Argininosuccinat
- Seiten mit Skriptfehlern
- Wikipedia:Vorlagenfehler/Vorlage:Sigma-Aldrich
- Wikipedia:Vorlagenfehler/Vorlage:Infobox Chemikalie
- Wikipedia:Wikidata-Wartung:PubChem abweichend
- Wikipedia:Wikidata-Wartung:DrugBank fehlt lokal
- Wikipedia:Wikidata-Wartung:CAS-Nummer fehlt lokal
- Aminosäure
- Guanidin
Strukturformel | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Natürliches L-Argininosuccinat | ||||||||||
Allgemeines | ||||||||||
Name | Argininosuccinat | |||||||||
Summenformel | C10H18N4O6 | |||||||||
Externe Identifikatoren/Datenbanken | ||||||||||
| ||||||||||
Eigenschaften | ||||||||||
Molare Masse | 276,3 g·mol−1 | |||||||||
Aggregatzustand |
fest[1] | |||||||||
Sicherheitshinweise | ||||||||||
| ||||||||||
Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet. Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen. |
Argininosuccinat ist eine nicht-proteinogene Aminosäure. Das L-Isomer ist ein Zwischenprodukt im Harnstoffzyklus und entsteht dort aus Citrullin und Aspartat katalysiert durch die Argininosuccinat-Synthase unter Verbrauch von ATP.[2][3] Im weiteren Verlauf des Zyklus wird Argininosuccinat durch die Argininosuccinat-Lyase zu Fumarat und Arginin abgebaut.[4]
Einzelnachweise
- ↑ 1,0 1,1 1,2 Datenblatt Argininosuccinic acid disodium salt hydrate, ≥80% bei Sigma-Aldrich (PDF).
- ↑ Florian Horn: Biochemie des Menschen: Das Lehrbuch für das Medizinstudium. Georg Thieme Verlag, 2012, ISBN 3-13-151345-4, S. 192 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
- ↑ Gerd P. Püschel, Hartmut Kühn, Thomas Kietzmann, Wolfgang Höhne: Taschenlehrbuch Biochemie. Georg Thieme Verlag, 2011, ISBN 3-13-165971-8, S. 77 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
- ↑ Joachim Rassow, Karin Hauser, Rainer Deutzmann, Roland Netzker: Duale Reihe Biochemie. Georg Thieme Verlag, 2012, ISBN 3-13-152103-1, S. 141 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).