Datum |
Bild |
Autoren |
Titel der Abeit |
30.06.2020 |
 |
Pyšek P., Hulme P. E., Simberloff D. et al. |
Achtung: Ausbreitung gebietsfremder Arten nimmt rasant zu
DOI: 10.1111/brv.12627 |
29.06.2020 |
 |
Rehnus M., Peláez M. Bollmann K. |
Klimawandel: Der Frühling beginnt für Rehe zu früh
DOI: 10.1002/ecs2.3144 |
14.06.2020 |
 |
Franke et al. |
Gesunde Ozeane – wichtige Basis für viele Prozesse auf der Erde
DOI: 10.1016/j.oneear.2020.05.013 |
14.06.2020 |
 |
Jäger, P. |
Neue Spinnengattung zu Ehren Greta Thunbergs beschrieben
DOI: 10.11646/zootaxa.4790.2.3 |
26.05.2020 |
 |
Moriaki Yasuhara, Chih-Lin Wei, Michal Kucera, Mark J. Costello, Derek P. Tittensor, Wolfgang Kiessling, Timothy C. Bonebrake, Clay Tabor, Ran Feng, Andrés Baselga, Kerstin Kretschmer, Buntarou Kusumoto, and Yasuhiro Kubota |
Artenvielfalt der tropischen Ozeane sinkt als Folge der globalen Erwärmung
DOI: 10.1073/pnas.1916923117 |
25.05.2020 |
 |
Andreas Nord & Sylvain Giroud |
Tierwelt ungenügend vorbereitet auf Extremtemperaturen
DOI: 10.3389/fphys.2020.00419 |
20.05.2020 |
 |
Helbig M., Waddington J.M., Alekseychik P. et al. |
Trockene Moorlandschaften sind Brandbeschleuniger in der borealen Vegetationszone
DOI: 10.1038/s41558-020-0763-7 |
18.05.2020 |
 |
C. Notarnicola |
Weniger Schnee in 78 Prozent der Berggebiete weltweit
DOI: 10.1016/j.rse.2020.111781 |
14.05.2020 |
 |
Delgado-Baquerizo, M., Guerra, C. A., Cano-Díaz, C., Egidi E., Wang, J.T., Eisenhauer, N., Singh, B. K., Maestre, F. T. |
Klimawandel fördert im Boden lebende Erreger von Pflanzenkrankheiten
DOI: 10.1038/s41558-020-0759-3 |
21.04.2020 |
 |
Piazza, V., Ullmann, C.V. & Aberhan, M. |
Klimaerwärmung: heiße Phase durch Fossilien belegt
DOI: 10.1038/s41598-020-61393-5 |
20.04.2020 |
 |
Cinner J.E. et al. |
Erfolgsaussichten von Schutzmaßnahmen für Korallenriffe
DOI: 10.1126/science.aax9412 |
16.04.2020 |
 |
Blume-Werry et al. |
Regenwürmer kurbeln den Nährstoffkreislauf in arktischen Böden an
DOI: 10.1038/s41467-020-15568-3 |
13.04.2020 |
 |
Nadja Rüger, Richard Condit, Daisy H. Dent, Saara J. DeWalt, Stephen P. Hubbell, Jeremy W. Lichstein, Omar R. Lopez, Christian Wirth, Caroline E. Farrior |
Ein Blick in die Zukunft der Tropenwälder
DOI: 10.1126/science.aaz4797 |
10.03.2020 |
 |
Benjamin Birami, Thomas Nägele, Marielle Gattmann, Yakir Preisler, Andreas Gast, Almut Arneth, Nadine K Ruehr |
Bei extremer Hitze und Trockenheit profitieren Bäume kaum von erhöhtem CO₂
DOI: 10.1111/nph.16471 |
13.02.2020 |
 |
Jörn Pagel, Martina Treurnicht, William J. Bond, Tineke Kraaij, Henning Nottebrock, AnneLise Schutte-Vlok, Jeanne Tonnabel, Karen J. Esler, and Frank M. Schurr |
