Eselsdisteln



Onopordum

Gewöhnliche Eselsdistel (Onopordum acanthium), Illustration aus Thomé Flora von Deutschland, Österreich und der Schweiz 1885.

Systematik
Euasteriden II
Ordnung: Asternartige (Asterales)
Familie: Korbblütler (Asteraceae)
Unterfamilie: Carduoideae
Tribus: Cynareae
Gattung: Onopordum
Wissenschaftlicher Name
Onopordum
L.

Die Eselsdistel (Onopordum) sind eine Pflanzengattung in der Unterfamilie der Carduoideae innerhalb der Familie der Korbblütler (Asteraceae). Der botanische Name stammt aus dem Griechischen: ónos für Esel und porde für Blähung.

Beschreibung

Onopordum-Arten sind zweijährige, krautige Pflanzen, selten sind sie mehrjährig. Im ersten Jahr wird eine Rosette gebildet. Im zweiten Jahr wachsen sie zu teils imposanten Wuchshöhen von 0,5 bis 4 Metern und Pflanzendurchmessern von 1,5 Metern. Sie sind mit lockeren und spinnwebigen Haaren bedeckt. Die meist ungestielten Laubblätter sind gezähnt oder fiederteilig, wellig und dornig. Ihre breiten herablaufenden Ränder bilden am Stängel dornige Flügel.

Der Gesamtblütenstand ist weit ausladend und verzweigt. Die körbchenförmigen Teilblütenstände sind groß, kugelig und mehrreihig mit steifdornigen Hüllblättchen umgeben. Es sind nur purpurrote (selten weiße oder rosafarbene) Röhrenblüten vorhanden. Sie bilden zusammengedrückte, vier- bis fünfkantige Achänen mit Pappus aus vielen Reihen von rauen Haaren.

Vorkommen

Die meisten Arten der Eselsdisteln haben ihre Areale in den Mittelmeerländern; sie kommen vom mitteleuropäischen Raum bis Zentralasien und in Nordafrika vor. In einigen Ländern wurden einzelne Arten als Zierpflanzen eingeführt und breiten sich nun als invasive Pflanzen rasch aus.

Systematik

Eselsdistel (Onopordum acanthium)
Onopordum cynarocephalum

Arten

Es gibt etwa 40 (25 bis 60) Arten in der Gattung Eselsdisteln (Onopordum) (Auswahl):

  • Gewöhnliche Eselsdistel (Onopordum acanthium L.)
  • Stängellose Eselsdistel (Onopordum acaulon L.)
  • Onopordum alexandrinum Boiss.
  • Onopordum anatolicum (Boiss.) Eig.
  • Onopordum arenarium M.Hossain & M.A.A.Al-Sarraf
  • Onopordum armenum Grossh., Syn. Onopordum frickii Tamamsch.
  • Onopordum bracteatum Boiss. & Heldr.
  • Onopordum candidum Nab.
  • Onopordum caricum Hub.-Mor.
  • Onopordum caulescens d'Urv.
  • Onopordum cinereum Grossh.
  • Onopordum corymbosum Willk., Syn. Onopordum tauricum subsp. corymbosum (Willk.) Nyman, Onopordum humile Loscos
  • Onopordum cynarocephalum Boiss. & Blanche
  • Onopordum davisii Rech.f.
  • Onopordum dissectum Murb.
  • Onopordum heteracanthum C.A.Mey., Syn. Onopordum anisacanthum Boiss.
  • Onopordum illyricum L.
  • Onopordum jordanicola Eig.
  • Onopordum laconicum Heldr. & Sart. ex Rouy
  • Onopordum leptolepis DC.
  • Onopordum macracanthum Schousb.
  • Onopordum majoris Beauverd
  • Onopordum messeniacum Halácsy
  • Onopordum micropterum Pau, Syn. Onopordum nogalesii Svent.
  • Onopordum nervosum Boiss.
  • Onopordum prjachinii Tamamsch.
  • Onopordum sarrafii C.C.Townsend[1]
  • Onopordum seravschanicum Tamamsch.
  • Onopordum sirsangense Rech.f.
  • Türkische Eselsdistel (Onopordum tauricum Willd., Syn. Onopordum argolicum Boiss.)
  • Onopordum turcicum Danin

Hybriden

  • Onopordum ×brevicaule (= Onopordum acanthium × Onopordum acaulon)
  • Onopordum ×erectum (= Onopordum corymbosum × Onopordum nervosum subsp. castellanum)
  • Onopordum ×macronervosum (= Onopordum macrocanthum × Onopordum nervosum)
  • Onopordum ×onubense (= Onopordum dissectum × Onopordum macrocanthum)
  • Onopordum ×spinosissimum (= Onopordum acanthium × Onopordum illyricum)

Nutzung

Ihre noch nicht aufgeblühten Blütenstandsböden kann man wie Artischocken zubereiten.[2]

Quellen

  • David J. Keil: Onopordum. In: Flora of North America Editorial Committee (Hrsg.): Flora of North America North of Mexico. Volume 19: Magnoliophyta: Asteridae, part 6: Asteraceae, part 1 (Mutisieae–Anthemideae). Oxford University Press, New York u.a. 2006, ISBN 0-19-530563-9, S. 87., online (engl.).
  • Werner Greuter: Compositae (pro parte majore): Onopordum. In: Werner Greuter, Eckhard von Raab-Straube (Hrsg.): Compositae. Euro+Med Plantbase - the information resource for Euro-Mediterranean plant diversity. Berlin 2006-2009, online.
  • Christina Flann (Hrsg.): Global Compositae Checklist: Onopordum. Zugriff am 9. Februar 2012

Einzelnachweise

  1. C. C. Townsend: A New Iraqi Species of Onopordum (Compositae): Contributions to the Flora of Iraq: XIV. In: Kew Bulletin. Band 42, Nr. 2, 1987, S. 439–441, JSTOR.
  2. Peter Schönfelder, Ingrid Schönfelder: Der Kosmos-Heilpflanzenführer. Europäische Heil- und Giftpflanzen. 6., neu bearb. Auflage. Franckh-Kosmos, Stuttgart, ISBN 3-440-06954-0, S. 166.

Weblinks

Commons: Eselsdisteln – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Die News der letzten Tage