Ripperger S, Günther L, Wieser H, Duda N, Hierold M, Cassens B, Kapitza R, Kölpin A, Mayer F |
Fledermäusen auf der Spur: Miniatur-Sensoren entschlüsseln Mutter-Kind-Beziehung
DOI: 10.1098/rsbl.2018.0884 |
22.02.2019 |
 |
Szipl G, Loth A, Wascher CAF, Hemetsberger J, Kotrschal K, Frigerio D |
Wachsamkeit der Eltern steigert Überlebenschance junger Graugänse
DOI: 10.1007/s10336-019-01638-x |
22.02.2019 |
 |
Martin Friedrichs, Virgilio Hermoso, Vanessa Bremerich, Simone D. Langhans |
Eine gute Nachricht: Schützenswerte Lebensräume in Deutschland sind geschützt
DOI: https://doi.org/10.1101/359125 |
15.02.2019 |
 |
Felix Hager, Kathrin Krausa |
Ameisen gegen Elefanten: Wie die Insekten die Fressfeinde von Akazien aufspüren
DOI: 10.1016/j.cub.2019.01.007 |
15.02.2019 |
 |
Robbie I’Anson Price et al. |
Schwänzeltanz ist für Honigbienen in manchen Kulturlandschaften nicht mehr hilfreich
DOI: 10.1126/sciadv.aat0450 |
15.02.2019 |
 |
Maria Paniw, Nino Maag, Gabriele Cozzi, Tim Clutton-Brock, Arpat Ozgul |
Saisonale Klimaeffekte beeinflussen das Schicksal der Erdmännchen
DOI: 10.1126/science.aau5905 |
31.01.2019 |
 |
Rogers J. et al. |
Wie neue Arten entstehen
DOI: 10.1126/sciadv.aau6947 |
29.01.2019 |
 |
Grady, J.M., Maitner, B.S., Winter, A.S, Kaschner, K., et al. |
Herrscher der kalten Gewässer
DOI: 10.1126/science.aat4220 |
29.01.2019 |
 |
Pia Backmann, Volker Grimm, Gottfried Jetschke, Yue Lin, Matthijs Vos, Ian T. Baldwin, and Nicole M. van Dam |
Trickreiche Methode im Nachbarschaftsstreit: Tabakpflanzen schicken hungrige Raupen zur Konkurrenz
DOI: https://doi.org/10.1086/700577 |
10.01.2019 |
 |
Schiffmann C, Hatt J-M, Hoby S, Codron D, Clauss M |
Zahnwechsel sorgt bei Elefanten für Jojo-Effekt
DOI: 10.1016/j.mambio.2018.12.004 |
10.01.2019 |
 |
M. Schlichting, P. Menegazzi, M. Rosbash and C. Helfrich-Förster |
Intensives Licht macht schläfrig
DOI: https://doi.org/10.1523/JNEUROSCI.1497-18.2018 |
08.01.2019 |
 |
Härtl M, Höllein M, Schliewen UK |
Gekommen, um zu bleiben: Drachenwels aus Ostasien in der bayerischen Donau
DOI: |
26.12.2018 |
 |
James A. Robertson, Sven Bradler, Michael F. Whiting |
Baum der Schrecken
DOI: https://doi.org/10.3389/fevo.2018.00216 |
19.12.2018 |
 |
|
Milchkühe: Ausstieg aus der Anbindehaltung
DOI: |
19.12.2018 |
 |
|
Schutz der Säugetiere Afrikas durch Beobachtung aus dem All
DOI: |
19.12.2018 |
 |
Theresa Walter, Richard Zink, Gregor Laaha, Johann G. Zaller und Florian Heigl |
Fuchs, du hast die Stadt erobert: Bevölkerung hilft bei der Erforschung von Stadtwildtieren
DOI: https://doi.org/10.1186/s12898-018-0207-7 |
19.12.2018 |
 |
Hermes R, Saragusty J, Moser I, Barth SA, Holtze S, et al. |
Neue Testmethode verbessert Tuberkulose-Diagnose bei Nashörnern
DOI: https://doi.org/10.1371/journal.pone.0207365 |
19.12.2018 |
 |
Ho Ka Chan, Fabian Hersperger, Emiliano Marachlian, Brian H Smith, Fernando Locatelli, Paul Szyszka, Thomas Nowotny |
Den Wald riechen – nicht einzelne Bäume
DOI: https://doi.org/10.1371/journal.pcbi.1006536 |
28.11.2018 |
 |
J. E. Fowler, Thomas Kleinteich, Johannes Franz, Cherno Jaye, Daniel A. Fischer, Stanislav Gorb, Tobias Weidner and Joe E. Baio |
Was Froschzungen klebrig macht
