Gewöhnliche Kratzdistel



Gewöhnliche Kratzdistel

Gewöhnliche Kratzdistel (Cirsium vulgare)

Systematik
Ordnung: Asternartige (Asterales)
Familie: Korbblütler (Asteraceae)
Unterfamilie: Carduoideae
Tribus: Cynareae
Gattung: Kratzdisteln (Cirsium)
Art: Gewöhnliche Kratzdistel
Wissenschaftlicher Name
Cirsium vulgare
(Savi) Ten.

Die Gewöhnliche Kratzdistel (Cirsium vulgare, auch Cirsium lanceolatum), auch Lanzett-Kratzdistel genannt, ist eine Pflanzenart, die zur Unterfamilie der Carduoideae innerhalb der Familie der Korbblütler (Asteraceae) gehört.

Die Gewöhnliche Kratzdistel sieht der Acker-Kratzdistel und der Sumpf-Kratzdistel recht ähnlich.

Merkmale

Blüte einer "Gewöhnlichen Kratzdistel"

Die Gewöhnliche Kratzdistel ist eine einjährige bis ausdauernde Pflanze und erreicht eine Wuchshöhe von 50 bis 350 Zentimetern. Die Laubblätter sind wechselständig, die Blattform ist oval bis lanzettlich. Die Blätter sind doppelt fiederspaltig und am Stängel herablaufend. Die Blattoberseite ist stachelig-steifhaarig, die Unterseite kurzhaarig bis weißfilzig. Alle Fiederabschnitte sind dornig gezähnt und laufen in einem langen gelben Dorn aus.

Die Blütenkörbe haben einen Durchmesser von bis zu 4 Zentimetern. Während der Blüte ist der Korb in der Höhe der Blüten fast doppelt so breit wie der oberste Teil der Korbhülle. Die Korbhülle hat keinen Wollfilz. Die Blüten sind purpurfarben. Blütezeit ist von Juli bis Oktober, die Bestäubung erfolgt durch Insekten. Die Achänenfrüchte haben eine abgeflacht-zylindrische Form. Der Pappus besteht aus langen, federartig behaarten Strahlen.

Die Chromosomenzahl beträgt 2n = 68 oder 102.

Ökologie

Die Gewöhnliche Kratzdistel ist zweijähriger Hemikryptophyt. Die im 2. Jahr gebildete Blattrosette ist sehr regelmäßig. Die Blüten locken Käfer, Hummeln und Fliegen an, die reichlich Pollen vorfinden. Auch Selbstbestäubung ist möglich. Die Art gehört zu den Nahrungspflanzen der Raupen des Distelfalters (Vanessa cardui), die meist in einem zusammengesponnenen Blatt oder einem Gespinst zwischen Stiel und Blattansatz sitzen.

Habitus Cirsium vulgare

Unterarten

In Mitteleuropa existieren zwei Unterarten:

  • Cirsium vulgare subsp. vulgare wird nur etwa 1,5 m hoch, ist dafür aber reich verzweigt. Die Blätter sind kraus, die Unterseiten sind kurz behaart. Sie wächst in südlichen Regionen bis in den Oktober hinein.
  • Cirsium vulgare subsp. sylvaticum (Tausch) Dostal wird bis zu 3,5 m hoch und besitzt wenige straff aufrechte Äste. Die Blätter sind flach, die Unterseiten sind weich und weißfilzig. Man findet sie vor allem an schattigen Standorten wie in Wäldern. Blütezeit ist Juli und August.

Vorkommen

Man findet die Gewöhnliche Kratzdistel häufig in staudenreichen Unkrautgesellschaften, an Wegen, Schuttplätzen, Ufern und in Waldschlägen. Es ist eine indigene Art. Sie bevorzugt nährstoffreiche Böden an hellen Plätzen. Nach Ellenberg ist sie eine Lichtpflanze, ein Mäßigwärmezeiger, ein Frischezeiger, ein Schwachsäure- bis Schwachbasezeiger, ein ausgesprochener Stickstoffzeiger und eine Klassencharakterart Ruderaler Beifuß- und Distelgesellschaften (Artemisienea vulgaris).

Krankheiten

Die Gewöhnliche Kratzdistel wird vom Rostpilz Puccinia cnici var. cnici befallen. [1]

Literatur

  • Siegmund Seybold (Hrsg.): Schmeil-Fitschen interaktiv. die umfassende Bestimmungs- und Informationsdatenbank der Pflanzenwelt Deutschlands und angrenzender Länder ; der Schlüssel zur Pflanzenwelt ; mit ausführlicher Begleitbroschüre. CD-ROM, Version 1.1. Quelle & Meyer Verlag, Wiebelsheim 2002, ISBN 3-494-01327-6.
  • Heinz Ellenberg: Vegetation Mitteleuropas mit den Alpen in ökologischer, dynamischer und historischer Sicht (= UTB für Wissenschaft. Große Reihe. Band 8104). 5., stark veränderte und verbesserte Auflage. Eugen Ulmer, Stuttgart (Hohenheim) 1996, ISBN 3-8252-8104-3.
  • Margot Spohn, Marianne Golte-Bechtle: Was blüht denn da? Die Enzyklopädie: über 1000 Blütenpflanzen Mitteleuropas. Kosmos, Stuttgart 2005, ISBN 3-440-10326-9.

Weblinks

Commons: Gewöhnliche Kratzdistel – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Peter Zwetko: Die Rostpilze Österreichs. Supplement und Wirt-Parasit-Verzeichnis zur 2. Auflage des Catalogus Florae Austriae, III. Teil, Heft 1: Uredinales. S. 26. online

Die News der letzten Tage