Folgen des Klimawandels: Viele Pflanzenarten wohl stärker gefährdet als bisher angenommen
DOI: 10.1073/pnas.1908684117 |
06.02.2020 |
 |
Boström-Einarsson L., R.C. Babcock, E. Bayraktarov, D. Ceccarelli, N. Cook, S.C.A. Ferse, B. Hancock, P. Harrison, M. Hein, E. Shaver, A. Smith, D. Suggett, P.J. Stewart-Sinclair, T. Vardi & I.M. McLeod |
Wie erfolgreich ist die Restauration von Korallenriffen
DOI: 10.1371/journal.pone.0226631 |
30.01.2020 |
 |
Dullinger, I., Gattringer, A., Wessely, J., Moser, D., Plutzar, C., Willner, W., Egger, C., Gaube, V., Haberl, H., Mayer, A., Bohner, A., Gilli, C., Pascher, K. Essl, F. & Dullinger, S. |
Klimawandel könnte Artenvielfalt der Alpen künftig stärker beeinflussen als Landwirtschaft
DOI: 10.1111/gcb.14977 |
21.01.2020 |
 |
Muhammad Naseem, Özge Osmanoglu and Thomas Dandekar |
Modifizierte Pflanzen gegen den Klimawandel
DOI: 10.1016/j.tibtech.2019.12.019 |
20.01.2020 |
 |
A-M. Waldvogel, B. Feldmeyer, G. Rolshausen, M. Exposito-Alonso, C. Rellstab, R. Kofler, T. Mock, K. Schmid, I. Schmitt, T. Bataillon, O. Savolainen, A.Bergland, T. Flat, F. Guillaume & M. Pfenninger |
Erbgut liefert schnellere Vorhersage zu Gewinnern und Verlierern des Klimawandels
DOI: 10.1002/evl3.154 |
20.01.2020 |
 |
Nadja Neumann |
Blaualgen im Wasser und an Land als Quelle für Methan identifiziert
DOI: |
17.01.2020 |
 |
Tobias Pfingstl, Maximilian Wagner, Shimpei F. Hiruta, Stephan Koblmüller, Wataru Hagino, Satoschi Shimano |
Tierische Hinweise: Forschende der Universität Graz beobachten anhand von Milben den Klimawandel
DOI: 10.1038/s41598-019-55270-z |
28.12.2019 |
 |
Jacqueline Dziergwa, Sarika Singh, Christopher R Bridges, Sven E Kerwath, Joachim Enax, Lutz Auerswald |
Klimawandel: Saure Ozeane schädigen Schuppen von Haien
DOI: 10.1038/s41598-019-54795-7 |
16.12.2019 |
 |
Hapsari, K.A., T.C. Jennerjahn, M.C. Lukas, V. Karius, H. Behling |
Lagunen als Kohlenstoffspeicher
DOI: 10.1111/gcb.14926 |
16.12.2019 |
 |
Sandra Díaz et al. |
Den gordischen Knoten durchschlagen: Um die Artenvielfalt zu retten, sollten globale Probleme jetzt angegangen werden
DOI: 10.1126/science.aax3100 |
13.12.2019 |
 |
Stramma, L. and S. Schmidtko |
Die „Luft“ im Ozean wird dünner - Sauerstoffgehalte im Meerwasser gehen weiter zurück
DOI: 10.2305/IUCN.CH.2019.13.en |
13.12.2019 |
 |
K Anggi Hapsari et al. |
Forschungsgruppe unter Göttinger Leitung untersucht Kohlenstoffsenken und Landnutzung auf Java
DOI: 10.1111/gcb.14926 |
11.12.2019 |
 |
