Datum |
Bild |
Autoren |
Titel der Abeit |
27.03.2020 |
 |
Nussbaumer, A.; Meusburger, K.; Schmitt, M.; Waldner, P.; Gehrig, R.; Haeni, M.; Rigling, A.; Brunner, I.; Thimonier, A. |
Trockensommer 2018: Bucheckern vorzeitig von den Bäumen abgeworfen
DOI: 10.1038/s41598-020-62073-0 |
27.03.2020 |
 |
Thomas H.J.D. et al. |
Vielfalt in der Einheit – Pflanzen der Tundra folgen einem globalen Spielplan
DOI: 10.1038/s41467-020-15014-4 |
24.03.2020 |
 |
Fleischmann, A. & Gonella, P.M. |
Fleischfressende Pflanze aus Hamburg nach 220 Jahren im Herbarium München wiederentdeckt
DOI: 10.1002/tax.12158 |
19.03.2020 |
 |
Fay-Wei Li et. al. |
Ertragreichere Kulturpflanzen dank Genen von uralten Hornmoosen
DOI: 10.1038/s41477-020-0618-2 |
10.03.2020 |
 |
Benjamin Birami, Thomas Nägele, Marielle Gattmann, Yakir Preisler, Andreas Gast, Almut Arneth, Nadine K Ruehr |
Bei extremer Hitze und Trockenheit profitieren Bäume kaum von erhöhtem CO₂
DOI: 10.1111/nph.16471 |
03.03.2020 |
 |
Yuxin Chen, Yuanyuan Huang, Pascal A. Niklaus, Nadia Castro-Izaguirre, Adam Thomas Clark, Helge Bruelheide, Keping Ma, Bernhard Schmid |
Produktivität von Wäldern kann trotz grosser Artenvielfalt sinken
DOI: 10.1038/s41559-020-1127-4 |
25.02.2020 |
 |
Friess, Daniel A. et al. |
Neue Studie zeigt Erfolg der globalen Bemühungen um den Schutz der Mangroven
DOI: |
21.02.2020 |
 |
Jessica Bode |
Regenrückhaltebecken bringen Artenvielfalt in den besiedelten Raum
DOI: |
13.02.2020 |
 |
Daniel von Wangenheim, Jason Banda, Alexander Schmitz, Jens Boland, Anthony Bishopp, Alexis Maizel, Ernst H. K. Stelzer and Malcolm Bennett |
Wie Wurzeln zum Wasser finden
DOI: 10.1038/s41477-019-0580-z |
13.02.2020 |
 |
Jörn Pagel, Martina Treurnicht, William J. Bond, Tineke Kraaij, Henning Nottebrock, AnneLise Schutte-Vlok, Jeanne Tonnabel, Karen J. Esler, and Frank M. Schurr |
Folgen des Klimawandels: Viele Pflanzenarten wohl stärker gefährdet als bisher angenommen
DOI: 10.1073/pnas.1908684117 |
13.02.2020 |
 |
Schulze, E.-D., Sierra, C., Egenolf, V., Woerdehoff, R., Irslinger, R., Baldamus, C., Stupak, I., Spellmann, H. |
Nachhaltige Waldbewirtschaftung leistet einen größeren Beitrag zum Klimaschutz als Waldwildnis
DOI: 10.1111/gcbb.12672 |
05.02.2020 |
 |
Zizka, A, Azevedo, J, Leme, E, et al. |
81 Prozent der Ananasgewächse sind vom Aussterben bedroht
DOI: 10.1111/ddi.13004 |
03.02.2020 |
 |
W. Barthlott, M. Moosmann, I. Noll, M. Akdere, J. Wagner, N. Roling, L. Koepchen-Thomä, M.A.K. Azad, K. Klopp, T. Gries & M. Mail |
Neue Methode zur Entfernung von Öl aus Gewässern
DOI: 10.1098/rsta.2019.0447 |
03.02.2020 |
 |
DNA barcoding of fogged caterpillars in Peru: A novel approach for unveiling host-plant relationships of tropical moths (Insecta, Lepidoptera) |
Der Speiseplan tropischer Raupen
DOI: 10.1371/journal.pone.0224188 |
30.01.2020 |
 |
Philipp Giesemann et al. |
Pilze als Nahrungsquelle für Pflanzen
DOI: 10.1111/nph.16367 |
27.01.2020 |
 |
Basa S., M. Nampally, T. Honorato, S. N. Das, A. R. Podile, N. E. El Gueddari & B. M. Moerschbacher |
Forscher entdecken Impfstoff zur Stärkung des Immunsystems von Pflanzen
DOI: 10.1021/jacs.9b11466 |
24.01.2020 |
 |
N. M. Doll, S. Royek, S. Fujita, S. Okuda, S. Chamot, A. Stintzi, T. Widiez, M. Hothorn, A. Schaller, N. Geldner, G. Ingram |
Biologen enträtseln inneren Dialog von Samen
DOI: 10.1126/science.aaz4131 |
21.01.2020 |
 |
Birte Schwarz, Christina B Azodi, Shin-Han Shiu, Petra Bauer |
Welche Regulatoren bei Eisenmangel aktiv sind
DOI: 10.1104/pp.19.00760 |
17.01.2020 |
 |
Angela Lomba et al. |
Zurück in die Zukunft: Umdenken für Landwirtschaftsflächen mit hohem Naturschutzwert
DOI: 10.1002/fee.2116 |
12.01.2020 |
 |
Patrick Jung, Karen Baumann, Lukas W. Lehnert, Elena Samolov, Sebastian Achilles, Michael Schermer, Luise M. Wraase, Kai‐Uwe Eckhardt, Maaike Y. Bader, Peter Leinweber, Ulf Karsten, Jörg Bendix, Burkhard Büdel |
Atacama-Wüste: Eine neu entdeckte Lebensgemeinschaft aus Flechten, Pilzen und Algen prägt ganze Landschaften
DOI: 10.1111/gbi.12368 |
12.01.2020 |
 |
Menzel W, Maeritz U, Seigner L |
Gurken, Zucchini und Kürbis in Gefahr - Gurken-Virus in Deutschland entdeckt
DOI: 10.5197/j.2044-0588.2020.041.001 |
31.12.2019 |
 |
T. Nietzel et al. |
Neue Einblicke in die frühesten Ereignisse der Samenkeimung
DOI: 10.1073/pnas.1910501117 |
11.12.2019 |
 |
