Falsche Dornwelse



Falsche Dornwelse

Trachelyopterichthys taeniatus

Systematik
Clupeocephala
Kohorte: Ostarioclupeomorpha
Unterkohorte: Ostariophysi
Otophysi
Ordnung: Welsartige (Siluriformes)
Familie: Falsche Dornwelse
Wissenschaftlicher Name
Auchenipteridae
Bleeker, 1862

Die Falschen Dornwelse (Auchenipteridae), auch Trugdornwelse genannt, sind eine Familie südamerikanischer Welse (Siluriformes). Ihr Verbreitungsgebiet umfasst Brasilien, südlich bis Rio de Janeiro, die Guyanas, Venezuela, Kolumbien und das östliche Ekuador, Peru und Bolivien.

Merkmale

Ihr Körper ist schuppenlos, der Bereich zwischen Kopf und Rückenflossenansatz wird von skulpturierten Knochenplatten geschützt, die sich unter der Haut befinden. Falsche Dornwelse haben normalerweise drei Paare relativ kurze Barteln, eins am Oberkiefer und zwei am Unterkiefer. Das Paar an den Maxillaria ist am längsten, Barteln am Nasale fehlen. Die Rückenflosse steht weit vorne und ist kurz. Der erste Flossenstrahl der Rückenflosse und der Bauchflossen ist zu einem kräftiger Stachel ausgebildet. Ein Fettflosse ist vorhanden, aber klein, kann aber auch fehlen. Die Afterflosse kann lang oder kurz sein. Wahrscheinlich verfügen alle Arten über eine innere Befruchtung. Dazu sind bei einigen Gattungen die ersten zwei bis vier Flossenstrahlen der Afterflosse zu einem Begattungsorgan umgebildet. Die Seitenlinie ist oft verzweigt oder zickzackförmig.

Lebensweise

Die meisten Arten sind nachtaktiv, einige aber gesellig und tagaktiv. Trugdornwelse ernähren sich von Krebstieren, Würmern, Insektenlarven, kleinen Fischen, Detritus und gelegentlich auch von Früchten.

Äußere Systematik

Zusammen mit den Dornwelsen (Doradidae) bilden die Falsche Dornwelse innerhalb der Welsartigen (Siluriformes) die Überfamilie Doradoidea. Schwestergruppe der Doradoidea sind die Bratpfannen- und Banjowelse (Aspredinidae). [1]

Innere Systematik

Es gibt über 100 Arten in 20 Gattungen, die in die beiden Unterfamilien Auchenipterinae und Centromochlinae eingeteilt werden.

Ageneiosus sp.
Ageneiosus militaris
Auchenipterichthys sp.
Auchenipterus dentatus
Entomocorus radiosus

Unterfamilie Auchenipterinae

Bei der Unterfamilie Auchenipterinae ist der vordere Teil der Afterflosse ist zu einem Begattungsorgan umgebildet.