Tom W. N. Walker, Ivan A. Janssens, James T. Weedon, Bjarni D. Sigurdsson, Andreas Richter, Josep Peñuelas, Niki I. W. Leblans, Michael Bahn, Mireia Bartrons, Cindy De Jonge, Lucia Fuchslueger, Albert Gargallo-Garriga, Gunnhildur E. Gunnarsdóttir, Sara Marañón-Jiménez, Edda S. Oddsdóttir, Ivika Ostonen, Christopher Poeplau, Judith Prommer, Dajana Radujković, Jordi Sardans, Páll Sigurðsson, Jennifer L. Soong, Sara Vicca, Håkan Wallander, Krassimira Ilieva-Makulec, Erik Verbruggen |
Wie ganze Ökosysteme langfristig auf die Erderwärmung reagieren
DOI: 10.1038/s41559-019-1055-3 |
06.12.2019 |
 |
Peter Kotrade, Eva Maria Sehr, Wolfgang Brüggemann |
Gene gegen die Trockenheit
DOI: 10.1016/j.plgene.2019.100193 |
03.12.2019 |
 |
Katrin Keller |
Untersuchung des Umgangs mit Hochwasserrisiken im Nordseeraum
DOI: |
21.11.2019 |
 |
Peter Pfleiderer, Inga Menke, Carl-Friedrich Schleussner |
Wärmere Winter erhöhen das Risiko für Frostschäden im deutschen Apfelanbau
DOI: 10.1007/s10584-019-02570-y |
25.10.2019 |
 |
Helen R. P. Phillips et al. |
Lokale Regenwurm-Vielfalt in Europa größer als in den Tropen
DOI: 10.1126/science.aax4851 |
25.10.2019 |
 |
S. Hoffmann; S.D.H. Irl, C. Beierkuhnlein |
Klimawandel in Naturschutzgebieten gefährdet Biodiversität
DOI: 10.1038/s41467-019-12603-w |
23.10.2019 |
 |
Feurdean, A., Tonkov, S., Pfeiffer, M. et al. |
Auf dem absteigenden Ast: Zunehmende Waldbrände gefährden Fichten und Tannen in Südosteuropa
DOI: 10.1007/s10342-019-01223-0 |
15.10.2019 |
 |
Al-Janabi, B., M. Wahl, U. Karsten, A. Graiff, and I. Kruse |
Blasentang zeigt gekoppelte Reaktionen auf Umweltveränderungen
DOI: 10.1038/s41598-019-51099-8 |
30.09.2019 |
 |
L. Jensen, A. Eicker, H. Dobslaw, T. Stacke, V. Humphrey |
Langfristige Folgen des Klimawandels: Vergleich von Satellitendaten und Klimamodellen liefert neue Erkenntnisse
DOI: https://doi.org/10.1029/2018JD029989 |
25.09.2019 |
 |
Oehler, T., Bakti, H., Lubis, R. F., Purwoarminta, A., Delinom, R., & Moosdorf, N. |
Grundwasserquellen bereiten Korallenriffen Probleme
DOI: 10.1002/lno.11240 |
25.09.2019 |
 |
Ralf Röchert |
Der Handlungsdruck ist enorm
DOI: |
20.09.2019 |
 |
Rumpf, S.B., Hülber, K., Wessely, J., Willner, W., Moser, D., Gattringer, A., Klonner, G., Zimmermann, N.E. & Dullinger, S. |
Alpenflora im Klimawandel: Pflanzen reagieren mit Verspätung
DOI: 10.1038/s41467-019-12343-x |
16.09.2019 |
 |
Korell L., Auge H., Chase J., Harpole S., Knight T. |
Klimawandel: Es gibt zu wenig realistische Experimente zu den Folgen für Ökosysteme
DOI: 10.1111/gcb.14797 |
14.09.2019 |
 |
Hagedorn, Frank; Gavazov, Konstantin; Alexander, Jake M. |
Alpine Ökosysteme im Klimawandel: Auf den Boden kommt es an
DOI: 10.1126/science.aax4737 |
12.09.2019 |
 |
Alysha I. Coppola et al. |
Brände am Amazonas: Wo bleibt der Ruß
DOI: 10.1038/s41467-019-11543-9 |
12.09.2019 |
 |