Steffen Knauer, Marie Javelle, Lin Li, Xianran Li, Xiaoli Ma, Kokulapalan Wimalanathan, Sunita Kumari, Robyn Johnston, Samuel Leiboff, Robert Meeley, Patrick S. Schnable, Doreen Ware, Carolyn Lawrence-Dill, Jianming Yu, Gary J. Muehlbauer, Michael J. Scanlon, and Marja C.P. Timmermans |
In der Spitze wird die Architektur der Pflanze angelegt
DOI: 10.1101/gr.250878.119 |
06.12.2019 |
 |
Peter Kotrade, Eva Maria Sehr, Wolfgang Brüggemann |
Gene gegen die Trockenheit
DOI: 10.1016/j.plgene.2019.100193 |
05.12.2019 |
 |
Agnes S. Dellinger, Silvia Artuso, Susanne Pamperl, Fabián A. Michelangeli, Darin S. Penneys, Diana M. Fernández-Fernández, Marcela Alvear, Frank Almeda, W. Scott Armbruster, Yannick Staeder, Jürg Schönenberger |
Wie sich Blüten an ihre Bestäuber anpassen
DOI: 10.1038/s42003-019-0697-7 |
03.12.2019 |
 |
Thomas Schafhauser, Linda Jahn, Norbert Kirchner, Andreas Kulik, Liane Flor, Alexander Lang, Thibault Caradec, David P Fewer, Kaarina Sivonen, Willem JH van Berkel, Philippe Jacques, Tilmann Weber, Harald Gross, Karl-Heinz van Pée, Wolfgang Wohlleben and Jutta Ludwig-Müller |
Pilz als Untermieter produziert Wirkstoff der Heilpflanze
DOI: |
03.12.2019 |
 |
Meents, A. K., Chen, S.-P., Reichelt, M., Lu, H.-H., Bartram, S., Yeh, K.-W., Mithöfer, A. |
Süßkartoffel warnt ihre Nachbarn bei Befall durch einen einzigen Duftstoff
DOI: 10.1038/s41598-019-53946-0 |
29.11.2019 |
 |
Justyna Jadwiga Olas, Judith Van Dingenen, Christin Abel, Magdalena Anna Działo, Regina Feil, Anne Krapp, Armin Schlereth, Vanessa Wahl |
Wann Pflanzen blühen
DOI: 10.1111/nph.15812 |
29.11.2019 |
 |
Roberto Megías-Péreza, Christoph Hahn, Ana Isabel Ruiz-Matute, Britta Behrends, Dirk C.Albach, NikolaiKuhnert |
Warum die Grünkohlzeit erst nach dem ersten Frost beginnt
DOI: 10.1016/j.foodres.2019.108727 |
19.11.2019 |
 |
Yufei Sun et al. |
Wie Pflanzen Stress verarbeiten
DOI: 10.1073/pnas.1914480116 |
19.11.2019 |
 |
Ludwig, F., Middleton, W., Gallenmüller, F. et al. |
Lebende Brücken: Mit alten indischen Bautechniken moderne Städte klimafreundlich gestalten
DOI: 10.1038/s41598-019-48652-w |
16.11.2019 |
 |
David A. Restrepo et al. |
Die Überwindung eines Stigmas – Eine Besprechung der unbekannteren Seiten der Pflanzengattung Erythroxylum
DOI: 10.3390/molecules24203788 |
07.11.2019 |
 |
Birgit Wassermann, Peter Kusstatscher, Gabriele Berg |
Lebensmittelverluste nach der Ernte minimieren
DOI: 10.3389/fmicb.2019.02502 |
31.10.2019 |
 |
Seibold, S., Gossner, M.M., Simons, N.K., Blüthgen, N., Müller, J., Ambarli, D., Ammer, C., Bauhus, J., Fischer, M., Habel, J.C., Linsenmair, K.E., Nauss, T., Penone, C., Prati, D., Schall, P., Schulze, E.-D., Vogt, J., Wöllauer, S. und Weisser, W.W. |
Ursachen für Insektensterben und Artenschwund sind auf Landschaftsebene zu finden
DOI: 10.1038/s41586-019-1684-3 |
28.10.2019 |
 |
R. Oliva, Chonghui Ji, G. Atienza-Grande, J. C. Huguet-Tapia, A. Perez-Quintero, Ting Li, Joon-Seob Eom, Chenhao Li, H. Nguyen , Bo Liu, F. Auguy, C. Sciallano, Van T. Luu, G. S. Dossa, S. Cunnac, S. M. Schmidt, I. H. Slamet-Loedin, C.Vera Cruz, B. Szurek, W. B. Frommer, F. F. White & Bing Yang |
Forschungskonsortium will gefährliche Pflanzenseuche beim Reis ausrotten
DOI: 10.1038/s41587-019-0267-z |
24.10.2019 |
 |
The One Thousand Plant Transcriptome Initiative |
Zeitreise durch die Evolution der Landpflanzen
DOI: 10.1038/s41586-019-1693-2 |
23.10.2019 |
 |
Feurdean, A., Tonkov, S., Pfeiffer, M. et al. |
Auf dem absteigenden Ast: Zunehmende Waldbrände gefährden Fichten und Tannen in Südosteuropa
DOI: 10.1007/s10342-019-01223-0 |
21.10.2019 |
 |
Soyeon Bae et al. |
Wälder auf dem Radar
DOI: 10.1038/s41467-019-12737-x |
15.10.2019 |
 |
Al-Janabi, B., M. Wahl, U. Karsten, A. Graiff, and I. Kruse |
Blasentang zeigt gekoppelte Reaktionen auf Umweltveränderungen
DOI: 10.1038/s41598-019-51099-8 |
14.10.2019 |
 |
Kuhn, V. , Geisberger, T. , Huber, C. , Beck, A. and Eisenreich, W. |
Flechten: Teamwork macht den Unterschied
DOI: 10.1111/nph.15968 |
02.10.2019 |
 |
Simon Thorn, Jörg Müller, Alexandro B. Leverkus |
Neuen Waldschäden richtig vorbeugen
DOI: 10.1126/science.aaz3476 |
25.09.2019 |
 |
C. Tötzke, N. Kardjilov, N. Lenoir, I. Manke, S.E. Oswald, A. Tengattini |
So schnell wie noch nie – Neutronentomographie zeigt, wie Wurzeln trinken
DOI: 10.1364/OE.27.028640 |
20.09.2019 |
 |
Rumpf, S.B., Hülber, K., Wessely, J., Willner, W., Moser, D., Gattringer, A., Klonner, G., Zimmermann, N.E. & Dullinger, S. |
Alpenflora im Klimawandel: Pflanzen reagieren mit Verspätung