  • Gattung Delphinwelse (Ageneiosus)
    • Ageneiosus atronasus Eigenmann & Eigenmann, 1888
    • Ageneiosus brevis Steindachner, 1881
    • Ageneiosus inermis Linnaeus, 1766
    • Ageneiosus magoi Castillo & Brull G., 1989
    • Ageneiosus marmoratus Eigenmann, 1912
    • Ageneiosus militaris Valenciennes, 1835
    • Ageneiosus pardalis Lütken, 1874
    • Ageneiosus piperatus Eigenmann, 1912
    • Ageneiosus polystictus Steindachner, 1915
    • Ageneiosus ucayalensis Castelnau, 1855
    • Ageneiosus vittatus Steindachner, 1908
  • Gattung Asterophysus
    • Asterophysus batrachus Kner, 1858
  • Gattung Auchenipterichthys
    • Auchenipterichthys coracoideus Eigenmann & Allen, 1942
    • Auchenipterichthys longimanus Günther, 1864
    • Auchenipterichthys punctatus Valenciennes, 1840
    • Auchenipterichthys thoracatus Kner, 1858
  • Gattung Auchenipterus
    • Auchenipterus ambyiacus Fowler, 1915
    • Auchenipterus brachyurus Cope, 1878
    • Auchenipterus brevior Eigenmann, 1912
    • Auchenipterus britskii Ferraris & Vari, 1999
    • Auchenipterus demerarae Eigenmann, 1912
    • Auchenipterus dentatus Valenciennes, 1840
    • Auchenipterus fordicei Eigenmann & Eigenmann, 1888
    • Auchenipterus menezesi Ferraris & Vari, 1999
    • Auchenipterus nigripinnis Boulenger, 1895
    • Auchenipterus nuchalis Spix & Agassiz, 1829
    • Auchenipterus osteomystax Miranda Ribeiro, 1918
  • Gattung Entomocorus
    • Entomocorus benjamini Eigenmann, 1917
    • Entomocorus gameroi Mago-Leccia, 1984
    • Entomocorus melaphareus Akama & Ferraris, 2003
    • Entomocorus radiosus Reis & Borges, 2006
  • Gattung Epapterus
    • Epapterus blohmi Vari, Jewett, Taphorn & Gilbert, 1984
    • Epapterus dispilurus Cope, 1878
  • Gattung Liosomadoras
    • Liosomadoras morrowi Fowler, 1940
    • Liosomadoras oncinus Jardine & Schomburgk, 1841
  • Gattung Parauchenipterus
    • Parauchenipterus analis Eigenmann & Eigenmann, 1888
    • Parauchenipterus brevibarbis Cope, 1878
    • Parauchenipterus isacanthus Cope, 1878
  • Gattung Pseudauchenipterus
    • Pseudauchenipterus affinis Steindachner, 1877)
    • Pseudauchenipterus flavescens Eigenmann & Eigenmann, 1888
    • Pseudauchenipterus jequitinhonhae Steindachner, 1877
    • Pseudauchenipterus nodosus Bloch, 1794
  • Gattung Pseudepapterus
    • Pseudepapterus cucuhyensis Böhlke, 1951
    • Pseudepapterus gracilis Ferraris & Vari, 2000
    • Pseudepapterus hasemani Steindachner, 1915
  • Gattung Pseudotatia
    • Pseudotatia parva Mees, 1974
  • Gattung Spinipterus
    • Spinipterus acsi Akama & Ferraris, 2011
  • Gattung Tetranematichthys
    • Tetranematichthys quadrifilis Kner, 1858
    • Tetranematichthys wallacei Vari & Ferraris, 2006
  • Gattung Tocantinsia
    • Tocantinsia piresi Miranda-Ribeiro, 1920
  • Gattung Trachelyichthys
    • Trachelyichthys decaradiatus Mees, 1974
    • Trachelyichthys exilis Greenfield & Glodek, 1977
  • Gattung Trachelyopterichthys
    • Trachelyopterichthys anduzei Ferraris & Fernandez, 1987
    • Trachelyopterichthys taeniatus Kner, 1858
  • Gattung Trachelyopterus
    Trachelyopterus galeatus
    Trachelyopterus lucenai
    • Trachelyopterus albicrux Berg, 1901
    • Trachelyopterus amblops Meek & Hildebrand, 1913
    • Trachelyopterus ceratophysus Kner, 1858
    • Trachelyopterus coriaceus Valenciennes, 1840
    • Trachelyopterus fisheri Eigenmann, 1916
    • Trachelyopterus galeatus Linnaeus, 1766
    • Trachelyopterus insignis Steindachner, 1878
    • Trachelyopterus lacustris Lütken, 1874
    • Trachelyopterus leopardinus Borodin, 1927
    • Trachelyopterus lucenai Bertoletti, Pezzi da Silva & Pereira, 1995
    • Trachelyopterus peloichthys Schultz, 1944
    • Trachelyopterus striatulus Steindachner, 1877
    • Trachelyopterus teaguei Devincenzi, 1942
  • Gattung Trachycorystes
    • Trachycorystes cratensis Miranda-Ribeiro, 1937
    • Trachycorystes obscurus Günther, 1863
    • Trachycorystes porosus Eigenmann & Eigenmann, 1888
    • Trachycorystes trachycorystes Valenciennes, 1840