Audrey Douinot; Doerthe Tetzlaff; Marco Maneta; Sylvain Kuppel; Hubert Schulte-Bisping; Chris Soulsby |
„Wasser pflanzen“ ist möglich und könnte Dürre und Trockenheit entgegenwirken
DOI: 10.1002/hyp.13480 |
10.09.2019 |
 |
DVFFA |
Neues Positionspapier: Anpassung unserer Wälder an den Klimawandel intensivieren
DOI: |
09.09.2019 |
 |
Bartosiewicz, M., A. Przytulska, J.-F. Lapierre, I. Laurion, M. F. Lehmann and R. Maranger |
Oben heiss, unten kalt: Unerwarteter Treibhausgaseffekt in Seen
DOI: 10.1002/lol2.10117 |
09.09.2019 |
 |
Joan Garcia-Porta, Iker Irisarri, Miguel Vences & Katharina C. Wollenberg Valero |
Coole Echsen mögen keine Klimaerwärmung
DOI: 10.1038/s41467-019-11943-x |
31.08.2019 |
 |
Thomas Labbé, Christian Pfister, Stefan Brönnimann, Daniel Rousseau, Jörg Franke, Benjamin Bois |
Traubenernte im Burgund belegt beschleunigte Klimaerwärmung
DOI: 10.5194/cp-15-1485-2019 |
08.08.2019 |
 |
Wall, M, J. Fietzke , E. D. Crook, A. Paytan |
Grenzen der Anpassung bei Steinkorallen
DOI: 10.1038/s41467-019-11519-9 |
02.08.2019 |
 |
Essl F. |
Palmen in Österreich als Folge des Klimawandels - Wärmeres Klima fördert die Ausbreitung Wärme liebender exotischer Pflanzenarten
DOI: 10.3391/bir.2019.8.3.01 |
25.07.2019 |
 |
Maren Ziegler, Carsten G. B. Grupstra, Marcelle M. Barreto, Martin Eaton, Jaafar BaOmar, Khalid Zubier, Abdulmohsin Al-Sofyani, Adnan J. Turki, Rupert Ormond & Christian R. Voolstra |
Bakterien machen Korallen widerstandsfähiger gegen die Auswirkungen des Klimawandels
DOI: 10.1038/s41467-019-10969-5 |
23.07.2019 |
 |
Radchuk V et al. |
Das Klima wandelt sich schneller, als sich die Tierwelt anpassen kann
DOI: 10.1038/s41467-019-10924-4 |
20.07.2019 |
 |
Sandra Kehrberger, Andrea Holzschuh |
Wie der Klimawandel Beziehungen stört
DOI: 10.1371/journal.pone.0218824 |
12.07.2019 |
 |
Wiegmann M. et al. |
Hitze, Salz, Dürre: Diese Gerste trotzt dem Klimawandel
DOI: 10.1038/s41598-019-42673-1 |
11.07.2019 |
 |
Bastin JF, Finegold Y, Garcia C, Mollicone D, Rezende M, Routh D, Zohner CM, Crowther TW |
Wie Bäume das Klima retten könnten
DOI: 10.1126/science.aax0848 |
04.07.2019 |
 |
Brancalion, P.H.S., Niamir, A., Broadbent, E. et al. |
Wo sich es sich wirklich lohnt, Regenwald zu renaturieren
DOI: 10.1126/sciadv.aav3223 |
02.07.2019 |
 |
Peter H. W. Biedermann, Jörg Müller, Jean-Claude Grégoire, Axel Gruppe, Jonas Hagge, Almuth Hammerbacher, Richard W. Hofstetter, Dineshkumar Kandasamy, Miroslav Kolarik, Martin Kostovcik, Paal Krokene, Aurélien Sallé, Diana L. Six, Tabea Turrini, Dan Vanderpool, Michael Wingfield and Claus Bässler |
Borkenkäfer: Wissenschaftler schlagen Alarm
DOI: 10.1016/j.tree.2019.06.002 |
21.06.2019 |
 |