DOI: https://doi.org/10.1116/1.5052651 |
24.11.2018 |
 |
Nathalie Stroeymeyt, Anna V. Grasse, Alessandro Crespi, Danielle P. Mersch, Sylvia Cremer, Laurent Keller |
Für Ameisen ist Einheit Stärke - und Gesundheit
DOI: 10.1126/science.aat4793 |
24.11.2018 |
 |
Benhaiem S, Marescot L, East ML, Kramer-Schadt S, Gimenez O, Lebreton JD, Hofer H |
Hyänen erholen sich nur langsam von einer Epidemie
DOI: https://doi.org/10.1038/s42003-018-0197-1 |
24.11.2018 |
 |
Tilker A, Nguyen A, Abrams JF, Bhagwat T, Le M, Nguyen TV, Nguyen AT, Niedballa J, Sollmann R, Wilting A |
Gestreift und doch fast unsichtbar – dem bedrohten Annamitischen Streifenkaninchen auf der Spur
DOI: https://doi.org/10.1017/S0030605318000534 |
24.11.2018 |
 |
Vullioud C, Davidian E, Wachter B, Rousset F, Courtiol A, Höner OP |
Macht ohne Muskeln – Warum bei Hyänen die Frauen dominieren
DOI: 10.1038/s41559-018-0718-9 |
17.11.2018 |
 |
Stoffel, M.A., Humble, E., Paijmans, A.J., Acevedo-Whitehouse, K., Chilvers, B.L., Dickerson, B., Galimberti, F., Gemmell, N., Goldsworthy, S.D., Nichols, H.J., Krüger, O., Negro, S., Osborne, A., Pastor, T., Robertson, B.C., Sanvito, S., Schultz, J.K., Shafer, A.B.A., Wolf, J.B.W. & Hoffman, J.I. |
Elf Robbenarten sind Ausrottung knapp entgangen
DOI: http://doi.org/10.1038/s41467-018-06695-z |
17.11.2018 |
 |
Walter Arnold, Thomas Ruf, Leif Egil Loe, R. Justin Irvine, Erik Ropstad, Vebjørn Veiberg und Steve D. Albon |
Innere Uhr der Spitzbergen-Rentiere tickt trotz Mitternachtssonne und Polarwinter immer
DOI: https://doi.org/10.1038/s41598-018-32778-4 |
15.11.2018 |
 |
Frigerio, D., Kotrschal, K., Fabro, C., Puehringer-Sturmayr, V., Iaiza, L., Hemetsberger, J., Mason, F., Sarnataro, C., Filacorda, S. |
Wer in guter Partnerschaft lebt, verdaut besser
DOI: 10.1038/s41598-018-34337-3 |
07.11.2018 |
 |
Meijaard, E., J. Sherman, M. Ancrenaz, S. A. Wich, T. Santika, and M. Voigt |
Wissenschaftler widersprechen: Orang-Utans sind nicht mehr geworden. Besseres Monitoring gefordert
DOI: 10.1016/j.cub.2018.09.052 |
02.11.2018 |
 |
Claudia Bieber, Christopher Turbill und Thomas Ruf |
Poppen statt Pennen – alternde Siebenschläfer verkürzen Winterschlaf für mehr Reproduktion
DOI: https://doi.org/10.1038/s41598-018-32311-7 |
27.10.2018 |
 |
A.M.P. von Bayern, S. Danel, A.M.I. Auersperg, B. Mioduszewska, A. Kacelnik |
Krähen stellen Werkzeuge aus mehreren Komponenten her
DOI: https://doi.org/10.1038/s41598-018-33458-z |
22.10.2018 |
 |
Anahita J. N. Kazem, Yvonne Barth, Dana Pfefferle, Lars Kulik, Anja Widdig |
Mit zunehmendem Alter ähneln Affenkinder ihren Eltern
DOI: https://doi.org/10.1098/rspb.2018.1208 |
22.10.2018 |
 |
Reiter, S., Hülsdunk, P., Woo, T., Lauterbach, M.A., Eberle, J.S., Akay, L.A, Longo, A., Meier-Credo, J., Kretschmer, F., Langer, J.D., Kaschube, M. and Laurent, G. |
Einblicke in das Tarnverhalten von Sepien
DOI: https://doi.org/10.1038/s41586-018-0591-3 |
22.10.2018 |
 |
K. Knopf; K. Buschmann; M. Hansel; J. Radinger; W. Kloas |
Fische scheuen kein Blitzlichtgewitter
DOI: https://doi.org/10.1111/jai.13673 |
22.10.2018 |
 |
Shukla, S. P., Plata, C., Reichelt, M., Steiger, S., Heckel. D. G., Kaltenpoth, M., Vilcinskas, A., Vogel, H. |
