Epsilonproteobacteria
Epsilonproteobacteria | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Campylobacter fetus | ||||||||
Systematik | ||||||||
| ||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||
Epsilonproteobacteria | ||||||||
Garrity et al. 2006 |
Epsilonproteobacteria (auch ε-Proteobacteria) bezeichnet eine Klasse im phylogenetischen System der Bakterien, das auf der Grundlage der Basensequenz der ribosomalen 16S-Ribonukleinsäure (16S-rRNA) aufgestellt wurde. Das Phylum (der Stamm) Proteobacteria wird in die 5 Klassen Alphaproteobacteria bis Epsilonproteobacteria eingeteilt. Aufgrund der dünnen Mureinhülle, der eine Lipid-Membran aufgelagert ist sind alle Vertreter dieses Stammes gramnegativ.
Zu den Epsilonproteobacteria zählen nur zwei Ordnungen[1]:
- Campylobacterales Garrity et al. 2006
- Nautiliales Miroshnichenko et al. 2004
sowie weitere, bisher nicht sicher eingeordnete Isolate.
Die Ordnung Campylobacterales wiederum beinhaltet bisher nur die zwei Familien Campylobacteraceae Vandamme & De Ley 1991 mit den Gattungen
- Campylobacter Sebald & Véron 1963
- Arcobacter Vandamme et al. 1991 und
- Sulfurospirillum Schumacher et al. 1993
sowie Helicobacteraceae Garrity et al. 2006 mit den Gattungen
- Helicobacter Goodwin et al. 1989 und
- Wolinella Tanner et al. 1981.
Helicobacter pylori wurde aus dem menschlichen Magen isoliert und wird für die Entstehung von Magengeschwüren verantwortlich gemacht.
Quellen
- ↑ J.P. Euzéby: List of Prokaryotic Names with Standing in Nomenclature - Epsilonproteobacteria (Stand: 24. Januar 2013)
Literatur
- Martin Dworkin, Stanley Falkow, Eugene Rosenberg, Karl-Heinz Schleifer, Erko Stackebrandt (Hrsg.) The Prokaryotes, A Handbook of the Biology of Bacteria. 7 Bände, 3. Auflage, Springer-Verlag, New York u. a. O., 2006, ISBN 0-387-30740-0. Vol. 7: Proteobacteria: Delta and Epsilon Subclass ISBN 0-387-30747-8