Mosca E, Cruz F, Gómez Garrido J, Bianco L, Rellstab C, Bazin E, Brodbeck S, Csilléry K, Fady B, Fladung M, Fussi B, Gömöry D, González-Martínez SC, Grivet D, Gut M, Hansen OK, Heer K, Kaya Z, Krutovsky KV, Kersten B, Liepelt S, Opgenoorth L, Sperisen C, Ullrich KK, Vendramin GG, Westergren M, Ziegenhagen B, Alioto T, Gugerli F, Heinze B, Höhn M, Troggio M, Neale DB |
Genom der Weisstanne entschlüsselt: Baumart für den Wald der Zukunft
DOI: 10.1534/g3.119.400083 |
18.06.2019 |
 |
R. Cavicchioli, W. J. Ripple, K. N. Timmis, F. Azam, L. R. Bakken, M. Baylis, M. J. Behrenfeld, A. Boetius, P. W. Boyd, A. T. Classen, T. W. Crowther, R. Danovaro, C. M. Foreman, J. Huisman, D. A. Hutchins, J. K. Jansson, D. M. Karl, B. Koskella, D. B. M. Welch, J. B. H. Martiny, M. A. Moran, V. Orphan, D. Reay, J. V. Remais, V. Rich, B. K. Singh, L. Y. Stein, F. J. Stewart, M. B. Sullivan, M. J. H. van Oppen, S. C. Weaver, E. A. Webb, and N. Webster |
Wer über den Klimawandel redet, muss auch über Mikroben reden
DOI: 10.1038/s41579-019-0222-5 |
26.05.2019 |
 |
Lukas Jonkers, Helmut Hillebrand, Michal Kucera |
Fossiles Zooplankton zeigt, dass marine Ökosysteme im Anthropozän angekommen sind
DOI: 10.1038/s41586-019-1230-3 |
18.05.2019 |
 |
Ulf Büntgen et al. |
Wälder tragen weniger zum Klimaschutz bei als vermutet
DOI: 10.1038/s41467-019-10174-4 |
06.05.2019 |
 |
Günter G. Lehretz, Sophia Sonnewald, Csaba Hornyik, José M. Corral, Uwe Sonnewald |
Wie die Kartoffel zur Sonnenanbeterin wird
DOI: 10.1016/j.cub.2019.04.027 |
29.04.2019 |
 |
Kai Kornhuber, Scott Osprey, Dim Coumou, Stefan Petri, Vladimir Petoukhov, Stefan Rahmstorf, Lesley Gray |
Wetterextreme im Sommer 2018 waren verbunden durch stockende Riesenwellen im Jetstream
DOI: 10.1088/1748-9326/ab13bf |
02.04.2019 |
 |
Thomas Krumpen, H. Jakob Belter, Antje Boetius, Ellen Damm, Christian Haas, Stefan Hendricks, Marcel Nicolaus, Eva-Maria Nöthig, Stephan Paul, Ilka Peeken, Robert Ricker, Rüdiger Stein |
Transpolardrift geschwächt – Meereis schmilzt bereits in seiner Kinderstube
DOI: 10.1038/s41598-019-41456-y |
02.04.2019 |
 |
Wild S., Krützen M., Rankin R., Hoppitt W., Gerber L., Allen S. |
Klimawandel bedroht Überleben der Delfine
DOI: 10.1016/j.cub.2019.02.047 |
28.03.2019 |
 |
Marcell K. Peters et al. |
Kilimandscharo: Ökosysteme im globalen Wandel
DOI: 10.1038/s41586-019-1048-z |
28.03.2019 |
 |
Edie, S.M, Huang, S., Collins, K.S., Roy, K. and Jablonski, D. |
Schneller Klimawandel macht Muscheln seit 66 Millionen Jahren zu schaffen
DOI: 10.1093/icb/icy111 |
28.03.2019 |
 |
Institut für Ökologie und Evolution der Universität Jena, Dr. Hans-Ulrich Peter, Christina Braun |
Grüne Wiese statt Eisdecke
