Nitritreduktasen


Nitritreduktasen sind Enzyme in Pflanzen und Bakterien; sie spielen eine wichtige Rolle in der Stickstoffassimilation von Pflanzen und der Nitratatmung in Bakterien (Denitrifikation). Nitritreduktasen katalysieren die Reduktion von Nitrit (NO2) und gehören zu den Oxidoreduktasen.

Es gibt vier Enzymklassen, die Nitritreduktase genannt werden:

  • die nur in Pflanzen vorkommenden Ferredoxin-Nitritreduktasen (EC 1.7.7.1), bei der Ammonium (NH4+) entsteht:
    NO2+6 Ferredoxinred+8 H+ NH4++6 Ferredoxinox++2 H2O
  • das in Bakterien vorkommende Cytochrom cd1 (EC 1.7.2.1), bei der Stickstoffmonoxid (NO) entsteht:
     NO2+2 H++Acceptorred NO+ H2O+Acceptorox2+
  • Cytochrom c552 in Bakterien (EC 1.7.2.2), bei der formal Ammoniak (NH3) entsteht:
     NO2+7 H++6 Acceptorred NH3+2 H2O+6 Acceptorox+
  • Nitritreduktase (NADPH) in Bakterien und manchen Pilzen (EC 1.7.1.4), bei der unter Verbrauch von NADH bzw. NADPH Ammoniumhydroxid (NH4OH) entsteht:
     NO2+3 NAD(P)H+4 H+ NH4OH+3 NAD(P)++ H2O

Die News der letzten Tage