Die Immunologie ist ein Zweig der Biologie, der die Untersuchung des Immunsystems in allen Organismen umfasst. Die Immunologie zeigt, misst und kontextualisiert die physiologische Funktion des Immunsystems in gesunden und kranken Zuständen.
Die Immunologie ist ein Zweig der Biologie, der die Untersuchung des Immunsystems in allen Organismen umfasst. Die Immunologie zeigt, misst und kontextualisiert die physiologische Funktion des Immunsystems in gesunden und kranken Zuständen.
Fehlfunktionen des Immunsystems bei immunologischen Störungen (wie Autoimmunerkrankungen, Hypersensitivität, Immunschwäche und Transplantatabstoßung); und die physikalischen, chemischen und physiologischen Eigenschaften der Komponenten des Immunsystems in vitro, in situ und in vivo. Die Immunologie findet Anwendung in zahlreichen Disziplinen der Medizin, insbesondere in den Bereichen Organtransplantation, Onkologie, Rheumatologie, Virologie, Bakteriologie, Parasitologie, Psychiatrie und Dermatologie.
Der Begriff wurde von dem russischen Biologen Ilya Ilyich Mechnikov geprägt, der immunologische Studien vorantrieb und 1908 den Nobelpreis für seine Arbeit erhielt. Er steckte kleine Dornen in Seesternlarven und bemerkte ungewöhnliche Zellen, die die Dornen umgeben. Dies war die aktive Reaktion des Körpers, der versuchte, seine Integrität aufrechtzuerhalten. Es war Mechnikov, der zuerst das Phänomen der Phagozytose beobachtete, bei dem sich der Körper gegen einen Fremdkörper verteidigt.
Datum | Bild | Autoren | Titel der Abeit |
---|---|---|---|
27.03.2020 | ![]() |
LMU | Coronakrise - Ein Wettlauf gegen die Zeit DOI: |
20.03.2020 | ![]() |
Linlin Zhang, Daizong Lin1, Xinyuanyuan Sun, Ute Curth, Christian Drosten, Lucie Sauerhering, Stephan Becker, Katharina Rox, Rolf Hilgenfeld | Struktur der Hauptprotease des Coronavirus aufgeklärt DOI: 10.1126/science.abb3405 |
19.03.2020 | ![]() |
Linlin Zhang, Daizong Lin, Xinyuanyuan Sun, Katharina Rox, Rolf Hilgenfeld | Coronavirus SARS-CoV2: BESSY II-Daten beschleunigen die Suche nach Wirkstoffen DOI: 10.1101/2020.02.17.952879 |
17.03.2020 | ![]() |
Susanne Thiele | Corona-Virus: HZI-Experte zur aktuellen Lage DOI: |
15.03.2020 | ![]() |
Marco Künzli , David Schreiner , Tamara C. Pereboom, Nivedya Swarnalekha, Ludivine C. Litzler, Jonas Lötscher, Yusuf I. Ertuna, Julien Roux, Florian Geier, Roman Jakob, Timm Maier, Christoph Hess, Justin T. Taylor, Carolyn G. King | Spezielle Helferzellen an immunologischem Gedächtnis beteiligt DOI: 10.1126/sciimmunol.aay5552 |
15.03.2020 | ![]() |
André Fischer, Manuel Sellner, Santhosh Neranjan, Markus A. Lill, and Martin Smiesko | Virtuelles Screening nach Wirkstoffen gegen das Coronavirus DOI: 10.26434/chemrxiv.11923239.v1 |
10.03.2020 | ![]() |
Hoffmann, M et al. | Die Vermehrung von SARS-Coronavirus-2 im Menschen verhindern DOI: 10.1016/j.cell.2020.02.052 |
28.02.2020 | ![]() |
Daniela Kinkel | Industrielle Gemeinschaftsforschung (IGF) entwickelt neues Verfahren zur Abwehr von Noroviren auf Obst und Gemüse DOI: |
26.02.2020 | ![]() |
Poirotte C, Charpentier MJE | Ziemlich beste Verwandte DOI: |
27.01.2020 | ![]() |
Evelyn Bargs-Stahl | Bioreaktor Kuh - Antikörper aus der Kuh ersetzen Antibiotika DOI: |
