Hexen-Röhrlinge


Die Einteilung der Lebewesen in Systematiken ist kontinuierlicher Gegenstand der Forschung. So existieren neben- und nacheinander verschiedene systematische Klassifikationen. Das hier behandelte Taxon ist durch neue Forschungen obsolet geworden oder ist aus anderen Gründen nicht Teil der bei biologie-seite.de dargestellten Systematik.
Flockenstieliger Hexen-Röhrling (Neoboletus erythropus).

Als Hexen- oder Purpur-Röhrlinge werden einige Pilzarten aus der Familie der Dickröhrlingsverwandten bezeichnet. Allen Arten gemeinsam sind die roten Röhrenmündungen beziehungsweise Poren und das bei Luftkontakt blauende Fleisch. Die Gruppe stellt kein systematisches Taxon dar.

Name

Netzstieliger Hexen-Röhrling (Suillellus luridus).

Der Name der Gruppe rührt von der Blaufärbung des Fleisches, die Fruchtkörper bei Druck oder im Anschnitt zeigen. Früher glaubte man, dieser Vorgang habe mit Hexerei zu tun. Tatsächlich wird dieser Prozess durch die Oxidation bestimmter Inhaltsstoffe der Pilze verursacht.[1] Aber auch andere Röhrlinge, die nicht den Namen Hexen-Röhrling tragen, besitzen auf Druck blau verfärbendes Fleisch, erreichen aber meist nicht die Intensität der Hexen-Röhrlinge (beispielsweise der Maronen-Röhrling). Starke Verfärbungen zeigen hingegen zum Beispiel der Schwarzblauende Röhrling (Cyanoboletus pulverulentus) oder der Kornblumen-Röhrling (Gyroporus cyanescens)[1].

Arten (Auswahl)

Zu den Hexen-Röhrlingen zählen unter anderem folgende Arten:

Deutscher Name Wissenschaftlicher Name
Gelbhütiger Purpur-Röhrling Imperator luteocupreus
Blaufleckender Purpur-Röhrling Imperator rhodopurpureus
Flockenstieliger Hexen-Röhrling Neoboletus erythropus
Blutroter Hexen-Röhrling Rubroboletus dupainii
Falscher Satans-Röhrling Rubroboletus legaliae
Wolfs-Röhrling Rubroboletus lupinus
Rosahütiger Röhrling oder Blasshütiger Purpur-Röhrling Rubroboletus rhodoxanthus
Weinroter Röhrling Rubroboletus rubrosanguineus
Satans-Röhrling Rubroboletus satanas
Kaukasischer Hexen-Röhrling Suillellus caucasicus
Täuschender Hexen-Röhrling Suillellus comptus
Netzstieliger Hexen-Röhrling Suillellus luridus
Büscheliger Hexen-Röhrling Suillellus permagnificus
Duftender Hexen-Röhrling Suillellus poichylochromus
Glattstieliger Hexen-Röhrling Suillellus queletii

Quellen

Einzelnachweise

  1. 1,0 1,1 Ewald Gerhardt: BLV Bestimmungsbuch Pilze. Weltbild, Augsburg 2003, ISBN 3-8289-1673-2. S. 32