Franz Grosse-Brockhoff


Franz Grosse-Brockhoff (* 26. November 1907 in Oberhausen-Osterfeld; † 13. September 1981 in Neuss) war ein deutscher Mediziner.

Leben und Wirken

Schule, Studium, Beginn der wissenschaftlichen Laufbahn

Franz Grosse-Brockhoff wuchs in einem katholisch geprägten Haushalt auf und besuchte zunächst von 1914 bis 1918 die katholische Volksschule in Osterfeld, dann die Rektoratsschule im gleichen Ort und anschließend das humanistische Gymnasium in Bottrop. Nach seinem Abitur studierte er Humanmedizin an den Universitäten Würzburg, Leipzig, Berlin, Kiel, Köln und Graz. 1932 legte er in Bonn das medizinische Staatsexamen ab und begann seine wissenschaftliche Laufbahn mit seiner Promotion im selben Jahr.[1]

Von 1934 bis 1936 war er als wissenschaftlicher Assistent am Physiologischen Institut Göttingen an der Luftfahrtforschung beteiligt. Von 1936 bis 1940 kehrte er als planmäßiger Assistent nach Bonn zurück. 1939 wurde er zum Dr. med. habil. ernannt.[1]

Verstrickung in der Zeit des Nationalsozialismus

In der Zeit des Nationalsozialismus war Grosse-Brockhoff unter anderem Mitglied in der SA (1933–1934), der HJ (ab 1935), der NSDAP (ab 1936), des NS-Dozentenbundes (ab etwa 1937), des NSFK (1934–1935), der NSV und der Reichsdozentenschaft (ab etwa 1940).[1]

Nach Ausbruch des Zweiten Weltkriegs wurde er im März 1940 zur Luftwaffe eingezogen.[1] Im Sommer 1942 führte Grosse-Brockhoff in Göttingen zusammen mit seinem Kollegen Wolfgang Schoedel zahlreiche Experimente über Phänomene und pharmakologische Therapien an experimentell unterkühlten Hunden durch. Die Ergebnisse der Grundlagenversuche zur Unterkühlung veröffentlichte er als Erstautor 1943 in mehreren Abhandlungen: Neben der „Erregbarkeit von Atem- und Kreislaufzentrum bei rascher Unterkühlung“, also der autonomen Gehirnaktivität bei Abkühlung,[2] und den dazugehörigen Versuchsaufbau,[3] waren dies eine allgemeine Therapieübersicht,[4] sowie Beschreibungen einer Therapie mit Analeptika.[5] Trotz detaillierter Beschreibungen zum Versuchsaufbau und -ablauf werden die Versuchstiere nur pauschal als Hunde und mit ihrem Gewicht von um die 20 kg, beschrieben.

Am 26./27. Oktober 1942 nahm Grosse-Brockhoff an der Tagung „Ärztliche Fragen bei Seenot und Winternot“ in Nürnberg teil, bei der auch über die „Unterkühlungsversuche“ an Menschen im KZ Dachau referiert wurde.[6][7]

Als Stabsarzt wurde ihm das Kriegsverdienstkreuz II. Klasse verliehen.[1]

Fortsetzung der wissenschaftlichen Laufbahn

Nach Kriegsende wurde Grosse-Brockhoff trotz seiner Mitgliedschaften in mehreren nationalsozialistischen Organisationen schon im November 1945 von der Militärregierung als Dozent für Innere Medizin zugelassen. 1948 wurde ihm eine „gegen den Nationalsozialismus gerichtete Einstellung“ in mehreren Entlastungszeugnissen attestiert, so unter anderem von Paul Martini, von dem Göttinger Physiologen Rudolf Ehrenberg, dem Göttinger und als „Luftfahrtforscher“ während der NS-Zeit belasteten Physiologen Hermann Rein und dem Münsteraner Rektor Emil Lehnartz.[1]

Grosse-Brockhoff wurde 1945 Oberarzt an der Universitätsklinik Bonn und folgte 1954 dem Ruf an die Düsseldorfer Akademie für praktische Medizin, wo er fortan den Lehrstuhl für Innere Medizin innehatte und Direktor der I. Medizinischen Klinik wurde.[8] In Zusammenarbeit mit dem Herzchirurgen Ernst Derra baute er in den ersten Jahren seines Wirkens in Düsseldorf das Zentrum für Herzchirurgie auf.[9] Von 1962 bis 1963 war er Rektor der Akademie und förderte deren Ausbau unter anderem mit dem ersten nicht medizinischen Lehrstuhl für Philosophie im August 1963, womit er eine der Grundlagen für die 1965 erfolgte Umgründung der medizinischen Akademie in die Universität Düsseldorf schuf.[9] Grosse-Brockhoff gehörte zu dem Personenkreis älterer Medizinprofessoren, die sich der ab Mitte der 1960er-Jahre aufgekommenen Idee der Benennung der Universität Düsseldorf nach dem in der NS-Zeit verfemten Dichter Heinrich Heine widersetzten; der Streit um die Namensgebung ging erst 1988/1989 mit der Umbenennung in Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf zu Ende.[10]

Franz Grosse-Brockhoff wurde 1976 emeritiert. Er war seit 1939 verheiratet,[1] sein Sohn ist der CDU-Kulturpolitiker Hans-Heinrich Grosse-Brockhoff.[9]