27.01.2020 | ![]() |
Basa S., M. Nampally, T. Honorato, S. N. Das, A. R. Podile, N. E. El Gueddari & B. M. Moerschbacher | Forscher entdecken Impfstoff zur Stärkung des Immunsystems von Pflanzen DOI: 10.1021/jacs.9b11466 |
03.12.2019 | ![]() |
Thomas Schafhauser, Linda Jahn, Norbert Kirchner, Andreas Kulik, Liane Flor, Alexander Lang, Thibault Caradec, David P Fewer, Kaarina Sivonen, Willem JH van Berkel, Philippe Jacques, Tilmann Weber, Harald Gross, Karl-Heinz van Pée, Wolfgang Wohlleben and Jutta Ludwig-Müller | Pilz als Untermieter produziert Wirkstoff der Heilpflanze DOI: |
21.11.2019 | ![]() |
Leif Tueffers, Camilo Barbosa, Ingrid Bobis, Sabine Schubert, Marc Höppner, Malte Rühlemann, Andre Franke, Philip Rosenstiel, Anette Friedrichs, Annegret Krenz-Weinreich, Helmut Fickenscher, Burkhard Bewig, Stefan Schreiber and Hinrich Schulenburg | Rasante Entstehung von Antibiotikaresistenzen im Behandlungsalltag DOI: 10.1093/jac/dkz297 |
19.11.2019 | ![]() |
Wiegand S. et al. | Antibiotika aus dem Meer DOI: 10.1038/s41564-019-0588-1 |
07.11.2019 | ![]() |
Wasimuddin, Victor M. Corman, Jörg U. Ganzhorn, Jacques Rakotondranary, Yedidya R. Ratovonamana, Christian Drosten & Simone Sommer | Studie an madagassischen Lemuren - Das Mikrobiom als Schlüssel zur besseren Therapie von Durchfallerkrankungen DOI: 10.1038/s41598-019-49829-z |
30.10.2019 | ![]() |
Vallet, M., Baumeister, T. U. H., Kaftan, F., Grabe, V., Buaya, A., Thines, M., Svatoš, A., Pohnert, G. | Parasit manipuliert Algenstoffwechsel für eigene Ausbreitung DOI: 10.1038/s41467-019-12908-w |
28.10.2019 | ![]() |
R. Oliva, Chonghui Ji, G. Atienza-Grande, J. C. Huguet-Tapia, A. Perez-Quintero, Ting Li, Joon-Seob Eom, Chenhao Li, H. Nguyen , Bo Liu, F. Auguy, C. Sciallano, Van T. Luu, G. S. Dossa, S. Cunnac, S. M. Schmidt, I. H. Slamet-Loedin, C.Vera Cruz, B. Szurek, W. B. Frommer, F. F. White & Bing Yang | Forschungskonsortium will gefährliche Pflanzenseuche beim Reis ausrotten DOI: 10.1038/s41587-019-0267-z |
24.09.2019 | ![]() |
K. Ferro & R. Peuß et al. | Evolutionsexperiment: Spezifische Immunabwehr von Käfern passt sich Bakterien an DOI: 10.1073/pnas.1904828116 |
17.09.2019 | ![]() |
Ortiz-Cañavate, B. K., J. Wolinska, and R. Agha | Fungizide als unterschätzte Gefahr für Organismen in Gewässern DOI: 10.1016/j.chemosphere.2019.04.203 |
12.09.2019 | ![]() |
Nina Banspach | Lebensmittel im Blickpunkt: Fruchtsäfte nur sehr selten belastet DOI: |
11.09.2019 | ![]() |
Nay MM, Mukankusi CM, Studer B, Raatz B | Resistente Bohnen dank moderner Pflanzenzüchtung DOI: 10.3389/fpls.2019.01126 |
07.09.2019 | ![]() |
Amélie Desvars-Larrive, Werner Ruppitsch, Sarah Lepuschitz, Michael P Szostak, Joachim Spergser, Andrea T. Feßler, Stefan Schwarz, Stefan Monecke, Ralf Ehricht, Chris Walzer und Igor Loncaric | Multiresistente Keime: Großstadt-Ratten als mögliche Quelle DOI: 10.2807/1560-7917.ES.2019.24.32.1900149 |
31.08.2019 | ![]() |
Anna-Lena Van de Weyer, Freddy Monteiro, Oliver J. Furzer, Jeffery L. Dangl, Detlef Weigel, Felix Bemm | Forscher entdecken Immunabwehrprozesse von Pflanzen DOI: 10.1016/j.cell.2019.07.038 |
22.08.2019 | ![]() |
Gago-Zachert S. et al. | Pflanzenschutz: Forscher entwickeln neuartigen Impfbaukasten DOI: 10.1093/nar/gkz678 |