DOI: 10.1038/s41467-019-12343-x |
18.09.2019 |
 |
Du, Fei et al. |
Eine Frage der Konzentration
DOI: 10.1016/j.xplc.2019.100002 |
14.09.2019 |
 |
Hagedorn, Frank; Gavazov, Konstantin; Alexander, Jake M. |
Alpine Ökosysteme im Klimawandel: Auf den Boden kommt es an
DOI: 10.1126/science.aax4737 |
31.08.2019 |
 |
Anna-Lena Van de Weyer, Freddy Monteiro, Oliver J. Furzer, Jeffery L. Dangl, Detlef Weigel, Felix Bemm |
Forscher entdecken Immunabwehrprozesse von Pflanzen
DOI: 10.1016/j.cell.2019.07.038 |
31.08.2019 |
 |
Thomas Labbé, Christian Pfister, Stefan Brönnimann, Daniel Rousseau, Jörg Franke, Benjamin Bois |
Traubenernte im Burgund belegt beschleunigte Klimaerwärmung
DOI: 10.5194/cp-15-1485-2019 |
22.08.2019 |
 |
Gago-Zachert S. et al. |
Pflanzenschutz: Forscher entwickeln neuartigen Impfbaukasten
DOI: 10.1093/nar/gkz678 |
21.08.2019 |
 |
Ito S, Gorb SN |
Die Reise der Pollen
DOI: 10.1098/rsif.2019.0269 |
02.08.2019 |
 |
Norman Philipp et al. |
Erkenntnisse aus historischen Daten – Das Auswerten von 70 Jahren Saatgutregeneration
DOI: 10.1038/s41597-019-0146-y |
02.08.2019 |
 |
Pe'er, G., Zinngrebe, Y., Moreira, F., Sirami, C., Schindler, S., Müller, R., Bontzorlos, V., Clough, D., Bezák, P., Bonn, A., Hansjürgens, B., Lomba, A., Möckel, S., Passoni, G., Schleyer, C., Schmidt, J. & Lakner, S. |
EU-Landwirtschaft nicht zukunftsfähig – Forscher analysieren EU-Reformpläne zur Gemeinsamen Agrarpolitik
DOI: 10.1126/science.aax3146 |
02.08.2019 |
 |
Essl F. |
Palmen in Österreich als Folge des Klimawandels - Wärmeres Klima fördert die Ausbreitung Wärme liebender exotischer Pflanzenarten
DOI: 10.3391/bir.2019.8.3.01 |
26.07.2019 |
 |
Said Mohammed, Samik Bhattacharya, Klaus Mummenhoff |
Management von Saatgutbanken - Wissenschaftler der Universität Osnabrück entwickeln einen effizienten Keimfähigkeitstest
DOI: 10.1016/j.tplants.2019.05.014 |
25.07.2019 |
 |
eronika Vikuk, Carolyn A. Young, Stephen T. Lee, Padmaja Nagabhyru, Markus Krischke, Martin J. Mueller, Jochen Krauss |
Giftige Gräser: Neue Studie gibt (teilweise) Entwarnung
DOI: 10.1128/AEM.00465-19 |
20.07.2019 |
 |
Sandra Kehrberger, Andrea Holzschuh |
Wie der Klimawandel Beziehungen stört
DOI: 10.1371/journal.pone.0218824 |
15.07.2019 |
 |
Gantner J, Ordon J, Kretschmer C, Guerois R & Stuttmann J. |
Neue Studie zum Immunsystem von Pflanzen: Es funktioniert anders als gedacht
DOI: 10.1105/tpc.19.00099 |
12.07.2019 |
 |
Wiegmann M. et al. |
Hitze, Salz, Dürre: Diese Gerste trotzt dem Klimawandel
DOI: 10.1038/s41598-019-42673-1 |
11.07.2019 |
 |
Bastin JF, Finegold Y, Garcia C, Mollicone D, Rezende M, Routh D, Zohner CM, Crowther TW |
Wie Bäume das Klima retten könnten
DOI: 10.1126/science.aax0848 |
04.07.2019 |
 |
Brancalion, P.H.S., Niamir, A., Broadbent, E. et al. |
Wo sich es sich wirklich lohnt, Regenwald zu renaturieren
DOI: 10.1126/sciadv.aav3223 |
17.06.2019 |
 |
Kai P. Voss-Fels, Andreas Stahl, Benjamin Wittkop, Carolin Lichthardt, Sabrina Nagler, Till Rose, Tsu-Wei Chen, Holger Zetzsche, Sylvia Seddig, Mirza Majid Baig, Agim Ballvora, Matthias Frisch, Elizabeth Ross, Ben J. Hayes, Matthew J. Hayden, Frank Ordon, Jens Leon, Henning Kage, Wolfgang Friedt, Hartmut Stützel and Rod J. Snowdon |
Neue Weizensorten bewähren sich auch unter widrigen Anbaubedingungen
DOI: 10.1038/s41477-019-0445-5 |
06.06.2019 |
 |
Laura Demant, Peter Meyer, Holger Sennhenn-Reulen, Helge Walentowski, Erwin Bergmeier |
Göttinger Forscherteam deckt Stärken und Schwächen von Waldschutz-Konzepten auf
DOI: 10.3897/natureconservation.35.35049 |
18.05.2019 |
 |
Ulf Büntgen et al. |
Wälder tragen weniger zum Klimaschutz bei als vermutet
DOI: 10.1038/s41467-019-10174-4 |
10.04.2019 |
 |
Beckmann, M. et al. |
Wieviel Natur verlieren wir durch höhere Erträge
DOI: 10.1111/gcb.14606 |
09.04.2019 |
 |
Schuldt A, Ebeling A, Kunz M, Staab M, Guimarães-Steinicke C, Bachmann D, Buchmann N, Durka W, Fichtner A, Fornoff F, Härdtle W, Hertzog L, Klein AM, Roscher C, Schaller J, von Oheimb G, Weigelt A, Weisser W, Wirth C, Zhang J, Bruelheide H, Eisenhauer N |
Pflanzenvielfalt erhöht Insektenvielfalt
DOI: 10.1038/s41467-019-09448-8 |
09.04.2019 |
 |
Themenheft Neue Pflanzenbausysteme, Bd. 79, Nr. 4 |
Autonome Miniroboter versorgen einzelne Pflanzen - JKI zeigt Ideen für Ackerbau der Zukunft auf
DOI: |
09.04.2019 |
 |
Emily A. Martin et al. |
Neue Wege zu einer nachhaltigen Landwirtschaft
DOI: 10.1111/ele.13265 |