Mitgliedschaften (Auswahl)

  • Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM), 1971 als Vorsitzender der DGIM tätig,[11] 1974 Ernennung zum Ehrenmitglied[12]
  • Präsident der Nordrhein-Westfälischen Akademie der Wissenschaften[8]

Ehrungen und Auszeichnungen

  • 1974: Ehrenmitgliedschaft der DGIM
  • 1979: Ehrenring der Görres-Gesellschaft
  • 1980: Paracelsus-Medaille

Schriften (Auswahl)

  • Franz Grosse-Brockhoff: Einführung in die pathologische Physiologie. Springer Verlag, Berlin 1950.
  • Franz Grosse-Brockhoff (Hrsg.): Pathologische Physiologie. 2. Auflage. Springer Verlag, Berlin 1969.
  • Franz Grosse-Brockhoff: Elektrotherapie des Herzens. Westdeutscher Verlag, 1970.

Literatur

  • Universitätsarchiv Düsseldorf: Beständeübersicht. Nachlass Prof. Dr. Franz Grosse-Brockhoff (Bestand Nr. 7/ 36). Universitätsarchiv Düsseldorf, 21. Oktober 2008; S. 48–49. (Online, abgerufen am 4. Oktober 2010.)
  • Ralf Forsbach: Die Medizinische Fakultät der Universität Bonn im „Dritten Reich“. Oldenbourg, München 2006, ISBN 3-486-57989-4. (Google Books, abgerufen am 4. Oktober 2010.)

Einzelnachweise

  1. 1,0 1,1 1,2 1,3 1,4 1,5 1,6 Ralf Forsbach: Die Medizinische Fakultät der Universität Bonn im „Dritten Reich“. München 2006, S. 148f.
  2. Franz Grosse-Brockhoff, Wolfgang Schoedel: Über die Änderungen der Erregbarkeit von Atem- und Kreislaufzentrum bei rascher Unterkühlung. In: Pflügers Archiv (heute: Pflügers Archiv European Journal of Physiology). Band 246, Nr. 5, 1943, S. 664–674, doi:10.1007/BF01753344 (hier onlie bestellbar [abgerufen am 4. Juli 2011]).
  3. Franz Grosse-Brockhoff, Wolfgang Schoedel: Bild der akuten Unterkühlung im Tierexperiment. In: Naunyn-Schmiedebergs Archiv für experimentelle Pathologie und Pharmakologie (heute: Naunyn-Schmiedeberg's Archives of Pharmacology). Band 201, Nr. 2-5, 1943, S. 417–442, doi:10.1007/BF01873158 (hier onlie bestellbar [abgerufen am 4. Juli 2011]).
  4. Franz Grosse-Brockhoff, Wolfgang Schoedel: Tierexperimentelle Untersuchungen zur Frage der Therapie bei Unterkühlung. In: Naunyn-Schmiedebergs Archiv für experimentelle Pathologie und Pharmakologie (heute: Naunyn-Schmiedeberg's Archives of Pharmacology). Band 201, Nr. 2-5, 1943, S. 457–467, doi:10.1007/BF01873160 (hier onlie bestellbar [abgerufen am 4. Juli 2011]).
  5. Franz Grosse-Brockhoff, Wolfgang Schoedel: Zur Wirkung der Analeptica auf unterkühlte Tiere. In: Naunyn-Schmiedebergs Archiv für experimentelle Pathologie und Pharmakologie (heute: Naunyn-Schmiedeberg's Archives of Pharmacology). Band 201, Nr. 2-5, 1943, S. 443–456, doi:10.1007/BF01873159 (hier onlie bestellbar [abgerufen am 4. Juli 2011]).
  6. Ernst Klee: Auschwitz, die NS-Medizin und ihre Opfer. Frankfurt am Main 1997, S. 235ff.
  7. Ernst Klee: Das Personenlexikon zum Dritten Reich. Frankfurt am Main 2005, S. 204.
  8. 8,0 8,1 Universitätsarchiv Düsseldorf: Beständeübersicht. Nachlass Prof. Dr. Franz Grosse-Brockhoff (Bestand Nr. 7/ 36). Universitätsarchiv Düsseldorf, 21. Oktober 2008, S. 48f
  9. 9,0 9,1 9,2 (idw): Akademischer Festakt: Universität erinnert an Prof. Grosse-Brockhoff. Pressemitteilung der Universität Düsseldorf vom 20. November 2007. (Aufgerufen am 5. Oktober 2010.)
  10. Jan-Christoph Hauschild: Das Wunder Heine. Hrsg.: Beatrix Bouvier, Studienzentrum Karl-Marx-Haus der Friedrich-Ebert-Stiftung, Trier 2006 (= Gesprächskreis Politik und Geschichte im Karl-Marx-Haus, Heft 9), ISBN 3-89892-572-2, S. 15–16. (online, aufgerufen am 6. Oktober 2010, PDF-Datei.)
  11. Kongressführer zum 113. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin vom 14.–18. April 2007, S. 24: Frühere Vorsitzende der DGIM → (1971). (Aufgerufen am 5. Oktober 2010; PDF-Datei.)
  12. Ehrenmitglieder der DGIM → 1974. Auflistung auf der Website der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin. (Aufgerufen am 5. Oktober 2010.)

Die News der letzten Tage