DOI: |
09.03.2019 |
 |
UNEP-Report: Frontiers 2018/19: Emerging Issues of Environmental Concern |
Auftauende arktische Permafrostböden: eine der größten Umweltgefahren
DOI: |
20.02.2019 |
 |
Hausmann, B.; Pelikan, C.; Rattei, T.; Loy, A.; Pester, M. |
Mikrobiologen aus Wien und Braunschweig entdecken seltene Bakterien, die der Methanbildung sowie damit auch dem Klimawandel entgegenwirken
DOI: 10.1128/mBio.02189-18 |
15.02.2019 |
 |
Maria Paniw, Nino Maag, Gabriele Cozzi, Tim Clutton-Brock, Arpat Ozgul |
Saisonale Klimaeffekte beeinflussen das Schicksal der Erdmännchen
DOI: 10.1126/science.aau5905 |
25.01.2019 |
 |
Cuthbert, M.O., Gleeson, T., Moosdorf, N., Befus, K.M., Schneider, A., Hartmann, J., Lehner, B. |
Der Einfluss des Klimawandels auf das Grundwasser – eine tickende Zeitbombe
DOI: 10.1038/s41558-018-0386-4 |
22.01.2019 |
 |
Rafael Marce; Biel Obrador; Lluis Gomez-Gener; Nuria Catalan; Matthias Koschorreck; Maria Isabel Arce; Gabriel Singer; Daniel von Schiller |
Trockene Gewässer sind unterschätzte „Player“ im Klimawandel
DOI: https://doi.org/10.1016/j.earscirev.2018.11.012 |
19.01.2019 |
 |
Jarić I, Lennox RJ, Kalinkat G, Cvijanović G, Radinger J. |
Süßwasserfische der Mittelmeerregion in der Klimakrise
DOI: https://doi.org/10.1111/gcb.14518 |
11.12.2018 |
 |
Hof, Chr. et al. |
Ausweitung des Energiepflanzenanbaus ist für Natur genauso schädlich wie der Klimawandel
DOI: 10.1073/pnas.1807745115 |
30.11.2018 |
 |
Flemming T. Dahlke, Martin Butzin, Jasmine Nahrgang, Velmurugu Puvanendran; Atle Mortensen, Hans-Otto Pörtner und Daniela Storch |
Klimaflüchtling Kabeljau
DOI: 10.1126/sciadv.aas8821 |
17.11.2018 |
 |
Belén Fadrique et al. |
Tropische Bäume in den Anden weichen dem Klimawandel aus
DOI: https://doi.org/10.1038/s41586-018-0715-9 |
12.10.2018 |
 |
|
Folgen der Klimaerwärmung: noch dramatischer als bisher berechnet
DOI: |
12.10.2018 |
 |
François Mallard, Viola Nolte, Ray Tobler, Martin Kapun und Christian Schlötterer |
Fruchtfliegen kontern Klimawandel durch Stoffwechselumstellung
DOI: https://doi.org/10.1186/s13059-018-1503-4 |
26.09.2018 |
 |
Anne Bjorkman et al. |
Die Tundra wächst - Klimawandel fördert Ausbreitung höherwüchsiger Pflanzen in der Arktis
DOI: 10.1038/s41586-018-0563-7 |
25.09.2018 |
 |
Martin Bartelheim |
Mit traditionellen Methoden gegen extreme Trockenheit
DOI: |
20.09.2018 |
 |
|
Klimawandel: Düngung und Mulchsaat optimieren den Wasserverbrauch im Weizenanbau
DOI: |
03.09.2018 |
 |
Moser D, Lenzner B, Weigelt P, Dawson W, Kreft H, Pergl J, Pyšek P, van Kleunen M, Winter M, Capinha C, Cassey P, Dullinger S, Economo EP, García-Díaz P, Guénard B, Hofhansl F, Mang T, Seebens H, Essl F |