02.04.2019 |
 |
Nemati Z., Harpke D., Gemicioglu A., Kerndorff H., Blattner F.R. |
Safran kommt aus Attika – Herkunft des Safran-Krokus nach Griechenland zurückverfolgt
DOI: 10.1016/j.ympev.2019.03.022 |
28.03.2019 |
 |
Mariska Astrid Kusumaningtyas, Andreas A.Hutahaean, Helmut W. Fischer, Manuel Pérez-Mayo, Daniela Ransby, Tim C.Jennerjahn |
Mangroven und ihre Bedeutung für den Klimaschutz
DOI: 10.1016/j.ecss.2018.12.007 |
28.03.2019 |
 |
S. Xu et al. |
Erbgut der Entengrütze: Niedrige Mutationsrate trägt zu geringer genetischer Vielfalt bei
DOI: 10.1038/s41467-019-09235-5 |
28.03.2019 |
 |
Horstmann M., Heier L., Kruppert S., Weiss L.C., Tollrian R., Adamec L., Westermeier A., Speck T., Poppinga S. |
Vielseitiger Speiseplan
DOI: 10.1093/iob/oby012 |
28.03.2019 |
 |
Institut für Ökologie und Evolution der Universität Jena, Dr. Hans-Ulrich Peter, Christina Braun |
Grüne Wiese statt Eisdecke
DOI: |
21.03.2019 |
 |
Matheus Thomas Kuska, Jan Behmann, Mahsa Namini, Erich-Christian Oerke, Ulrike Steiner und Anne-Katrin Mahlein |
Optischer Sensor soll Pflanzenzüchtung beschleunigen
DOI: https://doi.org/10.1371/journal.pone.0213291 |
21.03.2019 |
 |
Eidg. Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft WSL |
Artenreiche Gärten: Oasen im Siedlungsraum von hohem sozialen Wert
DOI: |
14.03.2019 |
 |
S. Knapp, M.G.A. van der Heijden |
Meta-Analyse der Ertragsstabilität: biologische und konventionelle Landwirtschaft im Vergleich
DOI: 10.1038/s41467-018-05956-1 |
08.03.2019 |
 |
Lukas Eickhoff, Katharina Dreischmeier, Assaf Zipori, Vera Sirotinskaya, Chen Adar, Naama Reicher Ido Braslavsky, Yinon Rudich, Thomas Koop |
Wie Anti-Frost-Proteine Eiskristalle wachsen lassen
DOI: http://doi.org/10.1021/acs.jpclett.8b03719 |
28.02.2019 |
 |
Delavaux CS, Weigelt P, Dawson W, Duchicela J, Essl F, van Kleunen M, König C, Pergl J, Pyšek P, Stein S, Winter M, Schultz P, Kreft H & Bever JD |
Globalisierung der Pflanzenverbreitung durch Pflanzen-Pilz-Symbiosen
DOI: 10.1038/s41559-019-0823-4 |
26.02.2019 |
 |
Camille S. Delavaux et al. |
Wie Pilze zum Filter für die Pflanzenausbreitung werden
DOI: 10.1038/s41559-019-0823-4 |
26.02.2019 |
 |
Thomas A. M. Pugh, Mats Lindeskog, Benjamin Smith, Benjamin Poulter, Almut Arneth, Vanessa Haverd, and Leonardo Calle |
Weltweit größte Senke für Kohlendioxid in nachwachsenden Wäldern
DOI: 10.1073/pnas.1810512116 |
23.02.2019 |
 |
Shun Sakuma, Guy Golan, Zifeng Guo, Taiichi Ogawa, Akemi Tagiri, Kazuhiko Sugimoto, Nadine Bernhardt, Jonathan Brassac, Martin Mascher, Goetz Hensel, Shizen Ohnishi, Hironobu Jinno, Yoko Yamashita, Idan Ayalon, Zvi Peleg, Thorsten Schnurbusch, and Takao Komatsuda |
Genetische Basis für die Blütchenfruchtbarkeit des Weizens entschlüsselt
DOI: https://doi.org/10.1073/pnas.1815465116 |
22.02.2019 |
 |
Winkler, A. J., Myneni, R. B., Alexandrov, G. A. & Brovkin, V. |
CO2-Ausstoß hat unerwartet starke Auswirkungen auf die Pflanzenproduktivität der Arktis
DOI: 10.1038/s41467-019-08633-z |
22.02.2019 |
 |
Stephan Getzin Hezi Yizhaq, Miriam Muñoz-Rojas, Kerstin Wiegand & Todd E. Erickson |
Forscher gehen Feenkreisen auf den Grund
DOI: https://doi.org/10.1002/ecs2.2620 |
22.02.2019 |
 |
Frances C. Sussmilch, Jörg Schultz, Rainer Hedrich, M. Rob G. Roelfsema |
Wie Pflanzen lernten, Wasser zu sparen
DOI: 10.1016/j.tplants.2019.01.002 |
22.02.2019 |
 |
Keil, P., & Chase, J. M. |
Lückenlose Weltkarte der Baumarten-Vielfalt: neues statistisches Modell füllt weiße Flächen
DOI: 10.1038/s41559-019-0799-0 |
20.02.2019 |
 |
Luke T. Dunning, Jill K. Olofsson, Christian Parisod, Rimjhim Roy Choudhury, Jose J. Moreno-Villena, Yang Yang, Jacqueline Dionora, W. Paul Quick, Minkyu Park, Jeffrey L. Bennetzen, Guillaume Besnard, Patrik Nosil, Colin P. Osborne, and Pascal-Antoine Christin |
Gräser können sich ohne Evolution anpassen
DOI: 10.1073/pnas.1810031116 |
12.02.2019 |
 |
Chi Chen, Taejin Park, Xuhui Wang, Shilong Piao, Baodong Xu, Rajiv K. Chaturvedi, Richard Fuchs, Victor Brovkin, Philippe Ciais, Rasmus Fensholt, Hans Tømmervik, Govindasamy Bala, Zaichun Zhu, Ramakrishna R. Nemani, Ranga B. Myneni |
China und Indien Spitzenreiter beim Begrünen der Erde
DOI: 10.1038/s41893-019-0220-7 |
06.02.2019 |
 |
Abouzeid, S., Beutling, U., Selmar, D. (2019) |
Das Kleine Immergrün sorgt für Furore
DOI: 10.1016/j.phytochem.2018.12.015 |
06.02.2019 |
 |
Al-Harrasi A., Hussain H., Csuk R., Yar Khan H |
Wundermittel Weihrauch
