Tschernobyl ´86: Wildpilze noch immer strahlenbelastet



Bio-News vom 08.10.2021

Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit veröffentlicht Ergebnisse. Die aktuelle Auswertung der Kontrollergebnisse zeigt, dass in den Jahren 2015 bis 2021 70 von 74 überprüften Wildpilzproben radioaktiv belastet sind.

Eine aktuelle Auswertung der übermittelten Lebensmittelkontrollergebnisse der Länder durch das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit zeigt, dass in den Jahren 2015 bis 2021 70 von 74 überprüften Wildpilzproben radioaktiv belastet sind.

Eine aktuelle Auswertung der übermittelten Lebensmittelkontrollergebnisse der Länder durch das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit zeigt, dass in den Jahren 2015 bis 2021 70 von 74 überprüften Wildpilzproben radioaktiv belastet sind.


In den Jahren 2015 bis 2021 waren 70 von 74 Wildpilzproben radioaktiv belastet.

Vor allem in Süddeutschland treten in Wildpilzen immer noch erhöhte Konzentrationen von Radio-cäsium (Cäsium-137) in als Folge der Atomreaktorkatastrophe von Tschernobyl im Jahr 1986 auf. Im Vergleich zu landwirtschaftlichen Produkten sind wildwachsende Pilze immer noch höher konta-miniert. Wegen des sehr wirksamen Nährstoffkreislaufs in Waldökosystemen ist zu erwarten, dass die Aktivitäten auch in Zukunft nur sehr langsam zurückgehen ( Quelle: BfS).

In Deutschland ist es nicht erlaubt, Lebensmittel, also auch Pilze, mit einem Cäsium-137-Gehalt von mehr als 600 Bq/kg in den Verkehr zu bringen. Für den Eigenverzehr gilt diese Beschränkung nicht. Bei den untersuchten Pilzproben aber überschritt keine den Grenzwert von 600 Bq/kg.

Neben der Kontamination durch radioaktive Elemente besteht beim Essen von Wildpilzen, aber immer auch das Risiko, sich zu vergiften. Deshalb wird unerfahrenen Pilzsammlern auch aufgrund der Verwechslungsgefahr mit Giftpilzen vom Sammeln und Eigenverzehr von Pilzen abgeraten.



Diese Newsmeldung wurde mit Material Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) via Informationsdienst Wissenschaft erstellt.

Mehr zu den Themen


warte
warte
warte
warte
warte
warte
warte
warte
warte
warte