Wie der Käfernachwuchs in Kadavern gedeiht
DOI: 10.1073/pnas.1812808115 |
12.10.2018 |
 |
Lukas Knob, Lisa Mahla und Jann Kolmsee |
Und es gibt sie doch noch
DOI: |
12.10.2018 |
 |
Christopher D. Pull, Sina Metzler, Elisabeth Naderlinger, Sylvia Cremer |
Reinigung, aber sicher! Kokon schützt sensible Ameisenbrut vor giftiger Desinfektion
DOI: https://doi.org/10.1016/j.cub.2018.08.063 |
03.10.2018 |
 |
Derek E. Lee, Douglas R. Cavener and Monica L. Bond |
Giraffenbabys erben Fleckenmuster von ihren Müttern
DOI: 10.7717/peerj.5690 |
03.10.2018 |
 |
Soofi et al. |
Göttinger Wissenschaftler beschreiben Mechanismus hinter Mensch-Wildtier-Konflikten
DOI: 10.1111/1365‐2664.13266 |
03.10.2018 |
 |
Gerber, T., Murawala, P., Knapp, D., Masselink, W., Schuerz, M., Hermann, S., Gac-Santel, M., Nowoshilow, S., Kagejama, J., Khattak, S., Currie, J., Camp, J. G., Tanaka, E. M., Treutlein, B. |
Nachwachsende Gliedmaßen von Salamandern: Verbindung zu Säugetieren
DOI: https://doi.org/10.1126/science.aaq0681 |
25.09.2018 |
 |
Huber, R., Knaden, M |
Wüstenameisen haben ein erstaunliches Duftgedächtnis
DOI: https://doi.org/10.1073/pnas.1809433115 |
20.09.2018 |
 |
Steve Smith, Leonida Fusani, Balint Boglarka, Ines Sanchez-Donoso und Valeria Marasco |
Wild-Wachtelzucht (noch) frei von japanischen „Gen-Importen“ und ebenso erfolgreich
DOI: https://doi.org/10.1007/s10344-018-1209-7 |
13.09.2018 |
 |
Charlotte Havermans, Wilhelm Hagen, Wolfgang Zeidler, Christoph Held, Holger Auel |
Entführung in antarktischer Tierwelt
DOI: https://doi.org/10.1007/s12526-018-0916-3 |
13.09.2018 |
 |
Risch, A.C., Ochoa-Hueso, R., van der Putten W.H., Bump, J.K., Busse, M.D., Frey, B., Gwiazdowicz, D.J., Page-Dumroese, D.S., Vandegehuchte, M.L., Zimmermann, S., Schuetz, M. |
Kleine Tiere, grosse Wirkung: Wirbellose halten Ökosysteme am Laufen
DOI: 10.1038/s41467-018-06105-4 |
04.09.2018 |
 |
Bernadou A, Schrader L, Pable J, Hoffacker E, Meusemann K, Heinze J |
„Frühkindliche Erfahrungen“ beeinflussen Arbeitsteilung bei Ameisen
DOI: 10.1098/rspb.2018.1468 |
04.09.2018 |
 |
Moser D. et al. |
Eingeschleppte Arten bedrohen Tiere und Pflanzen auf isolierten Inseln
DOI: 10.1073/pnas.1804179115 |
28.08.2018 |
 |
|
Höhlenfisch ganz ohne Höhle
DOI: |
28.08.2018 |
 |
Voigt CC, Rehnig K, Lindecke O, Pētersons G |
Rotes Licht bei Nacht: eine potenziell fatale Attraktion für migrierende Fledermäuse
DOI: https://doi.org/10.1002/ece3.4400 |
28.08.2018 |
 |
Jaspers, C., B. Huwer, N. Weiland-Bräuer, C. Clemmesen |
Neue Quallenart im Nord-Ostsee-Kanal
DOI: https://doi.org/10.1186/s10152-018-0513-7 |
19.08.2018 |
 |
L. Hu, P. Mateo, M. Ye, X. Zhang, J. D. Berset, V. Handrick, D. Radisch, V. Grabe, T. G. Köllner, J. Gershenzon, C. A. M. Robert, M. Erb |
Wie Maispflanzen sich ihr eigenes Verderben bereiten
DOI: 10.1126/science.aat4082 |
10.08.2018 |
 |
Albrecht, J. et al. |
Tiere und Pflanzen dirigieren ihr Zusammenleben gemeinsam
DOI: 10.1038/s41467-018-05610-w |
10.08.2018 |
 |