DOI: 10.1016/C2016-0-04058-5 |
04.02.2019 |
 |
Regina Gratz, Prabha Manishankar, Rumen Ivanov, Philipp Köster, Inga Mohr, Ksenia Trofimov, Leonie Steinhorst, Johannes Meiser, Hans-Jörg Mai, Maria Drerup, Sibylle Arendt, Michael Holtkamp, Uwe Karst, Jörg Kudla, Petra Bauer, and Tzvetina Brumbarova |
Wie Pflanzen mit Eisenmangel umgehen
DOI: 10.1016/j.devcel.2019.01.006 |
31.01.2019 |
 |
C. Hald, C. Dawid, R. Tressel, T. Hofmann |
Wie Raps als Eiweißquelle für die menschliche Ernährung genutzt werden könnte: Bitterer Raps
DOI: 10.1021/acs.jafc.8b06260 |
29.01.2019 |
 |
Pia Backmann, Volker Grimm, Gottfried Jetschke, Yue Lin, Matthijs Vos, Ian T. Baldwin, and Nicole M. van Dam |
Trickreiche Methode im Nachbarschaftsstreit: Tabakpflanzen schicken hungrige Raupen zur Konkurrenz
DOI: https://doi.org/10.1086/700577 |
29.01.2019 |
 |
Wang H*, Yan X*, Aigner H, Bracher A, Nguyen ND, Hee WY, Long BM, Price GD, Hartl FU, Hayer-Hartl M. (* trugen zu gleichen Teilen bei) |
Zusatzantrieb für die Photosynthese
DOI: 10.1038/s41586-019-0880-5 |
25.01.2019 |
 |
D. Shi, I. Lebovka, V. López-Salmerón, P. Sanchez, T. Greb |
Zweigesichtige Stammzellen produzieren Holz und Bast
DOI: 10.1242/dev.171355 |
22.01.2019 |
 |
Sanders, J., Heß, J. |
Was der Ökolandbau für Umwelt und Gesellschaft leistet
DOI: |
22.01.2019 |
 |
Kupsch et al. |
Wie viel Regenwald brauchen Vögel - Göttinger Forscherteam beschreibt Schwellenwerte für Waldanteile
DOI: https://doi.org/10.1016/j.biocon.2018.12.001 |
19.12.2018 |
 |
Clemens F. Schaber, Agnieszka Kreitschitz, and Stanislav N. Gorb |
Natürliche Nanofasern aus Zellulose
DOI: 10.1021/acsami.8b05972 |
11.12.2018 |
 |
Sabrina Förster, Lena K. Schmidt, Eva Kopic, Uta Anschütz, Shouguang Huang, Kathrin Schlücking, Philipp Köster, Rainer Waadt, Antoine Larrieu, Oliver Batistič, Pedro L. Rodriguez, Erwin Grill, Jörg Kudla, DirkBecker |
Neues über ein Pflanzenhormon
DOI: https://doi.org/10.1016/j.devcel.2018.11.014 |
11.12.2018 |
 |
Poschlod, P. & Rosbakh, S. |
Regensburger Biologen heben „versteckten Schatz“
DOI: https://doi.org/10.1016/j.biocon.2018.06.024 |
06.12.2018 |
 |
Laura S. Epp, Stefan Kruse, Nadja J. Kath, Kathleen R. Stoof-Leichsenring, Ralph Tiedemann, Luidmila A. Pestryakova & Ulrike Herzschuh |
Wie Lärchen den hohen Norden Sibiriens erobern
DOI: 10.1038/s41598-018-35550-w |
30.11.2018 |
 |
Kurze, S., Heinken, T. & T. Fartmann |
Düngen führt zum Schmetterlingssterben - Hohe Stickstoffkonzentration in der Wirtspflanze
DOI: 10.1007/s00442-018-4266-4 |
24.11.2018 |
 |
Felipe-Lucia, M.R. et al. |
Wie wir mehr aus unseren Wäldern herausholen können
DOI: 10.1038/s41467-018-07082-4 |
17.11.2018 |
 |
Belén Fadrique et al. |
Tropische Bäume in den Anden weichen dem Klimawandel aus
DOI: https://doi.org/10.1038/s41586-018-0715-9 |
15.11.2018 |
 |
Geisslitz S, Ludwig C, Scherf KA, Koehler P |
Warum Einkorn besser für Menschen mit Weizenunverträglichkeit sein könnte
DOI: 10.1021/acs.jafc.8b04411 |
15.11.2018 |
 |
Marc W. Schmid, Christian Heichinger, Diana Coman Schmid, Daniela Guthörl, Valeria Gagliardini, Rémy Bruggmann, Sirisha Aluri, Catharine Aquino, Bernhard Schmid, Lindsay A. Turnbull, and Ueli Grossniklaus |
Epigenetische Veränderungen für die Pflanzenzucht nutzen
DOI: 10.1038/s41467-018-06932-5 |
07.11.2018 |
 |
Samuel E. Wuest & Pascal A. Niklaus |
Kleine Unterschiede im Erbgut machen Pflanzen teamfähiger
DOI: 10.1038/s41559-018-0708-y |
27.10.2018 |
 |
Robert VanBuren, Ching Man Wai, Jeremy Pardo, Valentino Giarola, Stefano Ambrosini, Xiaomin Song und Dorothea Bartels |
Dürreretolerante Pflanze verhält sich ähnlich wie Samen
DOI: http://dx.doi.org/10.1105/tpc.18.0051 |
27.10.2018 |
 |
Phuong N.T. Hoang et al. |
Genetische Basis für eine neue Kulturpflanze
DOI: https://doi.org/10.1111/tpj.14049 |
27.10.2018 |
 |
A. Chicca, M. A. Schafroth, I. Reynoso-Moreno, R. Erni, V. Petrucci, E. M. Carreira, J. Gertsch |
Ein Moos könnte Hanf in der Medizin schlagen
DOI: 10.1126/sciadv.aat2166 |
22.10.2018 |
 |
Daniel M. Palm et al. |
Wie Pflanzen ihren grünen Farbstoff Chlorophyll binden
DOI: 10.1038/s41477-018-0273-z |
22.10.2018 |
 |
K. Lenhart, T. Behrendt, S. Greiner, J. Steinkamp, R. Well, A. Giesemann & F. Keppler |
Pflanzen stoßen das Treibhausgas Lachgas in klimarelevanten Mengen aus
DOI: https://doi.org/10.1111/nph.15455 |
22.10.2018 |
 |
Filiault et al. |
Blütenpracht durch genetische Anpassung: Wiener Wissenschafter entschlüsseln Genom der Akelei