Biologische Globalisierung bedroht entlegene Inseln
DOI: 10.1073/pnas.1804179115 |
28.08.2018 |
 |
Bates, A., B. Helmuth, M. T. Burrows, M. I. Duncan, J. Garrabou, T. Guy-Haim, F. Lima, A. M. Queiros, R. Seabra, R. Marsh, J. Belmaker, N. Bensoussan, Y. Dong, A. D. Mazaris, D. Smale, M. Wahl, G. Rilov |
Bedeutung des „Ozeanwetters“ für Ökosysteme
DOI: 10.1038/d41586-018-05869-5 |
10.08.2018 |
 |
Will Steffen, Johan Rockström, Katherine Richardson, Timothy M. Lenton, Carl Folke, Diana Liverman, Colin P.Summerhayes, Anthony D. Barnosky, Sarah E. Cornell, Michel Crucifix, Jonathan F. Donges, Ingo Fetzer, Steven J. Lade, Marten Scheffer, Ricarda Winkelmann, Hans Joachim Schellnhuber |
Auf dem Weg in die „Heißzeit“: Planet könnte kritische Schwelle überschreiten
DOI: https://doi.org/10.1073/pnas.1810141115 |
10.07.2018 |
 |
Pansch, C., M. Scotti, F. R. Barboza, B. Al-Janabi, J. Brakel, E. Briski, B. Bucholz, M. Franz, M, Ito, F. Paiva, M. Saha, Y. Sawall, F. Weinberger, M. Wahl |
Hitzewellen können Küstenökosysteme verändern
DOI: 10.1111/gcb.14282 |
29.06.2018 |
 |
Grubisic, M., van Grunsven, R.H.A., Kyba, C.C.M., Manfrin, A. and Hölker, F. |
Insektensterben durch Lichtverschmutzung
DOI: 10.1111/aab.12440 |
29.06.2018 |
 |
Kohlmeier, P., Feldmeyer, B. and Foitzik, S. |
Brutpflege-Gen steuert Arbeitsteilung bei Ameisen
DOI: 10.1371/journal.pbio.2005747 |
28.05.2018 |
 |
Annegret Grimm-Seyfarth, Jean-Baptiste Mihoub, Bernd Gruber, Klaus Henle |
Manche mögen’s heiß / Einige Wüstentiere können dem Klimawandel besser trotzen als erwartet
DOI: 10.1002/ecm.1301 |
14.05.2018 |
 |
Canan Karakoç, Viktoriia Radchuk, Hauke Harms & Antonis Chatzinotas |
Ökosystemforschung: Wohin Störungen im System führen
DOI: 10.1038/s41598-018-21219-x |
11.05.2018 |
 |
Wurl, O., Bird, K., Cunliffe, M., Landing, W. M., Miller, U., Mustaffa, N. I. H. et al. |
Ein Mantel für den Ozean - Mikrobenmatten beeinflussen Wärme- und Wasserhaushalt der Meere
DOI: 10.1029/2018GL077946 |
29.04.2018 |
 |
IGB (Hrsg.) (2018) |
Wenn Seen ins Schwitzen kommen: Aktuelles IGB Dossier erläutert die Folgen des Klimawandels
DOI: 10.4126/FRL01-006407562 |
29.04.2018 |
 |
Regina Schneider |
Bestände des invasiven Kalikokrebses reduzieren und heimische Arten schützen
DOI: |
21.04.2018 |
 |
Massimo Bernardi, Piero Gianolla, Fabio M. Petti, Paolo Mietto und Michael J. Benton |
Die Dolomiten enthüllen die Geheimnisse rund um die Entstehung der Dinosaurier
DOI: 10.1038/s41467-018-03996-1 |
04.04.2018 |
 |
Katharine Keogan et al. |
Seevögel als Verlierer des Klimawandels
DOI: 10.1038/s41558-018-0115-z |
27.03.2018 |
 |
M. M. Hofmann, A. Fleischmann, S. S. Renner |