Lonneke L. IJsseldijk, Abbo van Neer, Rob Deaville, Lineke Begeman, Marco van de Bildt, Judith M.A. van den Brand, Andrew Brownlow, Richard Czeck, Willy Dabin, Mariel ten Doeschate, Vanessa Herder, Helena Herr, Jooske IJzer, Thierry Jauniaux, Lasse Fast Jensen, Paul D. Jepson, Wendy Karen Jo, Jan Lakemeyer, Kristina Lehnert, Mardik F. Leopold, Albert Osterhaus, Matthew W. Perkins, Uwe Piatkowski, Ellen Prenger-Berninghoff, Ralf Pund, Peter Wohlsein, Andrea Gröne, Ursula Siebert |
Untersuchung der Pottwalstrandungen 2016 abgeschlossen
DOI: 10.1371/journal.pone.0201221 |
10.08.2018 |
 |
Mirkka Lahdenperä, Khyne U Mar, Alexandre Courtiol and Virpi Lummaa |
Wild gefangene Elefanten haben eine verkürzte Lebensspanne
DOI: http://dx.doi.org/10.1038/s41467-018-05515-8 |
06.08.2018 |
 |
1. Bens M, Szafranski K, Holtze S, Sahm A, Groth M, Kestler HA, Hildebrandt TB, Platzer M
2. Heinze I, Bens M, Calzia E, Holtze S, Dakhovnik O, Sahm A, Kirkpatrick J, Szafranski K, Romanov N, Holzer K, Singer S, Ermolaeva M, Platzer M, Hildebrandt TB, Ori A |
Back-to-back: Aktuelle Studien zur Langlebigkeit von Nacktmullen
DOI: |
06.08.2018 |
 |
Schuldt A, Assmann T, Brezzi M, Buscot F, Eichenberg D, Gutknecht J, Härdtle W, He JS, Klein AM, Kühn1 P Liu X, Ma KP, Niklaus PA, Pietsch KA, Purahong W, Scherer-Lorenzen M, Schmid B, Scholten T, Staab M, Tang ZY, Trogisch S, von Oheimb G, Wirth C, Wubet T, Zhu CD, Bruelheide H |
Tiere und Pilze fördern Leistungen von Wäldern
DOI: 10.1038/s41467-018-05421-z |
06.08.2018 |
 |
Kochalski, S. , Riepe, C. , Fujitani, M. , Aas, Ø. and Arlinghaus, R. |
Was wissen die Deutschen über die Fische in Ihren Flüssen
DOI: https://doi.org/10.1111/cobi.13180 |
06.08.2018 |
 |
Lisa M. Glenk, Ivo H. Machatschke und Bernard Wallner |
Kampf oder Flucht: Sexualzyklus bestimmt Verhalten weiblicher Meerschweinchen
DOI: https://doi.org/10.1016/j.beproc.2018.04.008 |
01.08.2018 |
 |
Rahlff, J., Ribas Ribas, M., Brown, S. M., Mustaffa, N. I. H. et al. |
Blaue Farbe schützt Kleinkrebse an der Meeresoberfläche vor Sonne und Fressfeinden
DOI: 10.1038/s41598-018-29869-7 |
01.08.2018 |
 |
Peckre LR, Defolie C, Kappeler PM, Fichtel C |
Lemuren behandeln Magen-Darm-Beschwerden mit Tausendfüßlern
DOI: 10.1007/s10329-018-0674-7 |
27.07.2018 |
 |
Anne K. Scharf und Néstor Fernández |
Viel Lebensraum für Braunbären in Europa
DOI: https://doi.org/10.1111/ddi.12796 |
27.07.2018 |
 |
Sabrina Wilhelm, Stefanie Jacob, Michael Ziegler, Heinz-R. Köhler, Rita Triebskorn |
Spurenschadstoffe im Wasser: Welche Klärtechniken Fischen helfen
DOI: https://doi.org/10.1186/s12302-018-0154-0 |
27.07.2018 |
 |
Guy-Haim, T., N. Simon-Blecher, A. Frumkin, I. Naaman and Y. Achituv |
Das Geheimnis der Höhlenkrebse entschlüsselt
DOI: 10.7717/peerj.5268 |
20.07.2018 |
 |
Ute Radespiel, Jennifer Schulte, Ryan Burke, Shawn Lehman
|
Waldrand oder mittendrin: Das Erbgut von Mausmakis unterscheidet sich je nach Lebensraum
DOI: 10.1017/S0030605318000029 |
20.07.2018 |
 |
Joseph G. Schnitzler, Marianna Pinzone, Marijke Autenrieth, Abbo van Neer,
Lonneke L. IJsseldijk, Jonathan L. Barber, Rob Deaville, Paul Jepson, Andrew Brownlow, Tobias Schaffeld, Jean-Pierre Thomé, Ralph Tiedemann, Krishna Das & Ursula Siebert |
Im Jahr 2016 gestrandete Pottwale gehörten zwei unterschiedlichen Gruppen an
DOI: 10.1038/s41598-018-29186-z |
10.07.2018 |
 |