17.08.2019 | ![]() |
Andreas Matern, Christoph Böttcher, Lennart Eschen-Lippold, Bernhard Westermann, Ulrike Smolka, Stefanie Döll, Fabian Trempel, Bibek Aryal, Dierk Scheel, Markus Geisler & Sabine Rosahl | Dem Geheimnis kranker Pflanzen auf der Spur DOI: 10.1074/jbc.RA119.007676 |
14.08.2019 | ![]() |
Chitimia-Dobler et al. | Tropische Zecke: Erster Verdachtsfall auf Fleckfieber-Übertragung in Deutschland DOI: 10.1186/s13071-019-3380-4 |
02.08.2019 | ![]() |
D. Szamosvári, T. Schuhmacher, C. Hauck, T. Böttcher | Selektive Antibiotika nach dem Vorbild der Natur DOI: 10.1039/c9sc01090d |
17.07.2019 | ![]() |
Gogarten, J. F., Düx, A., Mubemba, B., Pléh, K., Hoffmann, C., Mielke, A., Müller‐Tiburtius, J., Sachse, A., Wittig, R. M., Calvignac‐Spencer, S., Leendertz, F. H. | Fliegen verbreiten Krankheiten möglicherweise auch unter Affen DOI: 10.1111/mec.15145 |
15.07.2019 | ![]() |
Gantner J, Ordon J, Kretschmer C, Guerois R & Stuttmann J. | Neue Studie zum Immunsystem von Pflanzen: Es funktioniert anders als gedacht DOI: 10.1105/tpc.19.00099 |
02.07.2019 | ![]() |
Thijs Frenken, Ramsy Agha, Dirk S. Schmeller, Pieter van West, Justyna Wolinska | Umweltschonende Bekämpfung verbreiteter Krankheiten bei Fischen und Amphibien DOI: 10.1016/j.pt.2019.04.003 |
17.06.2019 | ![]() |
Manley, R., Temperton, B., Doyle, T., Gates, D., Hedges, S., Boots, M. and Wilfert, L. | Mit dem Milbentaxi zum Nachbarwirt: Honigbienen-Parasit Varroa-Milbe wird auch Wildbienen gefährlich DOI: 10.1111/ele.13323 |
29.05.2019 | ![]() |
Nadine A. Schilling, Anne Berscheid, Johannes Schumacher, Julian S. Saur, Martin C. Konnerth, Sebastian N. Wirtz, José M. Beltrán-Beleña, Alexander Zipperer, Bernhard Krismer, Andreas Peschel, Hubert Kalbacher, Heike Brötz-Oesterhelt, Claudia Steinem, Stephanie Grond | Antibiotikum aus dem Mikrobiom tötet Bakterien durch Störung des Energiestoffwechsels DOI: 10.1002/anie.201901589 |
18.05.2019 | ![]() |
Übersatte Bakterien machen den Menschen krank DOI: |
|
06.05.2019 | ![]() |
Yousefi, O.S., Günther, M., Hörner, M., Chalupsky, J., Wess, M., Brandl, S.M., Smith, R.W., Fleck, C., Kunkel, T., Zurbriggen, M.D., Höfer, T., Weber, W. & Schamel, W.W.A. | Eine Frage der Zeit DOI: 0.7554/eLife.42475 |
02.04.2019 | ![]() |
Ben C. Scheele, Frank Pasmans, Lee F. Skerratt, Lee Berger, An Martel, Wouter Beukema, Aldemar A. Acevedo | Pilzkrankheiten verursachen globales Massenaussterben von Amphibien DOI: 10.1126/science.aav0379 |
28.03.2019 | ![]() |
Wouter F. D. Van Dongen, Joël White, Hanja B. Brandl, Sarah Leclaire, Scott A. Hatch, Étienne Danchin und Richard H. Wagner | Erstmals sexuell übertragene Infektion in Wildvogelpopulation experimentell bestätigt DOI: doi.org/10.1093/biolinnean/blz009 |
07.03.2019 | ![]() |
Alexander Mahnert, Christine Moissl-Eichinger, Markus Zojer, David Bogumil, Itzhak Mizrahi, Thomas Rattei, José Luis Martinez & Gabriele Berg | Übertriebene Hygiene fördert Antibiotikaresistenz DOI: 10.1038/s41467-019-08864-0 |
06.03.2019 | ![]() |
Soilemetzidou S, de Bruin E, Franz M, Aschenborn OHK, Rimmelzwaan GF, van Beek R, Koopmans M, Greenwood AD, Czirják GÁ | Nahrung spielt wichtige Rolle für Influenza-A-Infektionen bei afrikanischen Säugetieren DOI: 10.1093/infdis/jiz032 |
