Arthoniales
- Seiten mit Skriptfehlern
- Schlauchpilze
- Ascomycota
Arthoniales | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Roccella fuciformis | ||||||||||||
Systematik | ||||||||||||
| ||||||||||||
Wissenschaftlicher Name der Klasse | ||||||||||||
Arthoniomycetes | ||||||||||||
O. E. Erikss. & Winka | ||||||||||||
Wissenschaftlicher Name der Ordnung | ||||||||||||
Arthoniales | ||||||||||||
Henssen & Jahns ex D. Hawksw. & O. E. Erikss. |
Die Arthoniales sind eine Ordnung der Schlauchpilze. Sie sind Flechtenbildner oder leben als Saprobionten auf Pflanzen. Die meist krustenartigen Flechten bilden sie mit Grünalgen.
Merkmale
Sie bilden normalerweise Apothecien. Manchmal sind diese auch geschlossen und haben dann eine längliche, porenförmige Öffnung. Die Peridie ist dick- oder dünnwandig. Das Zwischen-Asci-Gewebe besteht aus verzweigten Paraphysen in einer gelartigen Matrix. Die Asci sind dickwandig und färben sich mit Iod bläulich. Die Ascosporen sind aseptat oder septat, manchmal braun.
Die Anamorphen sind Pyknidien.
Systematik
Zur Ordnung gehören vier zum Teil sehr Gattungsreiche Familien sowie einige Gattungen unsicherer Zuordnung:[1]
- Arthoniaceae mit 11 Gattungen
- Chrysothricaceae mit 2 Gattungen
- Melaspileaceae mit 2 Gattungen
- Roccellaceae mit 47 Gattungen
- Arthoniales incertae sedis
- Arthophacopsis
- Catarraphia
- Hormosphaeria
- Llimonaea
- Nipholepis
- Perigrapha
- Pulvinodecton
- Sipmania
- Synarthonia
- Tania
- Tarbertia
- Trichophyma
- Tylophorella
- Wegea
Einzelnachweise
- ↑ O. E. Eriksson (Hrsg.): Outline of Ascomycota - 2006 In: Myconet, Band 12, 2006, S. 1-82. (online html)
Literatur
- Sina M. Adl et al.: The New Higher Level Classification of Eukaryotes with Emphasis on the Taxonomy of Protists. In: The Journal of Eukaryotic Microbiology 52 (5), 2005; Seiten 399-451 (Abstract und Volltext)