Martin Nyffeler, Çağan H. Şekercioğlu, Christopher J. Whelan |
Insektenfressende Vögel verbrauchen so viel Energie wie die Stadt New York
DOI: 10.1007/s00114-018-1571-z |
10.07.2018 |
 |
Joachim Haenicke, Nobuhiro Yamagata, Hanna Zwaka, Martin Nawrot and Randolf Menzel |
Honigbiene formt durch Riechen ihr Gedächtnis
DOI: 10.1523/ENEURO.0128-18.2018 |
10.07.2018 |
 |
Hildebrandt TB, Hermes R, Colleoni S, Diecke S, Holtze S, Renfree MB, Stejskal J, Hayashi K, Drukker M, Loi P, Göritz F, Lazzari, Galli C |
Durchbruch in der Rettung des Nördlichen Breitmaulnashorns
DOI: 10.1038/s41467-018-04959-2 |
10.07.2018 |
 |
Türke, M., Lange, M. & Eisenhauer, N. |
Schnecken-Shuttle-Service – Milben werden gefressen, überleben, und breiten sich so schneller aus
DOI: 10.1007/s00442-018-4058-x |
29.06.2018 |
 |
Melzheimer J, Streif S, Wasiolka B, Fischer M, Thalwitzer S, Heinrich S, Weigold K, Hofer H, Wachter B |
Gepardenmännchen: Häuslebauer und Mietnomaden
DOI: 10.1002/ecs2.2308 |
29.06.2018 |
 |
Sebastian Brackhane, Grahame Webb, Flaminio M.E. Xavier, Marcal Gusmao, Peter Pechacek |
Gefährliche Reptilien
DOI: 10.1002/jwmg.21497 |
29.06.2018 |
 |
Alexander Herrmann, Adam Schnabler and Andreas Martens |
Wie breitet sich der Kalikokrebs aus
DOI: 10.1051/kmae/2018018 |
29.06.2018 |
 |
Kohlmeier, P., Feldmeyer, B. and Foitzik, S. |
Brutpflege-Gen steuert Arbeitsteilung bei Ameisen
DOI: 10.1371/journal.pbio.2005747 |
14.06.2018 |
 |
Lee, S., Ford, A. K., Mangubhai, S., Wild, C., & Ferse, S. C. A. |
Seegurken: die Staubsauger der Meere
DOI: 10.7717/peerj.4773 |
12.06.2018 |
 |
Peter Santema & Bart Kempenaers |
Das Verschwinden eines Elternteils ist die Hauptursache für den Tod der ganzen Brut bei Blaumeisen
DOI: 10.1111/1365-2656.12848 |
07.06.2018 |
 |
Stephanie L. King, Whitney R. Friedman, Simon J. Allen, Livia Gerber, Frants H. Jensen, Samuel Wittwer, Richard C. Connor and Michael Krützen |
Individuelle «Namen» ermöglichen Delfinen komplexe Beziehungen
DOI: 10.1016/j.cub.2018.05.013 |
07.06.2018 |
 |
H. Mouritsen |
Wie funktioniert der Magnetsinn von Tieren
DOI: 10.1038/s41586-018-0176-1 |
07.06.2018 |
 |
Lilith Zoe Brüning, Mina Krieger, Elson Meneses-Pelayo, Nico Eisenhauer, Martha Patricia Ramirez Pinilla, Björn Reu, Raffael Ernst |
Agroforstwirtschaft: Kaffee mit Pfeilgiftfrosch
DOI: 10.1016/j.agee.2018.05.011 |
06.06.2018 |
 |
Marshall, B. M., N. R. Casewell, M. Vences, F. Glaw, F. Andreone, A. Rakotoarison, G. Zancolli, F. Woog & W. Wüster |
Invasion giftiger Kröten bedroht Madagaskars Tierwelt
DOI: 10.1016/j.cub.2018.04.024 |
28.05.2018 |
 |
Andrea Flack, Máté Nagy, Wolfgang Fiedler, Iain D. Couzin, Martin Wikelski |
Störche im Aufwind
DOI: 10.1126/science.aap7781 |
23.05.2018 |
 |
Ulf Büntgen, Juan D. Galván, Atle Mysterud, Paul J. Krusic, Lisa Hülsmann, Hannes Jenny, Josef Senn, Kurt Bollmann |
Jäger bevorzugen Steinböcke mit langen Hörnern
DOI: 10.1111/1365-2656.12839 |
23.05.2018 |
 |
Voigt CC, Currie SE, Fritze M, Roeleke M, Lindecke O |
Da ist noch Luft nach oben – der offene Luftraum als unterschätztes Habitat
DOI: 10.1093/biosci/biy040 |
11.05.2018 |
 |
Simon J. O'Hanlon, et al. |
Amphibien-Killer-Pilz stammt aus Asien: Genetische Untersuchungen klären Herkunft