DOI: https://doi.org/10.7554/eLife.36426 |
12.10.2018 |
 |
Hugo Tavares, Annabel Whibley, David L. Field, Desmond Bradley, Matthew Couchman, Lucy Copsey, Joane Elleouet, Monique Burrus, Christophe Andalo, Miaomiao Li, Qun Li, Yongbiao Xue, Alexandra B. Rebocho, Nicolas H. Barton, and Enrico Coen |
Gene für Blütenfarbe im Löwenmäulchen identifiziert
DOI: https://doi.org/10.1073/pnas.1801832115 |
12.10.2018 |
 |
Yuanyuan Huang et. al. |
Artenreiche Wälder speichern doppelt so viel Kohlenstoff wie Monokulturen
DOI: 10.1126/science.aat6405 |
03.10.2018 |
 |
Daniela Tsikou, Zhe Yan, Dennis B. Holt, Nikolaj B. Abel, Dugald E. Reid, Lene H. Madsen, Hemal Bhasin, Moritz Sexauer, Jens Stougaard, Katharina Markmann |
Wie Blätter mit den Wurzeln sprechen
DOI: 10.1126/science.aat6907 |
03.10.2018 |
 |
Lukas Fasbender, Ana Maria Yáñez-Serrano, Jürgen Kreuzwieser, David Dubbert, Christiane Werner |
Gestresste Pflanzen
DOI: 10.1371/journal.pone.0204398 |
26.09.2018 |
 |
Anne Bjorkman et al. |
Die Tundra wächst - Klimawandel fördert Ausbreitung höherwüchsiger Pflanzen in der Arktis
DOI: 10.1038/s41586-018-0563-7 |
25.09.2018 |
 |
Timothy Paape, Roman V. Briskine, Gwyneth Halstead-Nussloch, Heidi E.L. Lischer, Rie Shimizu-Inatsugi, Masaomi Hatakeyama, Kenta Tanaka, Tomoaki Nishiyama, Renat Sabirov, Jun Sese, and Kentaro K. Shimizu |
Genomverdoppelung treibt Evolution von Arten voran
DOI: 10.1038/s41467-018-06108-1 |
25.09.2018 |
 |
Jennifer Böhm, Maxim Messerer, Heike M. Müller, Joachim Scholz-Starke, Antonella Gradogna, Sönke Scherzer, Tobias Maierhofer, Nadia Bazihizina, Heng Zhang, Christian Stigloher, Peter Ache, Khaled A.S. Al-Rasheid, Klaus F.X. Mayer, Sergey Shabala, Armando Carpaneto, Georg Haberer, Jian-Kang Zhu und Rainer Hedrich |
Einbahnstraße für das Salz
DOI: https://doi.org/10.1016/j.cub.2018.08.004 |
20.09.2018 |
 |
|
Klimawandel: Düngung und Mulchsaat optimieren den Wasserverbrauch im Weizenanbau
DOI: |
20.09.2018 |
 |
C. Speth, E. X. Szabo, C. Martinho, S. Collani, S. zur Oven-Krockhaus, S. Richter, I. Droste-Borel, B. Macek, Y.-D. Stierhof, M. Schmid, C. Liu & S. Laubinger |
Pflanzenforschung: Neuer Mechanismus bei der Genregulation gefunden
DOI: https://doi.org/10.7554/eLife.37078 |
13.09.2018 |
 |
Čapek, P. et al. |
Wann Pflanzen und Mikroorganismen kooperieren oder konkurrieren, um an Nährstoffe zu kommen
DOI: 10.1038/s41559-018-0662-8 |
13.09.2018 |
 |
Hermenau R, Ishida K, Gama S, Hoffmann B, Pfeifer-Leeg M, Plass W, Mohr JF, Wichard T, Saluz HP, Hertweck C |
Neuer Eisentransporter bei Getreide-assoziierten Bakterien entdeckt
DOI: |
04.09.2018 |
 |
Moser D. et al. |
Eingeschleppte Arten bedrohen Tiere und Pflanzen auf isolierten Inseln
DOI: 10.1073/pnas.1804179115 |
03.09.2018 |
 |
Lars Dietrich, Sylvain Delzon, Guenter Hoch, Ansgar Kahmen |
Wie der Wald mit dem Hitzesommer zurechtkommt
DOI: 10.1111/1365-2745.13051 |
28.08.2018 |
 |
Suarez-Gonzalez A, Hefer CA, Lexer C, Cronk QCB & Douglas CJ |
Warum sich Bäume Gene "ausborgen"
DOI: https://doi.org/10.1111/mec.14561 |
28.08.2018 |
 |
Xiaojuan Liu, Stefan Trogisch, Jin-Sheng He, Pascal A. Niklaus, Helge Bruelheide, Zhiyao Tang, Alexandra Erfmeier, Michael Scherer-Lorenzen, Katherina A. Pietsch, Bo Yang, Peter Kühn, Thomas Scholten, Yuanyuan Huang, Chao Wang, Michael Staab, Katrin N. Leppert, Christian Wirth, Bernhard Schmid and Keping Ma |
Artenreiche Wälder kompensieren die Klimabelastungen besser
DOI: 10.1098/rspb.2018.1240 |
19.08.2018 |
 |
L. Hu, P. Mateo, M. Ye, X. Zhang, J. D. Berset, V. Handrick, D. Radisch, V. Grabe, T. G. Köllner, J. Gershenzon, C. A. M. Robert, M. Erb |
Wie Maispflanzen sich ihr eigenes Verderben bereiten
DOI: 10.1126/science.aat4082 |
19.08.2018 |
 |
Solly, E.F., Brunner, I., Helmisaari, H.-S., Herzog, C., Leppälammi-Kujansuu, J., Schöning, I., Schrumpf, M., Schweingruber, F. H., Trumbore, S. E. & Hagedorn, F. |
Forschende entschlüsseln das Alter feiner Baumwurzeln
DOI: |
19.08.2018 |
 |
Pretzsch, H., Biber, P., Schütze, G., Kemmerer, J. and Uhl, E. |
Bäume im Klimawandel: Schneller groß mit leichterem Holz
DOI: https://doi.org/10.1016/j.foreco.2018.07.045 |
10.08.2018 |
 |
Albrecht, J. et al. |
Tiere und Pflanzen dirigieren ihr Zusammenleben gemeinsam
DOI: 10.1038/s41467-018-05610-w |
01.08.2018 |
 |
Shi et al. |
Neuer Vorgang in der Wurzelentwicklung entdeckt
DOI: 10.1038/s41477-018-0212-z |
01.08.2018 |
 |
