Mauer-Felsenblümchen
Mauer-Felsenblümchen | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Mauer-Felsenblümchen (Draba muralis) | ||||||||||||
Systematik | ||||||||||||
| ||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Draba muralis | ||||||||||||
L. |
Das Mauer-Felsenblümchen (Draba muralis) ist ein Vertreter der Felsenblümchen (Draba).
Merkmale
Das Mauer-Felsenblümchen ist eine ein- bis zweijährige Pflanze. Es erreicht Wuchshöhen von 10 bis 30, selten 40 cm. Neben den Grundblättern tragen die Stängel mehr als drei Stängelblätter. Diese sind halbstängelumfassend, an der Spitze grob gezähnt und die Stängel mit Sternhaaren besetzt.
Die Kronblätter sind weiß und 1,5 bis 2,5 mm lang, an der Spitze abgerundet. Blütezeit ist April bis Juli, die Bestäubung erfolgt durch Insekten oder Selbstbestäubung.
Die Schötchen-Frucht ist 4 bis 6 mm lang und kahl. Der Griffel ist zur Fruchtreife bis 0,2 mm lang.
Vorkommen
Das Mauer-Felsenblümchen hat sein Hauptverbreitungsgebiet im Mittelmeerraum. In Mitteleuropa ist es selten. Die Vorkommen in Mitteleuropa gelten teils als indigen, teils als neophytisch.
Es wächst in Magerrasen, in Erdanrissen, auf Böschungen und Mauern, in Gebüschen. Es kommt bevorzugt auf mäßig trockenen bis frischen, mäßig nährstoffreichen, meist kalkhaltigen Böden vor. Es ist auf die colline Höhenstufe beschränkt.
Belege
- Siegmund Seybold (Hrsg.): Schmeil-Fitschen interaktiv (CD-Rom), Quelle & Meyer, Wiebelsheim 2001/2002, ISBN 3-494-01327-6
- M.A. Fischer, K. Oswald, W. Adler: Exkursionsflora für Österreich, Liechtenstein und Südtirol. Dritte Auflage, Land Oberösterreich, Biologiezentrum der OÖ Landesmuseen, Linz 2008, ISBN 978-3-85474-187-9
Weblinks
- Mauer-Felsenblümchen. FloraWeb.de