DOI: 10.1126/science.aar1965 |
11.05.2018 |
 |
Gong, S., Vamberger, M., Auer, M. et al |
Wie das Essen von Schildkröten zum Artenschutz beitragen könnte
DOI: 10.1007/s00114-018-1558-9 |
11.05.2018 |
 |
Gardner PC, Goossens B, Goon Ee Wern J, Kretzschmar P, Bohm T, Vaughan IP |
Kamerafallenstudie zeigt Einfluss von Regenwaldabholzung auf Wildrinder
DOI: 10.1371/journal.pone.0195444 |
11.05.2018 |
 |
Richard Gerum, Sebastian Richter, Ben Fabry, Céline Le Bohec, Francesco Bonadonna, Anna Nesterova and Daniel P Zitterbart |
Königspinguine bilden glasartige Brutkolonien
DOI: /10.1088/1361-6463/aab46b |
11.05.2018 |
 |
Voigt CC, Kofel M, Menges V, Wachter B, Melzheimer J |
Leopardenmahlzeit – Weibchen speisen vielfältiger
DOI: 10.1111/jzo.12566 |
11.05.2018 |
 |
Daniel Elsner, Karen Meusemann, Judith Korb |
Geheimnis des langen Lebens
DOI: 10.1073/pnas.1804046115 |
11.05.2018 |
 |
Sandra A. Heldstab, Dennis W. H. Müller, Sereina M. Graber, Laurie Bingaman Lackey,
Eberhard Rensch, Jean-Michel Hatt, Philipp Zerbe, and Marcus Clauss |
Raubtiere im Zoo gebären zur gleichen Jahreszeit wie in der Natur
DOI: 10.1177/0748730418773620 |
07.05.2018 |
 |
Mehdi Behroozi, Brendon K. Billings, Xavier Helluy, Paul R. Manger, Onur Güntürkün, Felix Ströckens |
Krokodile hören klassische Musik im Kernspintomografen
DOI: 10.1098/rspb.2018.0178 |
07.05.2018 |
 |
R. Blažek, M. Polačik, C. Smith, M. Honza, A. Meyer, M. Reichard |
Strategien des Kuckuckswelses
DOI: 10.1126/sciadv.aar4380 |
07.05.2018 |
 |
Jan Beermann, Michael V. Westbury, Michael Hofreiter, Leon Hilgers, Fabian Deister, Hermann Neumann, Michael J. Raupach |
Neue Tierart in der Nordsee
DOI: 10.1038/s41598-018-25225-x |
29.04.2018 |
 |
Ella Z. Lattenkamp, Samuel Kaiser, Rožle Kaučič, Martina Großmann, Klemen Koselj, Holger R. Goerlitz |
Gespitzte Ohren: Wie Fledermäuse verschiedene Hörereignisse gleichzeitig auswerten
DOI: 10.1242/jeb.165696 |
29.04.2018 |
 |
Eva Ringler, Georgine Szipl, Ryan J. Harrigan, Perta Bartl-Binder, Rosanna Mangione und Max Ringler |
Umdenken statt Einbahnstraße – hohe Flexibilität im Brutpflegeverhalten bei Pfeilgiftfröschen
DOI: 10.1111/mec.14583 |
29.04.2018 |
 |
IGB (Hrsg.) (2018) |
Wenn Seen ins Schwitzen kommen: Aktuelles IGB Dossier erläutert die Folgen des Klimawandels
DOI: 10.4126/FRL01-006407562 |
29.04.2018 |
 |
Kohl PL, Rutschmann B |
Wo Honigbienen zu Hause sind
DOI: 10.7717/peerj.4602 |
29.04.2018 |
 |
Frigerio D, Pipek P, Kimmig S, Winter S, Melzheimer J, Diblíková L, Wachter B, Richter A |
Citizen Science als Erfolgsrezept in der Wildtierbiologie
DOI: 10.1111/eth.12746 |
21.04.2018 |
 |
Prötzel, D., Vences, M., Scherz, M.D., Hawlitschek, O., Ratsoavina, F. & Glaw, F. |
In den Farben des Regenbogens
DOI: 10.1093/zoolinnean/zlx112 |
15.04.2018 |
 |
Anina C. Knauer, Moe Bakhtiari and Florian P. Schiestl |
Wenn Feinde zu Helfern werden
DOI: 10.1038/s41467-018-03792-x |
15.04.2018 |
 |
Christopher M. Ranger, Peter H. W. Biedermann, Vipaporn Phuntumart, Gayathri U. Beligala, Satyaki Ghosh, Debra E. Palmquist, Robert Mueller, Jenny Barnett, Peter B. Schultz, Michael E. Reding & J. Philipp Benz |
