Monomethylhydrazin
- Seiten mit Skriptfehlern
- Wikipedia:Vorlagenfehler/Vorlage:GESTIS
- Wikipedia:Vorlagenfehler/Vorlage:Sigma-Aldrich
- Wikipedia:Vorlagenfehler/Vorlage:Infobox Chemikalie
- Wikipedia:Wikidata-Wartung:PubChem abweichend
- Wikipedia:Wikidata-Wartung:DrugBank fehlt lokal
- Feuergefährlicher Stoff
- Beschränkter Stoff nach REACH-Anhang XVII, Eintrag 40
- Giftiger Stoff bei Verschlucken
- Giftiger Stoff bei Hautkontakt
- Ätzender Stoff
- Giftiger Stoff bei Einatmen
- Stoff mit Verdacht auf krebserzeugende Wirkung
- Umweltgefährlicher Stoff (chronisch wassergefährdend)
- Wikipedia:Wikidata-Wartung:CAS-Nummer fehlt lokal
- Hydrazin
Strukturformel | |||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Allgemeines | |||||||||||
Name | Monomethylhydrazin | ||||||||||
Andere Namen |
| ||||||||||
Summenformel | CH6N2 | ||||||||||
Kurzbeschreibung |
farblose, hygroskopische Flüssigkeit mit ammoniakartigem Geruch[1] | ||||||||||
Externe Identifikatoren/Datenbanken | |||||||||||
| |||||||||||
Eigenschaften | |||||||||||
Molare Masse | 46,07 g·mol−1 | ||||||||||
Aggregatzustand |
flüssig | ||||||||||
Dichte |
0,88 g·cm−3 [1] | ||||||||||
Schmelzpunkt |
−52 °C [1] | ||||||||||
Siedepunkt |
87 °C [1] | ||||||||||
Dampfdruck | |||||||||||
Löslichkeit |
löslich in Wasser[1] | ||||||||||
Sicherheitshinweise | |||||||||||
| |||||||||||
Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet. Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen. |
Monomethylhydrazin abk. MMH ist eine chemische Verbindung, die aus einem Hydrazingrundkörper besteht, der einfach methyliert ist. Es besitzt die Summenformel CH6N2.
Geschichte
Monomethylhydrazin wird seit den 1990er-Jahren aufgrund seiner etwas größeren Dichte und dadurch auch etwas höheren Leistungsfähigkeit vermehrt an Stelle von 1,1-Dimethylhydrazin als lagerfähiger Raketentreibstoff zusammen mit dem Oxidator Distickstofftetroxid verwendet. In Satelliten wird es hingegen schon seit den 1980er-Jahren als Treibstoff verwendet.
Vorkommen und Verhalten in der Umwelt
Es sind natürliche Quellen von Monomethylhydrazin bekannt. Das in der Frühjahrslorchel (Gyromitra esculenta) und einigen anderen Ascomyceten als Giftstoff vorhandene Gyromitrin ist ein Derivat des Monomethylhydrazins. Aufgrund seiner hohen Reaktivität (insbesondere gegenüber Ozon) ist eine weiträumige Verteilung bei Eintrag in die Umwelt nicht zu erwarten, und es erfolgt ein schneller Abbau.
Gewinnung und Darstellung
Aus Methylamin und Ammoniak (Dehydrierende Kondensation über Katalysatoren) oder Methylierung von Hydrazin.
Eigenschaften
Physikalisch/Chemische Eigenschaften
Farblose, fischartig riechende Flüssigkeit, die an der Luft raucht. Die Dämpfe von Monomethylhydrazin können die Haut und die Schleimhäute (Augen, Atemwege) reizen bzw. bei starker Belastung verätzen.
- Verdampfungsenthalpie: 875 kJ/kg
- spezifische Wärmekapazität: 2,921 kJ/kg·K (20 °C); 3,077 kJ/kg·K (119,85 °C)
- dynamische Viskosität: 0,855 · 10−3 Pa·s (20 °C); 0,40 · 10−3 Pa·s (70,85 °C)
Verwendung
Monomethylhydrazin ist die brennbare Komponente von flüssigen hypergolischen Raketentreibstoffen, wobei es in Kombination mit Distickstofftetroxid als Oxidationsmittel eingesetzt wird. Das Aestus-Triebwerk der EPS Oberstufe der Ariane 5 verwendet diese Treibstoffkombination.
Physiologie
Monomethylhydrazin wird leicht über die Haut aufgenommen und hat sich im Tierversuch als eindeutig krebserzeugend erwiesen.
Einzelnachweise
- ↑ 1,0 1,1 1,2 1,3 1,4 1,5 1,6 1,7 1,8 Eintrag zu Methylhydrazin in der GESTIS-Stoffdatenbank des IFA (JavaScript erforderlich)
- ↑ 2,0 2,1 Datenblatt Methylhydrazine bei Sigma-Aldrich (PDF). Angabe des Markenparameters in Vorlage:Sigma-Aldrich fehlerhaft bzw. nicht definiert
- George P. Sutton und Oscar Biblarz: Rocket Propulsion Elements. 7. Auflage, Wiley-Interscience Publication, 2001; ISBN 0-471-32642-9; p. 244, 258