Amerikanerkrähe



Amerikanerkrähe

Amerikanerkrähe (Corvus brachyrhynchos)
Ruf?/i

Systematik
Klasse: Vögel (Aves)
Ordnung: Sperlingsvögel (Passeriformes)
Unterordnung: Singvögel (Passeri)
Familie: Rabenvögel (Corvidae)
Gattung: Raben und Krähen (Corvus)
Art: Amerikanerkrähe
Wissenschaftlicher Name
Corvus brachyrhynchos
Brehm, 1822
Verbreitungsgebiet

Die Amerikanerkrähe (Corvus brachyrhynchos) ist eine Vogelart aus der Familie der Rabenvögel (Corvidae). Der Bestand wird von der IUCN als nicht gefährdet (Least Concern) eingeschätzt.

Merkmale

Die 39–49 cm lange Amerikanerkrähe besitzt ein glänzendes, schwarzes Gefieder, das manchmal violett oder blau schimmert, an den Flügeln blaugrün. Die langen, breiten Flügel, der große Schnabel und die Füße sind ebenfalls schwarz. Die Schwanzspitze ist abgerundet. Die Iris ist dunkelbraun.[1] Der Ruf ist ein krächzendes „Kaa“.

Bei Jungvögeln ist die Iris zunächst blaugrau, färbt sich aber schon in frühem Alter braun. Zunächst wirkt das Gefieder matter als bei ausgewachsenen Tieren. Es besteht kein auffälliger Geschlechtsdimorphismus.[1]

Vorkommen

Das Verbreitungsgebiet reicht im Norden von British Columbia bis Neufundland und im Süden vom Golf von Mexiko bis nach Florida. Der Vogel lebt in Prärien, in lichten Wäldern, auf Äckern, an Stadträndern und in Stadtgebieten. Aus dem nördlichen Verbreitungsgebiet zieht er im Winter südwärts, ansonsten ist er ein Standvogel.[2]

Nahrung

Die Nahrung reicht von Wirbellosen, Aas, Samen, toten Fischen, Eiern und Jungtieren anderer Vogelarten bis zu Feldfrüchten und weggeworfenem Fastfood. Auf Müllhalden geht die Amerikanerkrähe in großen Schwärmen auf Futtersuche.[2]

Verhalten

Die Amerikanerkrähe brütet meistens einzeln. Außerhalb der Brutsaison finden sich am Abend manchmal Millionen von Vögeln ein und zerstreuen sich am Morgen, um Futter zu suchen. Sie verfügen über eine gut entwickelte Sozialstruktur und ausgeprägte Kommunikationsstrategien, mit denen sie Artgenossen Futterplätze beschreiben oder vor Gefahren warnen können.[2]

Fortpflanzung

Das Weibchen legt drei bis sechs Eier in ein schalenförmiges Nest auf Bäumen. Nach 17 Tagen Brutzeit schlüpfen die Jungvögel, die nach 5 Wochen das Nest verlassen. Die Jungen bleiben häufig bei der Familie und helfen bei der Aufzucht weiterer Nachkommen.[2]

Unterarten

Es sind vier Unterarten beschrieben worden, die sich in ihrer Größe und ihrem Verbreitungsgebiet unterscheiden:

  • Corvus brachyrhynchos brachyrhynchos Brehm, 1822; Nominatform: kommt vom südlichen Kanada über den Südwesten der USA und entlang der Atlantikküste Neufundlands vor.[1]
  • Corvus brachyrhynchos hesperis Ridgway, 1887[3] ist tendenziell etwas kleiner als die Nominatform und hat einen dünneren Schnabel. Sie ist vom Südwesten Kanadas bis in den extremen Nordwesten Mexikos verbreitet.[1]
  • Corvus brachyrhynchos pascuus Coues, 1899[4] ist etwas kleiner als die Nominatform, hat aber im Verhältnis einen kräftigeren Schnabel. Sie kommt nur in Florida vor.[1]
  • Corvus brachyrhynchos hargravei Phillips, AR, 1942[5]: Von der Größe etwa wie C. b. pascuus mit einem in Relation kleineren Schnabel. Diese Subspezies findet man im Süden der USA.[1]

Literatur

  • Steve Madge, Hilary Burn: Crows and Jays: A Guide to the Crows, Jays and Magpies of the World. A&C Black Publishers Ltd, London 1994, ISBN 978-0-7136-3999-5.
  • Robert Ridgway: A manual of North American birds. J.B. Lippincott, Philadelphia 1887 (online [abgerufen am 5. Oktober 2011]).
  • Samuel Elliott Coues: The Finishing Stroke to Bartram. In: The Auk. Band 16, Nr. 1, 1899, S. 83–84 (online [PDF; abgerufen am 12. Januar 2012]).
  • Allan Robert Phillips: A new crow from Arizona. In: The Auk. Band 59, Nr. 4, 1942, S. 573–575 (online [PDF; abgerufen am 12. Januar 2012]).

Weblinks

Commons: Amerikanerkrähe – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. 1,0 1,1 1,2 1,3 1,4 1,5 Steve Madge u.a., S. 152
  2. 2,0 2,1 2,2 2,3 Steve Madge u.a., S. 153
  3. Robert Ridgway, S. 362
  4. Samuel Elliott Coues, S. 84
  5. Allan Robert Phillips, S. 574

Die News der letzten Tage