Warum manche Käfer Alkohol mögen
DOI: 10.1073/pnas.1716852115 |
15.04.2018 |
 |
Arnason, U. et al. |
Walverwandtschaften: Blauwal-Erbgut enthüllt Paarung über Artgrenzen hinweg
DOI: 10.1126/sciadv.aap9873 |
04.04.2018 |
 |
Katharine Keogan et al. |
Seevögel als Verlierer des Klimawandels
DOI: 10.1038/s41558-018-0115-z |
04.04.2018 |
 |
Westbury MV, Hartmann S, Barlow A, Wiesel I, Leo V, Welch R, Parker DM, Sicks F, Ludwig A, Dalén L, Hofreiter M. |
Genetisch arm, aber gesund – die Schabrackenhyäne
DOI: 10.1093/molbev/msy037 |
04.04.2018 |
 |
Klaudia Witte |
Sinn für Fernbeziehungen
DOI: |
13.03.2018 |
 |
Maik Rehnus et al. |
Für Schneehasen wird es mit dem Klimawandel eng in den Alpen
DOI: |
10.03.2018 |
 |
iDiv, Dirk Hirsch |
Erstnachweis des Luchses im Thüringer Wald: Rückkehr der scheuen Katze nach 200 Jahren
DOI: |
10.11.2017 |
 |
Alexander Nater et al. |
Anthropologen beschreiben dritte Orang-Utan-Art
DOI: 10.1016/j.cub.2017.09.047 |
13.10.2016 |
 |
Stefan Schmidt |
Auf dem Weg nach Norden - Immer mehr Mittelmeerspinnen in Deutschland heimisch
DOI: |
01.09.2016 |
 |
Chase MJ, Schlossberg S, Griffin CR, Bouché PJC, Djene SW, Elkan PW, Ferreira S, Grossman F, Kohi EM, Landen K, Omondi P, Peltier A, Selier SAJ, Sutcliffe R |
Elefanten im Sinkflug
DOI: 10.7717/peerj.2354 |
07.06.2016 |
 |
Bull JK, Heurich M, Saveljev AP, Schmidt K, Fickel J, Foerster DW. |
Neu- und Wiederansiedlungen von Luchsen erfordern größere Bestände
DOI: 10.1007/s10592-016-0839-0 |
30.05.2016 |
 |
Mathai J, Duckworth JW, Meijaard E, Fredriksson G, Hon J, Sebastian A, Ancrenaz M, Hearn AJ, Ross J, Cheyne S, Borneo Carnivore Consortium, Wilting A |
Gezielter Schutz für Borneos Raubtiere
DOI: |
18.03.2016 |
 |
Davidian E, Courtiol A, Wachter B, Hofer H, Höner OP |
Bei Tüpfelhyänen sind Nesthocker keine Verlierer
DOI: 10.1126/sciadv.1501236 |
07.03.2016 |
 |
Angelica Garcia Montero, Christiane Vole, Hynek Burda, Erich Pascal Malkemper, Susanne Holtze, Michaela Morhart, Joseph Saragusty, Thomas B. Hildebrandt, Sabine Begall |
Neues zum Sexleben der Graumulle: Bewusst enthaltsam
DOI: 10.1371/journal.pone.0150112 |
01.03.2016 |
 |
Tobias Roth, Christoph Bühler und Valentin Amrhein |
Invasive Wasserfrösche zu dominant für einheimische Arten
DOI: 10.1086/685095 |
27.02.2016 |
 |
Marlen Fröhlich, Roman M. Wittig, Simone Pika |
Mutter-Kind-Kommunikation bei Schimpansen
DOI: 10.1007/s10071-015-0948-z |
13.12.2015 |
 |
Joscha Beninde |
Italienische Mauereidechsen setzen sich gegen heimische durch
DOI: |
25.11.2015 |
 |
Forscher aus Dresden |
Flussperlmuschel und Malermuschel in Gefahr
DOI: |
09.11.2015 |
 |
Projekt „Wildkatzensprung“ |
Wildkatze breitet sich in Teilen Deutschlands wieder aus
DOI: |
23.10.2015 |
 |
Conrad and Ayasse |
Gleich und gleich gesellt sich gern - Bienen bevorzugen Partner mit demselben „Dialekt“
DOI: 10.1016/j.cub.2015.08.059 |
10.10.2015 |
 |
Joana Sabino-Pinto et al. |
Aggressiver Amphibienkeim bedroht einheimische Feuersalamander
DOI: 10.1163/15685381-00003008 |
13.02.2015 |
 |
Bocherens, H., Hofman-Kamińska, E., Drucker, D.G., Schmölcke, U., Kowalczyk, R. |
Wisente waren keine Waldbewohner - Heutige Schutzkonzepte müssen überarbeitet werden
