Wie wird festgelegt, ob eine Ameise männlich oder weiblich wird?



Bio-News vom 05.06.2024

Männlein oder Weiblein? Geschlechtsdetermination bei Ameisen: Forschende führen die Geschlechtsdetermination bei Argentinischen Ameisen auf ein nichtcodierendes Gen zurück.

Männlein oder Weiblein? Während dies beim Menschen auf X- und Y-Chromosomen zurückzuführen ist – Frauen haben zwei X-Chromosomen, Männer jeweils ein X- und ein Y-Chromosom – kommt bei Ameisen, Bienen und Wespen ein anderer Faktor zum Tragen: Die Haplodiploidie. Dabei wird das Geschlecht dadurch bestimmt, dass Männchen nur einen Chromosomensatz tragen (haploid), Weibchen dagegen den doppelten Chromosomensatz (diploid). Das heißt aus unbefruchteten Eiern, die somit nur einen Chromosomensatz enthalten, schlüpfen Männchen, aus befruchteten Exemplaren mit zwei Chromosomensätzen Weibchen.


Argentinische Ameise: Tausende Individuen laben sich an menschlichen Essensresten.

Publikation:


Qiaowei Pan, Hugo Darras, Laurent Keller
LncRNA gene ANTSR coordinates complementary sex determination in the Argentine ant

Science Advances (2024)

DOI: 10.1126/sciadv.adp1532



Die Argentinische Ameise

Wie, fragten sich Forschende der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) und der Universität Lausanne, wird bei Ameisen bestimmt, ob Männlein oder Weiblein schlüpfen? Also welche molekularen Mechanismen liegen der Geschlechtsdetermination der Ameise zugrunde? Schließlich besteht der Großteil der Ameisenpopulation aus weiblichen Arbeiterinnen, die wenigen Männchen jedoch sind unerlässlich für das Überleben der Spezies. Um diesen Mechanismen auf die Spur zu kommen, setzten die Forschenden auf diploide Männchen der Argentinischen Ameise. In dieser Spezies können bei Inzucht auch aus befruchteten Eiern sterile Männchen entstehen, wenn die Allele des geschlechtsbestimmenden DNA-Abschnitts identisch sind.

„Auf diese Weise konnten wir die beiden Chromosomensätze, die jeweils in Weibchen und diploiden Männchen auftreten, miteinander vergleichen – während haploide Männchen dagegen ja nur einen einzelnen Chromosomensatz besitzen“, erläutert Dr. Qiaowei Pan, Wissenschaftlerin am Institut für Molekulare Biologie (IMB) in Mainz und der Universität Lausanne. Das Ergebnis: Über fast die gesamte Länge waren die beiden Chromosomensätze sowohl in diploiden Männchen als auch in Weibchen identisch – außer an einer Stelle. „Wir konnten eine 5kB-Region mit sieben verschiedenen Versionen ausmachen. Alle Weibchen tragen zwei unterschiedliche Versionen, Allele genannt, während alle Männchen zweimal die gleichen Allele tragen. Diese Stelle scheint daher für die Geschlechtsdetermination elementar zu sein“, sagt Pan. Die Ergebnisse veröffentlichte das Team in der renommierten Zeitschrift Science Advances.


Eine Arbeiterin (links) und ein Männchen (rechts) der Argentinischen Ameise.

Erstes nichtcodierendes Gen in der genetischen Geschlechtsdetermination

Einen ähnlichen Mechanismus zur Geschlechtsbestimmung konnte eine Arbeitsgruppe der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf kürzlich in der Honigbiene aufdecken. Auch hier weisen die Männchen im Gegensatz zu den Weibchen zwei identische Allele im geschlechtsbestimmenden DNA-Abschnitt auf. Im Fall der Honigbiene ist dieser Abschnitt ein proteincodierendes Gen. Das heißt: Liegen wie bei den weiblichen Bienen zwei verschiedene Genversionen (Allele) vor, werden dementsprechend zwei Proteine gebildet, die miteinander interagieren. Anders jedoch bei den Ameisen. „Zu unserer Überraschung fanden wir bei den Ameisen, dass die geschlechtsbestimmende Genstelle kein Protein codiert – also keine Information für den Bau eines Proteins trägt. Man spricht dabei von einer nichtcodierenden Ribonukleinsäure“, fasst Pan zusammen. Allerdings produziert das Gen RNA, die anders als die erbguttragende DNA als Einzelstrang vorliegt.


Ein Männchen der Argentinischen Ameise.

Beim Bau der RNA aus der geschlechtsbestimmenden Genomstelle trat ein weiterer Unterschied zwischen Weibchen und diploiden Männchen zutage: Bei Weibchen, die zwei verschiedene Genome tragen, ist die RNA-Expression höher als bei diploiden Männchen mit zwei Kopien des gleichen Gens – es wird also verstärkt RNA produziert. Bei Männchen ist die RNA-Expression von der Larve über die Puppe bis zur Ameise niedrig, während sie bei Weibchen stets hoch bleibt. Doch nimmt dies tatsächlich Einfluss auf die Geschlechtsdetermination? Um diese Annahme zu überprüfen, schalteten die Forschenden die Expression dieser nichtcodierenden RNA bei einem weiblichen Embryo aus: Sie schaltete dann auf die männliche Entwicklung um. „Auf diese Weise konnten wir nachweisen, dass es tatsächlich die RNA-Expression ist, die das Geschlecht bestimmt“, sagt Pan.


Eine Arbeiterin der Argentinischen Ameise.

Doch wie kommt es dazu, dass zwei verschiedene Allele an der geschlechtsbestimmenden Stelle im Gen dazu führen, dass mehr RNA exprimiert wird? Dies ist bislang noch nicht klar. Qiaowei Pan und Dr. Hugo Darras, Forschungsgruppenleiter am Institut für Organismische und Molekulare Evolutionsbiologie der JGU, arbeiten daher derzeit mit der Gruppe von Dr. Claudia Keller Valsecchi am Institut für Molekulare Biologie zusammen, um die Mechanismen aufzuklären, die dieser neuartigen Art der Geschlechtsbestimmung zugrunde liegen.


Diese Newsmeldung wurde mit Material der Johannes Gutenberg-Universität Mainz via Informationsdienst Wissenschaft erstellt.


warte
warte
warte
warte
warte
warte
warte
warte
warte
warte