Bader M, Stolle T, Jennerwein M, Hauck J, Sahin B, Hofmann T. J |
Scharfstoff aus Ingwer mindert üblen Atem
DOI: 10.1021/acs.jafc.8b02772 |
27.07.2018 |
 |
Nishiyama, Tomoaki et al. |
An Land vor unserer Zeit
DOI: https://doi.org/10.1016/j.cell.2018.06.033 |
20.07.2018 |
 |
Hélène S. Robert, Chulmin Park, Carla Loreto Gutièrrez, Barbara Wójcikowska, Aleš Pěnčík, Ondřej Novák, Junyi Chen, Wim Grunewald, Thomas Dresselhaus, Jiří Friml and Thomas Laux |
Mutter-Kind-Kommunikation
DOI: 10.1038/s41477-018-0204-z |
19.07.2018 |
 |
Jose Oteros, Elke Bartusel, Francesca Alessandrini, Andrés Núñez, Diego Alejandro Moreno, Heidrun Behrendt, Carsten Schmidt-Weber, Claudia Traidl-Hoffmann, Jeroen Buters |
Pollen-Taxi für Bakterien
DOI: 10.1016/j.jaci.2018.05.040 |
19.07.2018 |
 |
Helene S. Robert, et al. |
Pflanzenmütter kommunizieren mit ihren Embryonen über das Hormon Auxin
DOI: 10.1038/s41477-018-0204-z |
19.07.2018 |
 |
Burkhardt, J., Zinsmeister, D., Grantz, D. A., Vidic, S., Sutton, M. A., Hunsche, M., Pariyar, S. |
Feinstaub macht Bäume anfälliger gegen Trockenheit
DOI: https://doi.org/10.1088/1748-9326/aad346 |
16.07.2018 |
 |
Kurze, Elisabeth, Lo Scalzo, Roberto, Campanelli, Gabriele; Schwab, Wilfried |
Allergiepotential von Erdbeeren und Tomaten hängt von der Sorte ab
DOI: 10.1371/journal.pone.0197971 |
16.07.2018 |
 |
Tomoaki Nishiyama, Hidetoshi Sakayama et al. |
Feste Zellwand bereitete Landgang vor
DOI: https://doi.org/10.1016/j.cell.2018.06.033 |
15.07.2018 |
 |
Katarína Boďová, Tadeas Priklopil, David L. Field, Nicholas H. Barton and Melinda Pickup |
Andere erkennen, aber nicht sich selbst: Neue Erkenntnisse über die Paarung von Pflanzen
DOI: 10.1534/genetics.118.300748 |
10.07.2018 |
 |
Thomas Guillaume et al. |
Göttinger Wissenschaftler analysieren Kosten und Perspektiven des Palmölanbaus
DOI: 10.1038/s41467-018-04755-y |
29.06.2018 |
 |
Sabine Matuszak-Renger, Juraj Paule, Sascha Heller, Elton M. C. Leme, Gerardo M. Steinbeisser, Michael H. J. Barfuss, Georg Zizka |
Die Ananas-Familie - Genetik entschlüsselt Verwandtschaftsverhältnis der Südfrucht
DOI: 10.1007/s00606-018-1514-3 |
29.06.2018 |
 |
Birgitta I. Zielbauer, Andrew J. Jackson, Sania Maurer, Gustav Waschatko, Marta Ghebremedhin, Sarah E. Rogers, Richard K. Heenan, Lionel Porcare, Thomas A.Vilgis |
Das Geheimnis der Sojabohne: Mainzer Forscher untersuchen Ölkörperchen in Sojabohnen
DOI: 10.1016/j.jcis.2018.05.080 |
29.06.2018 |
 |
|
Palmöl: Die CO2-Kosten der Abholzung
DOI: |
29.06.2018 |
 |
Plomion C. et al. |
Geheimnis um die Langlebigkeit von Bäumen enthüllt - Forscher sequenzieren das Genom der Stieleiche
DOI: 10.1038/s41477-018-0172-3 |
18.06.2018 |
 |
Arndt Feuerbacher, Jonas Luckmann, Ole Boysen, Sabine Zikeli, Harald Grethe |
100 Prozent Ökolandwirtschaft in Bhutan – ein realistisches Ziel
DOI: 10.1371/journal.pone.0199025 |
28.05.2018 |
 |
Hapsari, K.A., Biagioni, S., Jennerjahn, T.C., Reimer, P., Saad, A., Sabiham, S., Behling, H. |
Tropische Torfsümpfe: Renaturierung gefährdeter Kohlenstoffspeicher
DOI: 10.1111/1365-2745.13000 |
23.05.2018 |
 |
Fabian A. Boetzl, Elena Krimmer, Jochen Krauss und Ingolf Steffan-Dewenter |
Raubzüge ins Rapsfeld
DOI: 10.1111/1365-2664.13162 |
23.05.2018 |
 |
Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei (IGB) |
Totes Holz für mehr Leben im See
DOI: |
23.05.2018 |
 |
Andrew E. Maclean, Alexander P. Hertle, Joanna Ligas, Ralph Bock, Janneke Balk, Etienne H. Meyer |
Begründerin lebenslanger Beziehungen ist ein schlauer Parasit - Misteln leben energiesparend
DOI: 10.1016/j.cub.2018.03.036 |
15.05.2018 |
 |
Manfred Großmann, Uwe John und Haik Thomas Porada |
Umfassendes Porträt der Region um den Hainich
DOI: |
11.05.2018 |
 |
H. Jactel, E. S. Gritti, L. Drössler, D. I. Forrester, W. L. Mason, X. Morin, H. Pretzsch, B. Castagneyrol |
Mischwälder: ökologisch und ökonomisch überlegen
DOI: 10.1098/rsbl.2017.0747 |
07.05.2018 |
 |
Jennifer Senkler, Nils Rugen, Holger Eubel, Jan Hegermann, Hans-Peter Braun |
Misteln atmen anders
DOI: 10.1016/j.cub.2018.03.050 |
07.05.2018 |
 |
Reinhard Lässig |
Luftreinhaltung hat zu besseren Bodenverhältnissen in Europas Wäldern geführt
DOI: |
21.04.2018 |
 |
J. de Vries, B. A. Curtis, S. B. Gould & J. M. Archibald |
Grünalgen bereiteten Landgang der Pflanzen vor
DOI: 10.1073/pnas.1719230115 |
21.04.2018 |
 |
Dr. Torsten Fischer / Pressestelle |
Wälder beeinflussen den globalen Quecksilber-Kreislauf maßgeblich
