Abrolhos

Abrolhos
Abrolhos, Ilha Redonda
Gewässer Südatlantik
Geographische Lage 18° 2′ S, 38° 40′ WKoordinaten: 18° 2′ S, 38° 40′ W
Abrolhos (Bahia)
Anzahl der Inseln 5
Hauptinsel Santa Bárbara
Gesamte Landfläche 50 km²
Einwohner unbewohnt

Die Abrolhos sind eine im Südatlantik gelegene brasilianische Inselgruppe.

Geographie und Geologie

Die Abrolhos liegen etwa 70 Kilometer vor der Atlantikküste der brasilianischen Provinz Bahia etwa in Höhe der Stadt Caravelas. Sie setzen sich aus fünf kleinen Inseln vulkanischen Ursprungs

  • Santa Bárbara
  • Guarita
  • Redonda
  • Siriba
  • Sueste

sowie zahlreichen sie umgebenden Felsgebilden (Riff) zusammen. Es handelt sich um das größte Riff Südamerikas.

Auf der Insel Santa Bárbara unterhält Brasilien neben einem Militärposten auch die Verwaltung des Nationalparks und im Osten einen unbesetzten Leuchtturm. Alle anderen Inseln sind unbebaut und ganzjährig unbewohnt.

Geschichte

Die Inseln wurden vermutlich 1503 von Amerigo Vespucci entdeckt. Wegen der zahlreichen Riffe galt diese Region unter Seefahrern als höchst gefährlich, insbesondere für die früheren Holzschiffe, wie zahlreiche dort versunkene Schiffe (Wracks) belegen. Der Name "Abrolhos" dürfte daher auf eine der portugiesischen Sprache entnommenen Phrase -" abri vossos olhos – halte die Augen auf " - zurückzuführen sein.

Weblinks

Commons: Abrolhos – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Die News der letzten Tage

24.09.2023
Biodiversität | Insektenkunde
Streetlife: Insektenvielfalt auf Berliner Mittelstreifen
Das Museum für Naturkunde Berlin beobachtet seit 2017 im Rahmen des Projektes „Stadtgrün“ die Insektenvielfalt auf den Grünflächen der Mittelstreifen ausgewählter Straßen in der grünen Hauptstadt Europas.
23.09.2023
Anthropologie | Genetik
Studie zur genetischen Geschichte der Menschen Afrikas
Mithilfe von Erbgutanalysen moderner Populationen ist es einem internationalen Forschungsteam gelungen, die komplexen Abstammungsverhältnisse verschiedener in der angolanischen Namib-Wüste ansässiger Bevölkerungsgruppen besser zu erforschen.
22.09.2023
Bionik, Biotechnologie und Biophysik | Evolution | Neurobiologie
Der Quallentrainer
Quallen können aus Erfahrungen lernen, ähnlich wie der Mensch oder andere komplexe Lebewesen – das hat jetzt ein Team von Biologinnen und Biologenaus Deutschland und Dänemark gezeigt.
20.09.2023
Biodiversität | Citizen Science | Ethologie | Vogelkunde
Das Erfolgsgeheimnis steckt im Verhalten
Während viele Arten gerade zahlenmäßig und hinsichtlich ihres Verbreitungsgebiets drastisch zurückgehen, scheinen andere gut zu gedeihen.
19.09.2023
Land-, Forst-, Fisch- und Viehwirtschaft
Vitamine vom Dach
Obst und Gemüse wird heute über Tausende von Kilometern nach Deutschland transportiert.
19.09.2023
Land-, Forst-, Fisch- und Viehwirtschaft
Optimierte Kakaobestäubung für höhere Erträge
Wie lässt sich der Anbau von Kakao durch die richtige Bestäubungstechnik verbessern?