15.02.2019 | ![]() |
Adrian, J., Bonsignore, P., Hammer, S., Frickey, T., Hauck, C.R. | Universität Konstanz gewinnt neue Erkenntnisse über die Entwicklung des Immunsystems DOI: https://doi.org/10.1016/j.cub.2019.01.058 |
12.02.2019 | ![]() |
Stoyan Dimitrov, Tanja Lange, Cécile Gouttefangeas, Anja T.R. Jensen, Michael Szczepanski, Jannik Lehnnolz, Surjo Soekadar, Hans-Georg Rammensee, Jan Born and Luciana Besedovsky | Wie Schlaf das Immunsystem stärkt DOI: 10.1084/jem.20181169 |
30.01.2019 | ![]() |
Markus Stempel, Baca Chan, Vanda Juranić Lisnić, Astrid Krmpotić, Josephine Hartung, Søren R. Paludan, Nadia Füllbrunn, Niels A. W. Lemmermann, Melanie M. Brinkmann | Herpesvirus liefert neue Einblicke in die Funktionsweise des Immunsystems DOI: 10.15252/embj.2018100983 |
29.01.2019 | ![]() |
Heiko Stein, Beatrix Stessl, Rene Brunthaler, Igor Loncaric, Herbert Weissenböck, Ursula Ruczizka, Andrea Ladinig und Lukas Schwarz | Listerien im Futter: Ein gefährliches Hygieneproblem bei Mastschweinen DOI: 10.1186/s12917-018-1687-6 |
22.01.2019 | ![]() |
Dunn, R. R., Reese, A. T., & Eisenhauer, N. | Mut zu weniger Reinlichkeit - Bakterien und Co. könnten dabei helfen, Krankheiten zurückzudrängen DOI: 10.1038/s41559-018-0750-9 |
19.12.2018 | ![]() |
Hermes R, Saragusty J, Moser I, Barth SA, Holtze S, et al. | Neue Testmethode verbessert Tuberkulose-Diagnose bei Nashörnern DOI: https://doi.org/10.1371/journal.pone.0207365 |
30.11.2018 | ![]() |
Anette Boklund et al. | UFZ-Modelle im Kampf gegen die Afrikanische Schweinepest DOI: http://dx.doi.org/10.2903/j.efsa.2018.5494 |
24.11.2018 | ![]() |
Nathalie Stroeymeyt, Anna V. Grasse, Alessandro Crespi, Danielle P. Mersch, Sylvia Cremer, Laurent Keller | Für Ameisen ist Einheit Stärke - und Gesundheit DOI: 10.1126/science.aat4793 |
24.11.2018 | ![]() |
Gerlach, Guo et al. | Tübinger Forscher decken Tarnkappenstrategie multiresistenter Keime auf DOI: 10.1038/s41586-018-0730-x |
24.11.2018 | ![]() |
Benhaiem S, Marescot L, East ML, Kramer-Schadt S, Gimenez O, Lebreton JD, Hofer H | Hyänen erholen sich nur langsam von einer Epidemie DOI: https://doi.org/10.1038/s42003-018-0197-1 |
17.11.2018 | ![]() |
Hoegl et al. | Kampf gegen multiresistente Bakterien DOI: 10.1038/s41557-018-0144-2 |
15.11.2018 | ![]() |
S. König et al. | Nützliches vom Hallimasch DOI: https://doi.org/10.1016/j.chembiol.2018.10.010 |
07.11.2018 | ![]() |
Cronin et al. | Baustein des „Glückshormons“ aktiviert Immunzellen DOI: 10.1038/s41586-018-0701-2 |
07.11.2018 | ![]() |
Wer nicht phagt, der nicht gewinnt: Phage4Cure soll Bakterienfresser in die Anwendung bringen DOI: |
|
20.09.2018 | ![]() |
Universität Duisburg-Essen | Mit Nano-Lenkraketen Keime töten DOI: |
20.09.2018 | ![]() |
Roderich Roemhild, Chaitanya S. Gokhale, Philipp Dirksen, Christopher Blake, Philipp Rosenstiel, Arne Traulsen, Dan I. Anderson, Hinrich Schulenburg | Zelluläres Gedächtnis überlistet Krankheitskeime DOI: https://dx.doi.org/10.1073/pnas.1810004115 |
13.08.2018 | ![]() |
Kang K, Ni Y, Li J, Imamovic L, Sarkar C, Kobler MD, Heshiki Y, Zheng T, Kumari S, Wong JCY, Archna A, Wong CWM, Dingle C, Denizen S, Baker DM, Sommer MOA, Webster CJ, Panagiotou G | Welche Bakterien mit uns U-Bahn fahren DOI: https://doi.org/10.1016/j.celrep.2018.06.109 |
