Hydrogenophilaceae
Hydrogenophilaceae | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Systematik | ||||||||||||
| ||||||||||||
Wissenschaftlicher Name der Ordnung | ||||||||||||
Hydrogenophilales | ||||||||||||
Garrity et al. 2006 | ||||||||||||
Wissenschaftlicher Name der Familie | ||||||||||||
Hydrogenophilaceae | ||||||||||||
Garrity et al. 2006 |
Die Hydrogenophilaceae bilden eine Familie innerhalb der Betaproteobacteria. Sie sind die einzige Familie der Ordnung Hydrogenophilales.
Bakterien der Gattung Hydrogenophilus wachsen bei rund 50 °C und beziehen ihre Energie aus der Oxidation von Wasserstoff (Knallgasreaktion)[1].
Thiobacillus wird zur Bekämpfung von Kartoffelschorf eingesetzt: Das betroffene Gebiet wird mit Schwefel behandelt und das Bakterium oxidiert diesen zu Schwefelsäure. Dadurch wird der Boden sauer und das Wachstum des Erregers Streptomyces scabies verhindert[2].
Systematik
In Hydrogenophilaceae sind folgende Gattungen zusammengefasst [3]:
- Hydrogenophilus Hayashi et al. 1999
- Petrobacter Bonilla Salinas et al.
- Sulfuricella Kojima and Fukui 2010
- Tepidiphilus Manaia et al. 2003
- Thiobacillus Beijerinck 1904
Einige Arten, die früher zu Thiobacillus gezählt wurden, werden jetzt zu den Gattungen Acidithiobacillus, Halothiobacillus und Thermithiobacillus in anderen Familien gestellt.
Quellen
- ↑ Hayashi NR, Ishida T, Yokota A, Kodama T, Igarashi Y. (1999): Hydrogenophilus thermoluteolus gen. nov., sp. nov., a thermophilic, facultatively chemolithoautotrophic, hydrogen-oxidizing bacterium. In: International Journal of Systematic and Evolutionary Microbiology. 49:783-786 (1999)
- ↑ Kevin Byrne: Bath Advanced Science - Environmental Science. ISBN 978-0174483052
- ↑ J.P. Euzéby: List of Prokaryotic Names with Standing in Nomenclature - Hydrogenophilaceae (Stand 5. April 2012)