Aotearoa-Graugeckos
- Seiten mit Skriptfehlern
- Wikipedia:Vorlagenfehler/Vorlage:Literatur/Parameterfehler
- Geckoartige
Aotearoa-Graugeckos | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Hoplodactylus duvaucelii | ||||||||||
Systematik | ||||||||||
| ||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||
Hoplodactylus | ||||||||||
Fitzinger, 1843 |
Die Aotearoa-Graugeckos oder Neuseeländische Braungeckos (Hoplodactylus) sind eine von zwei neuseeländischen Gattungen („Aotearoa“ ist der māori Name für Neuseeland) aus der Familie der Doppelfingergeckos (Diplodactylidae). Die Gattung wird gegenwärtig in zwei Arten unterteilt (Stand 29. Januar 2012).[1]
Erscheinungsbild
Neuseeländische Graugeckos sind überwiegend grau, braun oder oliv gefärbt. Auf einem grauen, bräunlichen oder oliven Grund sind die verschiedenen Vertreter mit artspezifischen, sehr unterschiedlichen Mustern aus hellen und dunklen Flecken oder Streifen gezeichnet.
Die Körperunterseite ist häufig heller gefärbt und anders gezeichnet als die Oberseite. Die Kopf-Rumpf-Länge kann bei Duvaucels Gecko (Hoplodactylus duvaucelli), die größte lebende Art, bis zu 16 Zentimeter erreichen, die maximale Gesamtlänge liegt bei etwa 23 Zentimetern. Bei den übrigen Arten liegt die Kopf-Rumpflänge bei ausgewachsenen Exemplaren zwischen sechs und 10 Zentimetern, die Gesamtlänge meist bei etwa 14 bis 18 Zentimetern. Der innerhalb der letzten zweihundert Jahre ausgestorbene Kawekaweau-Gecko (Hoplodactylus delcourti) war soweit bekannt die weltweit größte Gecko-Art. Er wurde erst 1986 wissenschaftlich beschrieben nach einem Anfang des 19. Jahrhunderts gefangenen Exemplar, welches seitdem in einem französischen Museum verwahrt wird.
Verbreitung und Lebensraum
Die Gattung Hoplodactylus kommt nur auf Neuseeland vor, und zwar auf beiden Hauptinseln. Ihre Vertreter besiedeln die verschiedenartigsten Lebensräume von der Küste bis ins Hochgebirge.
Lebensweise und Verhalten
Je nach Art halten sich die Braungeckos überwiegend auf Bäumen, Sträuchern oder auf dem Boden zwischen Gras, Holz und Steinen auf, manche Arten dringen auch in Gebäude vor. Der Lebensraum der Arten und ihr Kletterverhalten spiegelt sich auch in der Ausprägung ihrer Zehen wider (s. o.) Im Gegensatz zu den nahverwandten Aotearoa-Grüngeckos nutzen die Braungeckos ihren Schwanz nicht als Greiforgan beim Klettern. Alle Arten sind überwiegend nachtaktiv, viele können aber auch häufig tagsüber beim Sonnenbaden beobachtet werden. Aotearoa-Graugeckos können ihre Körperfarbe ändern: Wohl alle Arten vermögen ihre Körperoberfläche aufzuhellen oder abzudunkeln und vermögen solchermaßen die Wärmeaufnahme zu regulieren, was wichtig ist, da sie ektotherm (wechselwarm) sind. Manche Arten können darüber hinaus ihre Färbung der Umwelt anzupassen und dadurch ihre Tarnung zu verbessern. Bei Bedrohung können die Graugeckos ihren Schwanz abwerfen.
Nahrung
Die Grüngeckos ernähren sich von Gliedertieren, wobei zur bevorzugten Beute vieler Arten Insekten gehören.
Fortpflanzung
Junge Graugeckos verlassen noch im Ei den Leib ihrer Mutter, sprengen dessen Hülle jedoch unmittelbar im Anschluss. Diese Fortpflanzungsweise wird als Ovoviviparie bezeichnet.
Lebensdauer
Im feuchtkühlen Klima Neuseelands entwickeln sich die Braungeckos relativ langsam und können, da auf vielen kleineren Inseln keine Fressfeinde vorkommen, in der Natur vermutlich ein Alter von mehr als 36 Jahren erreichen, wie es beispielsweise von Duvaucels Gecko (Hoplodactylus duvaucelli) und dem Gemeinen Graugecko (Hoplodactylus maculatus) berichtet wird.
Arten
- Hoplodactylus delcourti Bauer & Russell, 1986
- Hoplodactylus duvaucelii (Duméril & Bibron, 1836)
Literatur
- {{Modul:Vorlage:lang}} Modul:Multilingual:149: attempt to index field 'data' (a nil value): {{Modul:Vorlage:lang}} Modul:Multilingual:149: attempt to index field 'data' (a nil value). {{Modul:Vorlage:lang}} Modul:Multilingual:149: attempt to index field 'data' (a nil value), {{Modul:Vorlage:lang}} Modul:Multilingual:149: attempt to index field 'data' (a nil value) 1996, ISBN 978-1-86953-264-2.
- {{Modul:Vorlage:lang}} Modul:Multilingual:149: attempt to index field 'data' (a nil value): {{Modul:Vorlage:lang}} Modul:Multilingual:149: attempt to index field 'data' (a nil value). 4. Auflage. {{Modul:Vorlage:lang}} Modul:Multilingual:149: attempt to index field 'data' (a nil value), {{Modul:Vorlage:lang}} Modul:Multilingual:149: attempt to index field 'data' (a nil value) 2005 (Erstausgabe 1981).
- {{Modul:Vorlage:lang}} Modul:Multilingual:149: attempt to index field 'data' (a nil value): {{Modul:Vorlage:lang}} Modul:Multilingual:149: attempt to index field 'data' (a nil value). Hrsg.: {{Modul:Vorlage:lang}} Modul:Multilingual:149: attempt to index field 'data' (a nil value). {{Modul:Vorlage:lang}} Modul:Multilingual:149: attempt to index field 'data' (a nil value) 2006.
Weblinks
- Hoplodactylus In: The Reptile Database
- {{Modul:Vorlage:lang}} Modul:Multilingual:149: attempt to index field 'data' (a nil value). (HTML) {{Modul:Vorlage:lang}} Modul:Multilingual:149: attempt to index field 'data' (a nil value), abgerufen am 30. Januar 2012 (Lua-Fehler in Modul:Multilingual, Zeile 149: attempt to index field 'data' (a nil value)).
Einzelnachweise
- ↑ {{Modul:Vorlage:lang}} Modul:Multilingual:149: attempt to index field 'data' (a nil value). (HTML) {{Modul:Vorlage:lang}} Modul:Multilingual:149: attempt to index field 'data' (a nil value), abgerufen am 30. Januar 2012 (Lua-Fehler in Modul:Multilingual, Zeile 149: attempt to index field 'data' (a nil value), Datenbank).