Unterfamilie Centromochlinae

Bei der Unterfamilie Centromochlinae ist die Afterflosse geschlechtsreifer Männchen ist zu einem samenleitenden, nach hinten gerichteten, parallel zur Wirbelsäule stehenden Organ umgewandelt, das aus den Flossenstrahlen, den vergrößerten Flossenträgern (Radialia) und den langen und verdickten Hämalbögen angrenzender Wirbel besteht[2].

  • Gattung Centromochlus
    • Centromochlus altae Fowler, 1945
    • Centromochlus concolor Mees, 1974
    • Centromochlus existimatus Mees, 1974
    • Centromochlus heckelii De Filippi, 1853
    • Centromochlus macracanthus Soares-Porto, 2000
    • Centromochlus megalops Kner, 1858
    • Centromochlus punctatus Mees, 1974
    • Centromochlus reticulatus Mees, 1974
    • Centromochlus romani Mees, 1988
    • Centromochlus schultzi Rössel, 1962
  • Gattung Gelanoglanis
    • Gelanoglanis nanonocticolus Soares-Porto, Walsh, Nico & Netto, 1999
    • Gelanoglanis stroudi Böhlke, 1980
  • Gattung Glanidium
    • Glanidium albescens Lütken, 1874
    • Glanidium bockmanni Sarmento-Soares & Buckup, 2005
    • Glanidium catharinensis Miranda-Ribeiro, 1962
    • Glanidium cesarpintoi Ihering, 1928
    • Glanidium leopardum Hoedeman, 1961
    • Glanidium melanopterum Miranda-Ribeiro, 1918
    • Glanidium ribeiroi Haseman, 1911
  • Gattung Tatia [2]
    Tatia intermedia
    Tatia strigata
    • Tatia aulopygia Kner, 1858
    • Tatia boemia Koch & Reis, 1996
    • Tatia brunnea Mees, 1974
    • Tatia creutzbergi Boeseman, 1953
    • Tatia dunni Fowler, 1945
    • Tatia galaxias Mees, 1974
    • Tatia gyrina Eigenmann & Allen, 1942
    • Tatia intermedia Steindachner, 1877
    • Tatia musaica Royero, 1992
    • Tatia neivai Ihering, 1930
    • Tatia perugiae Steindachner, 1882
    • Tatia simplex Mees, 1974
    • Tatia strigata Soares-Porto, 1995

Literatur

  • Günther Sterba: Süsswasserfische der Welt. Urania-Verlag., Stuttgart 1990, ISBN 3-332-00109-4.
  • Joseph S. Nelson: Fishes of the World. John Wiley & Sons., 2006, ISBN 0-471-25031-7.

Einzelnachweise

  1. JP Sullivan, Lundberg JG; Hardman M: A phylogenetic analysis of the major groups of catfishes (Teleostei: Siluriformes) using rag1 and rag2 nuclear gene sequences. In: Mol Phylogenet Evol. 41. Jahrgang, Nr. 3, 2006, S. 636–62, doi:10.1016/j.ympev.2006.05.044.
  2. 2,0 2,1 Luisa Maria Sarmento-Soares, Ronaldo Fernando Martins-Pinheiro: A systematic revision of Tatia (Siluriformes: Auchenipteridae: Centromochlinae). Neotrop. ichthyol. Band 6, Nr. 3, Seite 499, Porto Alegre, 2008, doi:10.1590/S1679-62252008000300022

Weblinks

Commons: Falsche Dornwelse – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Die News der letzten Tage