Echte Sandboas



Echte Sandboas

Westliche Sandboa (Eryx jaculus)

Systematik
Ordnung: Schuppenkriechtiere (Squamata)
Unterordnung: Schlangen (Serpentes)
Überfamilie: Boaartige (Booidea)
Familie: Boas (Boidae)
Unterfamilie: Sandboas (Erycinae)
Gattung: Echte Sandboas
Wissenschaftlicher Name
Eryx
Daudin, 1803

Die Echten Sandboas (Eryx) sind eine Gattung der zur Familie der Boas zählenden Sandboas. Die Gattung umfasst acht Arten, die vor allem in Afrika, dem Nahen Osten und Asien bis Indien anzutreffen sind. Die Westliche Sandboa ist die einzige Riesenschlange, die auch in größeren Bereichen Europas zu finden ist, das Areal der Östlichen Sandboa berührt Europa nur am Nordrand des Kaspischen Meeres.

Der Gattungsname Eryx stammt vom lateinischen Namen des sizilianischen Berges Erice und ist außerdem der Name eines SohnEryx (Mythologie)

Merkmale

Bei den Echten Sandboas handelt es sich um kleine bis mittelgroße Schlangen, die Körperlängen von 40 cm bis etwa 100 cm erreichen. Die kleinste Art ist dabei die Afghanische Sandboa (Eryx elegans), die längste die Indische Sandboa (Eryx johnii). Der Habitus der Schlangen ist weitestgehend gedrungen mit kurzem Schwanz, der Kopf ist vom Körper nicht abgesetzt.

Kennzeichnend ist ein sehr großes Schnauzenschild, welches bis weit auf die Kopfoberseite reicht und sich aus dem verbreiterten Scheitelschild (Scutum parietale) gebildet hat. Die Kopfoberseite ist mit vielen kleinen, glatten Schuppen bedeckt. Die Augen sind klein mit elliptischer Pupille und können artspezifisch an der Kopfoberseite oder an den Seiten liegen. Die vordersten Zähne des Ober- und des Unterkiefers sind zudem verlängert. Die Hautstruktur weist einen Sandfischeffekt auf.

Systematik

Innerhalb der Echten Sandboas werden zwölf Arten unterschieden:[1]

  • Ägyptische Sandboa (Eryx colubrinus)
  • Eryx conicus
  • Afghanische Sandboa (Eryx elegans)
  • Westliche Sandboa (Eryx jaculus)
  • Arabische Sandboa (Eryx jayakiri)
  • Indische Sandboa (Eryx johnii)
  • Östliche Sandboa oder Wüsten-Sandboa (Eryx miliaris)
  • Eryx muelleri
  • Somali-Sandboa (Eryx somalicus)
  • Große Sandboa (Eryx tataricus)
  • Withakers Sandboa (Eryx whitakeri)

Eryx colubrinus, Eryx conicus, Eryx muelleri, Eryx somalicus und Eryx whitakeri werden von manchen Autoren wegen der Ausbildung eines Flügelbein-Mittelkammes, der bei ihnen schmal und in die Zahnreihe übergehend und bei den anderen Eryx-Arten breit und von der Zahnreihe getrennt ist, in eine eigene Gattung Gongylophis eingeordnet. Diese Gattung wird allerdings nicht allgemein akzeptiert.[2][1]

Lebensweise

Sandboas leben in ariden und semiariden Gegenden vor. Sie sind haupstsächlich Lauerjäger, die sich im Sand eingraben können und auf Beute warten, wobei nur die Augen und Nasenöffnungen heraus schauen. Die Beute wird erwürgt in dem die Sandboa sie umschlingt oder gegen harte Objekte drückt. Kücken und ähnliche nicht wehrhafte Beute wird auch lebend verschlungen. Die Sandboas jagen jedoch vor allem Säugetiere, manchmal Eidechsen und nur selten Vögel.[2]

Sandboas sind ei-lebendgebährend (ovovivipar). In Gefangenschaft wurden Wurfgrößen von 4 bis 17 Jungtieren beobachtet, die, je nach Art, 120–290 mm lang sind.[2]

Manche Sandboas haben starkes Gifte im Speichel, jedoch nur in sehr geringen Mengen.[2]

Literatur

  • Eryx Daudin, 1803 – Sandboas. In: Wolfgang Böhme (Hrsg.): Handbuch der Reptilien und Amphibien Europas; Band 3/I, Schlangen (Serpentes) I. Aula-Verlag, Wiebelsheim 1993; Seiten 32–33. ISBN 3-89104-003-2

Einzelnachweise

  1. 1,0 1,1 Eryx In: The Reptile Database
  2. 2,0 2,1 2,2 2,3 B. Lanza, A. Nistri: Somali Boidae (genus Eryx Daudin 1803) and Pythonidae (genus Python Daudin 1803) (Reptilia Serpentes). In: Tropical Zoology. Band 18, 2005, S. 67–136.

Weblinks

Commons: Eryx – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien