Renato Dulbecco


Renato Dulbecco

Renato Dulbecco (* 22. Februar 1914 in Catanzaro, Italien; † 19. Februar 2012 in La Jolla, Kalifornien, USA[1]) war ein US-amerikanischer Biologe italienischer Herkunft.

Leben

Dulbecco wuchs in Ligurien auf und studierte an der Universität Turin bei Giuseppe Levi. Dort lernte er Salvador Luria und Rita Levi-Montalcini kennen.

1947 übersiedelte Dulbecco in die USA, zunächst nach Bloomington (Indiana), wo er mit Salvador Luria Bakteriophagen erforschte. 1949 wechselte er ans Caltech, wo er sich der Forschergruppe von Max Delbrück anschloss. Ab 1962 arbeitete Dulbecco am Salk Institute for Biological Studies in La Jolla, Kalifornien.

1964 erhielt er den Albert Lasker Award for Basic Medical Research, 1965 den Howard Taylor Ricketts Award, 1967 den Paul-Ehrlich-und-Ludwig-Darmstaedter-Preis, 1973 den Louisa-Gross-Horwitz-Preis, 1974 den Selman A. Waksman Award in Microbiology und 1975 zusammen mit David Baltimore und Howard M. Temin den Nobelpreis für Physiologie oder Medizin „für ihre Entdeckungen auf dem Gebiet der Wechselwirkungen zwischen Tumorviren und dem genetischen Material der Zelle“.

Siehe auch: Dulbecco’s Modified Eagle Medium.

Werke

  • Der Bauplan des Lebens. Die Schlüsselfragen der Biologie. Piper, München u. a. 1991, ISBN 3-492-03333-4.
  • (mit Riccardo Chiaberge): Konstrukteure des Lebens. Medizin und Ethik im Zeitalter der Gentechnologie. Piper, München u. a. 1991, ISBN 3-492-11415-6 (Piper 1415).

Literatur

  • David Baltimore: Renato Dulbecco (1914–2012). In: Science. Band 335, Nr. 6076, 2012, S. 1587, DOI:10.1126/science.1221692
  • Inder M. Verma: Renato Dulbecco (1914–2012). In: Nature, Band 483, 2012, S. 408, doi:10.1038/483408a

Weblinks

Commons: Renato Dulbecco – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Renato Dulbecco, 97, Dies; Won Prize for Cancer Study, The New York Times vom 20. Februar 2012. Abgerufen am 22. Februar 2012.

Die News der letzten Tage