Protonen-Kalium-Pumpe
- Seiten mit Skriptfehlern
- Wikipedia:Proteinbild nicht vorhanden
- Membran-ATPase
Protonen-Kalium-Pumpe | ||
---|---|---|
— | ||
Eigenschaften des menschlichen Proteins | ||
Masse/Länge Primärstruktur | 1325 = 1034+291 Aminosäuren | |
Sekundär- bis Quartärstruktur | multipass Membranprotein | |
Bezeichner | ||
Gen-Name | ATP4 | |
Externe IDs | OMIM: 137216 UniProt: P20648 CAS-Nummer: 9000-83-3 | |
Transporter-Klassifikation | ||
TCDB | 3.A.3.1.2 | |
Bezeichnung | P-ATPase | |
Enzymklassifikation | ||
EC, Kategorie | 3.6.3.10 Hydrolase | |
Reaktionsart | Hydrolyse | |
Substrat | ATP + H2O + H+innen + K+außen | |
Produkte | ADP + Phosphat + H+außen + K+innen |
Die Protonen-Kalium-Pumpe oder H+/K+-ATPase ist ein Enzym in den Belegzellen im Magen, das den Transport von Protonen aus den Zellen heraus, und gleichzeitig von Kaliumionen in die Zelle hinein bewerkstelligt. Dabei wird ATP verbraucht, es handelt sich also um eine so genannte membranständige ATPase. Werden von der Zelle nun noch zusätzlich negative Chloridionen auf die gleiche Seite transportiert, bilden sie dort mit den Protonen Salzsäure (HCl). So wird im Magen die benötigte Salzsäure zur Abtötung von Keimen und Vorbereitung der Nährstoffe zur Verdauung erzeugt.[1]
Die Transportgleichung ist:[2] $ \mathrm {ATP+H_{2}O+H_{in}^{+}+K_{out}^{+}\longrightarrow ADP+P_{i}+H_{out}^{+}+K_{in}^{+}} $
Inhibitoren
Inhibitoren der Protonen-Kalium-Pumpe werden als Protonenpumpenhemmer bezeichnet.
Einzelnachweise
- ↑ 3.A.3 The P-type ATPase (P-ATPase) Superfamily. In: TCDB. Saier Lab Bioinformatics, abgerufen am 8. September 2010 (Lua-Fehler in Modul:Multilingual, Zeile 149: attempt to index field 'data' (a nil value)).
- ↑ UniProt P20648