Mehr Wildbienenarten nach 20 Jahren im Botanischen Garten München durch Klimaerwärmung
DOI: 10.1007/s00442-018-4110-x |
13.03.2018 |
 |
Maik Rehnus et al. |
Für Schneehasen wird es mit dem Klimawandel eng in den Alpen
DOI: |
10.03.2018 |
 |
Merges, D., Bálint, M., Schmitt, I., Böhning-Gaese, K. and Neuschulz, E. L. |
Alle Pilze sind schon da: Wenn Bäume den Berg hinauf wandern, warten ihre Pilzpartner auf sie
DOI: 10.1111/1365-2745.12942 |
10.03.2018 |
 |
Emilio Rodriguez-Caballero et al. |
Globaler Wandel gefährdet Bodenkrusten in Trockengebieten
DOI: 10.1038/s41561-018-0072-1 |
10.03.2018 |
 |
Cristofari R., Liu X., Bonadonna F., Cherel Y., Pistorius P., Le Maho Y., Raybaud V., Stenseth N.C., Le Bohec C. and Trucchi E. |
Königspinguine müssen bald umziehen
DOI: 10.1038/s41558-018-0084-2 |
06.09.2016 |
 |
Teitelbaum, C.S., Converse, S.J., Fagan,W.F., Böhning-Gaese, K.B., O’Hara, R.B., Lacey, A.E. und Mueller, T. |
Ältere Schreikraniche initiieren neue Zugrouten - Reaktion auf Klima- und Landnutzungswandel
DOI: 10.1038/NCOMMS12793 |
08.01.2016 |
 |
Tautenhahn S et al. |
Wie die Taiga das Weltklima verändert
DOI: 10.1111/gcb.13181 |
19.11.2015 |
 |
Soltwedel et al. |
Klimawandel: Warmes Wasser wirbelt das Leben in der Arktis durcheinander
DOI: 10.1016/j.ecolind.2015.10.001 |
23.10.2015 |
 |
Peter Søgaard Jørgensen et al. |
Klimawandel verändert europäische Vogelwelt
DOI: 10.1111/gcb.13097 |
19.10.2015 |
 |
Fernández, M., Hamilton, H. H. and Kueppers, L. M. |
Klimawandel verschiebt auch die höchsten Bäume der Erde
DOI: 10.1111/gcb.13027 |
17.10.2015 |
 |
Forest Isbell et al. |
Artenvielfalt stärkt Ökosysteme im Klimawandel
DOI: 10.1038/nature15374 |
24.01.2015 |
 |
Struebig MJ, Wilting A, Gaveau DLA, Meijaard E, Smith RJ, The Borneo Mammal Distribution Consortium, Fischer M, Metcalfe K, Kramer-Schadt S |
Borneos Säugetiere können trotz Abholzung und Klimawandel überleben
DOI: http://dx.doi.org/10.1016/j.cub.2014.11.067 |
28.05.2014 |
 |
Dirk Zeuss, Roland Brandl, Martin Brändle, Carsten Rahbek & Stefan Brunzel |
Klimawandel begünstigt hell gefärbte Insekten
DOI: 10.1038/ncomms4874 |
22.05.2014 |
 |
Grytnes J-A, Kapfer J, Jurasinski G, Birks HH, Henriksen H, Klanderud K, Odland A, Ohlson M, Walther G-R, Wipf S, Birks HJB |
Forschergruppe stellt umfassende Studie zu Artenveränderung auf Berggipfeln vor
DOI: 10.1111/geb.12170 |
20.10.2013 |
 |
Sebastian Hoetzel, Lydie Dupont, Enno Schefuß, Florian Rommerskirchen, Gerold Wefer |
Feuer über der Kalahari
DOI: 10.1038/ngeo1984 |
25.08.2013 |
 |
Heubach K, Wittig R, Nuppenau EA, Hahn K. |
Supermarkt Savanne durch Klima- und Landnutzungswandel bedroht
DOI: 10.1007/s10745-013-9592-x |