DOI: 10.1371/journal.pone.0115090 |
13.02.2015 |
 |
Voigt C, Lehnert L, Petersons G, Adorf F, Bach L |
Deutschlands Energiewende kollidiert mit migrierenden Fledermäusen
DOI: 10.1007/s10344-015-0903-y |
07.02.2015 |
 |
Arbeitsgruppe Ökologie und Evolution der Goethe-Universität |
In der Stadt bauen Kaninchen dichter
DOI: |
24.01.2015 |
 |
Eugenia V. Bragina et al. |
Der Wolf – ein Gewinner der Wende
DOI: 10.1111/cobi.12450 |
24.05.2014 |
 |
Decker P, Reip H, Voigtländer K. |
Die Inventur der Tausendfüßer
DOI: 10.3897/BDJ.2.e1066 |
22.05.2014 |
 |
Frosch C, Kraus RHS, Angst C, Allgöwer R, Michaux J, et al. |
Biber-Multikulti in Deutschland
DOI: 10.1371/journal.pone.0097619 |
22.05.2014 |
 |
Alice Petzold, Mario Vargas-Ramirez, Christian Kehlmaier, Melita Vamberger,
William R. Branch, Louis du Preez, Margaretha D. Hofmeyr, Leon Meyer, Alfred
Schleicher, Pavel Široky & Uwe Fritz |
Afrikanische Schildkröte: Bedrohter, als gedacht
DOI: 10.11646/zootaxa.3795.5.2 |
22.05.2014 |
 |
Scheel DM, Slater GJ, Kolokotronis S-O, Potter CW , Rotstein DS, Tsangaras K, Greenwood AD, Helgen KM |
Verwandtschaftsverhältnis der stark bedrohten Mönchsrobben aufgeklärt
DOI: 10.3897/zookeys.409.6244 |
22.05.2014 |
 |
Beran, F., Pauchet, Y., Kunert, G., Reichelt, M., Wielsch, N., Vogel, H., Reinecke, A., Svatoš, A., Mewis, I., Schmid, D., Ramasamy, S., Ulrichs, C., Hansson, B. S., Gershenzon, J., Heckel, D. G. |
Käfer, die nach Senf schmecken
DOI: 10.1073/pnas.1321781111 |
22.05.2014 |
 |
Jörg Albrecht et al. |
Domino im Urwald
DOI: 10.1038/ncomms4810 |
04.04.2014 |
 |
Vamberger, M., Stuckas, H., Ayaz, D., Lymberakis, P., Široký, P. & Fritz, U. |
My bonnie is over the ocean
DOI: 10.1111/zsc.12055 |
16.10.2013 |
 |
D. Ramos, A. Reche-Junior, P.L. Fragoso, R. Palme, N.K. Yanasse, V.R. Gouvêa, A. Beck und D.S. Mills |
Studie fehlinterpretiert - Katzenhalter können ihre Vierbeiner ruhig streicheln
DOI: 10.1016/j.physbeh.2013.08.028 |
15.10.2013 |
 |
Scott LaPoint, Paul Gallery, Martin Wikelski, Roland Kays |
Einfach mal die Tiere fragen!
DOI: |
11.10.2013 |
 |
Hannes K. Imhof, Natalia P. Ivleva, Johannes Schmid, Reinhard Niessner, and Christian Laforsch |
Kunststoffpartikel in Süßwasser-Ökosystemen: eine unterschätzte Gefahr
DOI: 10.1016/j.cub.2013.09.001 |
11.10.2013 |
 |
Niemann, H. et al. |
Methanquellen der Tiefsee - Ein Bakterienschmaus für Steinkrabben
DOI: 10.1371/journal.pone.0074894 |
12.09.2013 |
 |
Carel P. van Schaik, Laura Damerius, Karin Isler |
Orang-Utans planen ihre zukünftige Route und teilen sie mit
DOI: 10.1371/journal.pone.0074896 |
09.09.2013 |
 |
Ilse Van Opzeeland, Sofie Van Parijs, Lars Kindermann, Elke Burkhardt, Olaf Boebel |
Überraschende Unterwasserklänge
DOI: 10.1371/journal.pone.0073007 |
28.08.2013 |
 |
Rose, J.D., Arlinghaus, R., Cooke, S.J., Diggles, B.K., Sawynok, W., Stevens, E.D. & Wynne, C.D.L. |
Empfinden Fische Schmerzen
DOI: 10.1111/faf.12010 |
25.08.2013 |
 |
Alice Auersperg, Alex Kacelnik, Auguste von Bayern |
Tierische Tresor-Knacker: Kakadus beweisen technische Intelligenz beim Öffnen von Schlössern
DOI: 10.1371/journal.pone.0068979 |
21.01.2013 |
 |
|
Wisente sind bereit für die Freisetzung
DOI: |