06.08.2018 | ![]() |
Anastasios Siokis, Philippe A. Robert, Philippos Demetriou, Michael L. Dustin, Michael Meyer-Hermann | Wie Abwehrzellen scharf geschaltet werden DOI: 10.1016/j.celrep.2018.06.114 |
01.08.2018 | ![]() |
Dayaram A, Tsangaras K, Pavulraj S, Azab W, Groenke N, Wibbelt G, Sicks F, Osterrieder N, Greenwood AD | Eisbär Fritz war mit neuartigem Adenovirus infiziert, starb aber nicht daran DOI: 10.1128/mSphere.00171-18 |
07.06.2018 | ![]() |
Müller, J.A. et al. | Sperma hemmt die Zika-Infektion - Warum die sexuelle Übertragungsrate beim Zika-Virus niedrig ist DOI: 10.1038/s41467-018-04442-y |
31.05.2018 | ![]() |
Daniel H. O’ Donovan, Paul Aillard, Martin Berger, Aurélien de la Torre, Desislava Petkova, Christian Knittl-Frank, Danny Geerdink, Marcel Kaiser and Nuno Maulide | Malaria-Wirkstoff: Wenn die Kopie besser als das Original ist DOI: 10.1002/anie.201804551 |
23.05.2018 | ![]() |
Sarah Cunze, Judith Kochmann, Lisa K. Koch, Sven Klimpel | Tigermücken sind noch auf dem Vormarsch DOI: 10.1038/s41598-018-26092-2 |
29.04.2018 | ![]() |
Zeljka Rupcic, Clara Chepkirui, Margarita Hernández-Restrepo, Pedro W. Crous, Janet Jennifer Luangsa-ard, Marc Stadler | Potenzielle neue Wirkstoffe aus bisher unbekanntem Tropen-Pilz DOI: 10.3897/mycokeys.33.23341 |
04.04.2018 | ![]() |
Hannah Hesselbach & Ricarda Scheiner | Pestizide machen Bienen das Lernen schwer DOI: 10.1038/s41598-018-23200-0 |
27.03.2018 | ![]() |
Onwugamba F. et al. | Forscher beleuchten Fliegen als Überträger antibiotikaresistenter Keime DOI: 10.1016/j.tmaid.2018.02.007 |
10.03.2018 | ![]() |
Engl, T., Kroiss, J., Kai, M., Nechitaylo, T., Svatoš, A., Kaltenpoth, M. | Bienenwölfe nutzen seit 68 Millionen Jahren erfolgreich die gleichen Antibiotika DOI: 10.1073/pnas.1719797115 |
23.11.2015 | ![]() |
Sara Beros et al. | Der lange Arm des Parasiten: Bandwurm manipuliert Ameisenkolonien DOI: 10.1098/rspb.2015.1473 |
06.03.2015 | ![]() |
Molly C. Bletz et al. | Amphibienseuche Chytridiomykose erreicht Madagaskar DOI: 1038/srep08633 |
27.05.2014 | ![]() |
Katja Silbermayr, Barbara Eigner, Anja Joachim, Georg G Duscher, Bernhard Seidel, Franz Allerberger, Alexander Indra, Peter Hufnagl und Hans-Peter Fuehrer | Die geheime Fracht der Stechmücken DOI: 10.1186/1756-3305-7-226 |
22.05.2014 | ![]() |
Juha Vahokoski, Saligram Prabhakar Bhargav, Ambroise Desfosses, Maria Andreadaki, Esa-Pekka Kumpula, Silvia Muñico Martinez, Alexander Ignatev, Simone Lepper, Friedrich Frischknecht, Inga Sidén-Kiamos, Carsten Sachse und Inari Kursula | Das Zellskelett des Malaria-Erregers unter dem Supermikroskop DOI: 10.1371/journal.ppat.1004091 |
04.04.2014 | ![]() |
Siddique S, Matera C, Radakovic ZS, Hasan MS, Gutbrod P, Rozanska E, Sobczak M, Torres MA, Grundler FM | Trickreiche Parasiten DOI: 10.1126/scisignal.2004777 |
25.08.2013 | ![]() |
Heike Gätschenberger, Klara Azzami, Jürgen Tautz, Hildburg Beier | Bienenpuppen: Schutzlos gegen Infektionen DOI: 10.1371/journal.pone.0066415 |
25.08.2013 | ![]() |
Lukas Schwarz, Anja Joachim und Hanna Worliczek | Überlebensfaktor Muttermilch DOI: 10.1016/j.vetpar.2013.07.007 |