Chronotyp
In der Chronobiologie wird der Begriff Chronotyp für die Kategorien von Menschen verwendet, die aufgrund der inneren biologischen Uhr (Tag/Nacht) physische Merkmale wie z. B. Hormonspiegel, Körpertemperatur, Schlaf- und Wachphasen, Leistungsvermögen zu unterschiedlichen Tageszeiten in unterschiedlicher Ausprägung besitzen.
Beeinflussung des Tag-Nacht-Rhythmus
Beim Mensch und anderen Säugetieren wird in der Netzhaut, in der Zirbeldrüse und im Darm das Hormon Melatonin gebildet, welches den Tag-Nacht-Rhythmus steuert. Die Steuerung der Zirbeldrüse wird u.a. im Suprachiasmatischen Nucleus, der sich im Hypothalamus befindet, lokalisiert. Es gibt Hinweise darauf, dass die unterschiedlichen Schrittmacher sich unterschiedlich auf die Schlafphasen des Menschen auswirken. Die Synchronisation mit dem astronomischen Tag-Nacht-Wechsel erfolgt über die Erregung der fotosensitiven Ganglienzellen in der Netzhaut, deren maximale Lichtempfindlichkeit bei 480 nm Wellenlänge und somit im Blauen liegt.
Hauptkategorien
Man unterscheidet drei Typen: 1. den Frühaufsteher („Lerche“); 2. den Normaltyp, der den Großteil der Bevölkerung ausmacht, und 3. den Spätaufsteher („Eule“), der nach dem Normaltyp häufiger vorkommt als der Frühaufsteher. Wie aus der Grafik (oben rechts) ersichtlich, ergibt die Verteilung der Chronotypen annäherend eine Normalverteilung (Glockenkurve), wie dies auch bei der Verteilung der Schuhgrößen oder Körpergrößen der Fall ist.
Der Chronotyp ist im Grundsatz genetisch angelegt, ändert sich aber mit dem Alter: Kleinkinder sind fast immer Lerchen. In Pubertät und Adoleszenz entwickelt sich der individuelle Chronotyp sehr schnell in Richtung spät und erreicht mit 19,5 (weibl.) und 20,9 (männl.) Jahren ein Extrem bei durchschnittlich 4:45 Uhr bzw. 5:30 Uhr Mitte des ungestörten Schlafzeitraums (Ortszeit). In diesem Alter knickt die Entwicklung plötzlich in die entgegengesetzte Richtung ab. Im Alter von ca. 55 Jahren ist der geschlechtsspezifische Unterschied bei durchschnittlich 3:30 Uhr Mitte des ungestörten Schlafzeitraums verschwunden.
Eine nachhaltige Anpassung der Schlafzeiten an das soziale Umfeld oder berufliche Erfordernisse ist nur sehr beschränkt durch lichttechnische Maßnahmen möglich (morgendliche Lichtexposition mit hoher Farbtemperatur und ausreichender Beleuchtungsstärke, d.h. sehr helles blaues Licht). Das somit bei der Mehrheit der Bevölkerung zwangsläufig entstehende akkumulierte Schlafdefizit muss daher in der Regel an freien Tagen durch längeres „Ausschlafen“ ausgeglichen werden.
In der Märzausgabe 2009 von SZ-Wissen wird erwähnt, dass im Schnitt die Eule wohlhabender sein soll als die Lerche. [1]
Siehe auch
- Tag-und-Nacht-Rhythmus ("circadiane Rhythmik")
- Chronobiologie (Mensch)
Belege
- ↑ Luise Heine, März 2009, S. 26 "So ticken sie richtig" SZ Wissen
Literatur
- Till Roenneberg et al.: A marker for the end of adolescence. In: Current Biology 14 (2004), Nr. 24, S. R1038–R1039 – zur Altersabhängigkeit des Chronotyps
- Peter Spork: Das Uhrwerk der Natur. Reinbek 2004. ISBN 3-499-61665-3
- Peter Spork: Das Schlafbuch. Reinbek 2007. ISBN 3498063871
- Jennifer Ackerman, 24 Stunden - Ein Tag im Leben deines Körpers, Rowohlt
Weblinks
- Zentrum für Chronobiologie, Universität Basel Was bin ich für ein Chronotyp? - Umfrage mit Sofortergebnis
- delta-t Verein für Spätmenschen
- Der frühe Vogel fängt nicht immer den Wurm – Bei jungen Leuten ist früh morgens eher der Wurm drin Telepolis
- Warum Eulen zu Rauchern werden – Chronischer chronobiologischer Jetlag erhöht den Drogenkonsum Telepolis
- Institut für Medizinische Psychologie Arbeitsgruppe für medizinische Chronobiologie, LM Universität München