|
Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (beispielsweise Einzelnachweisen) ausgestattet. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst entfernt. Bitte hilf der Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfügst. Näheres ist eventuell auf der Diskussionsseite oder in der Versionsgeschichte angegeben. Bitte entferne zuletzt diese Warnmarkierung. |
Als Makrofauna bezeichnet man den Anteil der bodenlebenden Tiere, der im Größenbereich von 2 mm bis 20 mm liegt. Damit liegt sie in der Größe zwischen der Meiofauna und der Megafauna.
Im terrestrischen Lebensraum gehören dazu etwa verschiedene Gliederwürmer, Schnecken sowie Gliederfüßer wie die Spinnen und Insekten.