Dunkler Mauerpfeffer



Dunkler Mauerpfeffer

Dunkler Mauerpfeffer (Sedum atratum)

Systematik
Ordnung: Steinbrechartige (Saxifragales)
Familie: Dickblattgewächse (Crassulaceae)
Unterfamilie: Sempervivoideae
Tribus: Sedeae
Gattung: Fetthennen (Sedum)
Art: Dunkler Mauerpfeffer
Wissenschaftlicher Name
Sedum atratum
L.

Der Dunkle Mauerpfeffer (Sedum atratum) gehört zur Gattung der Fetthennen.

Beschreibung

Der Dunkle Mauerpfeffer ist eine der wenigen einjährigen Hochgebirgspflanzen (einjährig überwinternd). Die Pflanze wird zwischen 2 bis 7 (selten 10) cm hoch. Die dichtstehenden Blätter sind keulenförmig und dickfleischig. Sie werden 4-6 mm lang. Die Kelchblätter sind spitz und nicht dicklich. Blüten stehen in einer 3- bis 6-blütigen abgeflachten Doldentraube und werden 5-8 mm breit. Die Kronblätter sind weißlich bis gelbgrün, oft rötlich überlaufen und länger als die Kelchblätter.

Die Samen keimen schon im Herbst und überwintern als Keimlinge unter der Schneedecke. Schlechte Jahre können auch ohne Fruchtansatz überdauert werden.

Botanik

In Österreich existieren zwei Unterarten:

  • Gewöhnlicher Dunkler-Mauerpfeffer (S. a. subsp. atratum) Die Pflanze ist meist rotbraun überlaufen und mit rötlicher Krone. Sie ist meist kleiner als S. atratum subsp. carinthiacum. Im Süden selten, dort meist durch die nachfolgende Unterart ersetzt. In Österreich fehlt sie in Burgenland und Wien.
  • Kärntner Dunkler Mauerpfeffer (S. a. subsp. carinthiacum) Pflanze meist gelblichgrün (kaum rötlich überlaufen). Krone grünlichgelb, selten etwas rötlich überlaufen. Im Süden zerstreut, sonst selten. In Österreich in Kärnten, aber genaue Verbreitung unbekannt (sonstige Verbr. Balkanhalbinsel)

Ob die Gliederung in die beiden Unterarten atratum und carinthiacum berechtigt ist, erscheint im Gebiet fraglich. Der bloße Unterschied im Anthozyangehalt (Rotfärbung) kann sie lt. Fischer et al [1]nicht rechtfertigen.

Vorkommen

Die Pflanze kommt in den Alpen und Pyrenäen bis zum Balkan vor. Als Standort werden kalkhaltige Böden, offene und lockere Rasen als auch Fels- und Felsschuttfluren bevorzugt. Sie ist subalpin bis alpin (etwa 1.500 bis 3.100 m) verbreitet.

Einzelnachweise

  1. M.A. Fischer, K. Oswald, W. Adler: Exkursionsflora für Österreich, Liechtenstein und Südtirol. Dritte Auflage, Land Oberösterreich, Biologiezentrum der OÖ Landesmuseen, Linz 2008, ISBN 978-3-85474-187-9

Literatur

  • Xaver Finkenzeller: Alpenblumen, München 2003, ISBN 3-576-11482-3
  • Manfred A. Fischer: Exkursionsflora von Österreich, Stuttgart 1994, ISBN 3-8001-3461-6

Weblinks

Commons: Dunkler Mauerpfeffer – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Die News der letzten Tage