DOI: |
15.04.2018 |
 |
Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) |
Lebensmittel im Blickpunkt: Gute Nachrichten für Spargelliebhaber
DOI: |
15.04.2018 |
 |
Anina C. Knauer, Moe Bakhtiari and Florian P. Schiestl |
Wenn Feinde zu Helfern werden
DOI: 10.1038/s41467-018-03792-x |
27.03.2018 |
 |
Müller J, Noss RF, Thorn S, Bässler C, Leverkus AB, Lindenmayer D. |
Sanitärhiebe im Wald: oft vorgeschobener Grund für Holzernte
DOI: 10.1111/conl.12449 |
21.03.2018 |
 |
Andreas Fichtner, Werner Härdtle, Helge Bruelheide, Matthias Kunz, Ying Li und Goddert von Oheimb |
Bäume wachsen in artenreicher Nachbarschaft deutlich besser als in Nachbarschaft zur gleichen Art
DOI: 10.1038/s41467-018-03529-w |
21.03.2018 |
 |
Wietzke, Alexander et al. |
Bienenbestäubung verbessert Qualität und Haltbarkeit von Erdbeeren
DOI: 10.1016/j.agee.2018.01.036 |
21.03.2018 |
 |
Andreas Hemp and Claudia Hemp |
Berge werden Inseln: Ökologische Gefahren der zunehmenden Landnutzung in Ostafrika
DOI: 10.1111/gcb.14078 |
10.03.2018 |
 |
Merges, D., Bálint, M., Schmitt, I., Böhning-Gaese, K. and Neuschulz, E. L. |
Alle Pilze sind schon da: Wenn Bäume den Berg hinauf wandern, warten ihre Pilzpartner auf sie
DOI: 10.1111/1365-2745.12942 |
10.03.2018 |
 |
Franziska Taubert, Rico Fischer, Jürgen Groeneveld, Sebastian Lehmann, Michael S. Müller, Edna Rödig, Thorsten Wiegand, Andreas Huth |
Entwaldung in den Tropen
DOI: 10.1038/nature25508 |
07.11.2016 |
 |
Razanajatovo M, Maurel N, Dawson W, Essl F, Kreft H, Pergl J, Pyšek P, Weigelt P, Winter M, van Kleunen M |
Wie Pflanzen die Welt erobern
DOI: 10.1038/NCOMMS13313 |
08.01.2016 |
 |
Tautenhahn S et al. |
Wie die Taiga das Weltklima verändert
DOI: 10.1111/gcb.13181 |
04.11.2015 |
 |
K. Konowalik, F. Wagner, S. Tomasello, R. Vogt, Ch. Oberprieler |
Die verschlungene Vergangenheit unserer Wiesen-Margeriten – Evolution durch genetische Fusionen
DOI: 10.1016/j.ympev.2015.06.003 |
19.10.2015 |
 |
Fernández, M., Hamilton, H. H. and Kueppers, L. M. |
Klimawandel verschiebt auch die höchsten Bäume der Erde
DOI: 10.1111/gcb.13027 |
17.10.2015 |
 |
Couvillon et al. |
Koffeinierter Nektar ist unwiderstehlich für Honigbienen
DOI: 10.1016/j.cub.2015.08.052 |
14.03.2015 |
 |
Franck A. Ditengou et al. |
Düfte: die geheime Sprache der Pilze
DOI: 10.1038/ncomms7279 |
13.02.2015 |
 |
S. Tomasello, I. Álvarez, P. Vargas, Ch. Oberprieler. |
Ursprung einer der seltensten Pflanzen Spaniens geklärt: Erstaunliches Alter von 15-22 Mio. Jahren
DOI: 10.1016/j.ympev.2014.09.007 |
23.01.2015 |
 |
Delker, C. et al. |
Wenn es Pflanzen zu heiß wird
DOI: 10.1016/ j.celrep.2014.11.043 |
26.05.2014 |
 |
Stefan Dötterl, Ulrike Glück, Andreas Jürgens, Joseph Woodring, Gregor Aas |
Reizvolles Aussehen und anziehender Duft sichern die Fortpflanzung
DOI: 10.1371/journal.pone.0093421 |
22.05.2014 |
 |
Stephan Getzin, Kerstin Wiegand, Thorsten Wiegand, Hezi Yizhaq, Jost von Hardenberg, Ehud Meron |
Feenkreise wohl doch nicht durch Termiten entstanden. Neue Studie erschienen
DOI: 10.1111/ecog.00911 |
22.05.2014 |
 |
Claus Mattheck, Klaus Bethge und Karlheinz Weber |
Die Körpersprache der Bäume
DOI: |
22.05.2014 |
 |
Grytnes J-A, Kapfer J, Jurasinski G, Birks HH, Henriksen H, Klanderud K, Odland A, Ohlson M, Walther G-R, Wipf S, Birks HJB |
Forschergruppe stellt umfassende Studie zu Artenveränderung auf Berggipfeln vor
DOI: 10.1111/geb.12170 |
22.05.2014 |
 |
Jörg Albrecht et al. |
Domino im Urwald
DOI: 10.1038/ncomms4810 |
04.04.2014 |
 |
Siddique S, Matera C, Radakovic ZS, Hasan MS, Gutbrod P, Rozanska E, Sobczak M, Torres MA, Grundler FM |
Trickreiche Parasiten
DOI: 10.1126/scisignal.2004777 |
19.03.2014 |
 |
Gallegos, S. C., Hensen, I., & M. Schleuning |
Ameisen pflanzen den Regenwald von morgen
DOI: 10.1111/1365-2745.12226 |
17.03.2014 |
 |
Lin, W., Sosso, D., Chen, L.-Q., Gase, K., Kim, S.-G., Kessler, D., Klinkenberg, P. M., Gorder, M., Hou, B.-H., Qu, X.-Q., Carter, C., Baldwin, I. T., Frommer, W. |
Nektar: Süßer Lohn für Blüten-Bestäuber
DOI: 10.1038/nature13082 |
13.03.2014 |
 |
Lewanzik D, Voigt CC |
Lichtverschmutzung schlecht für Regenwälder
DOI: 10.1111/1365-2664.12206 |
02.10.2013 |
 |
Peter A. Hochuli and Susanne Feist-Burkhardt |
Blütenpflanzen sind 100 Millionen Jahre älter als bisher angenommen
DOI: 10.3389/fpls.2013.00344 |
24.09.2013 |
 |
B. Prüm, R. Seidel, H.F. Bohn, S. Rubach & T. Speck. |
Vorsicht, Rutschgefahr!
DOI: |