Johann Friedrich Eschscholtz
- Seiten mit Skriptfehlern
- Wikipedia:Normdaten-TYP falsch oder fehlend
- Entdecker (19. Jahrhundert)
- Weltumsegler
- Mediziner (19. Jahrhundert)
- Zoologe
- Botaniker (19. Jahrhundert)
- Namensgeber für eine Pflanzengattung
- Deutsch-Balte
- Deutscher
- Geboren 1793
- Gestorben 1831
- Mann
- Mitglied der Leopoldina
Johann Friedrich Gustav von Eschscholtz (* 1. Novemberjul. / 12. November 1793greg. in Dorpat; † 7. Maijul. / 19. Mai 1831greg. ebenda) war ein deutsch-russischer Naturforscher, Entomologe und Forschungsreisender. Sein offizielles botanisches Autorenkürzel lautet „Eschsch.“. In der Zoologie wird „Eschscholtz“ verwendet.
Leben und Wirken
Eschscholtz studierte an der Universität Dorpat Medizin und nahm als Schiffsarzt von 1815 bis 1818 unter Otto von Kotzebue an einer Reise um die Welt teil (siehe Rurik-Expedition). Zusammen mit Adelbert von Chamisso sammelte Eschscholtz während dieser Reise zahlreiche Naturobjekte und machte viele wissenschaftliche Beobachtungen. Er lieferte für den dritten Band von Kotzebues Entdeckungsreise in die Südsee und Beringstraße (Weimar 1821) eine Reihe von Arbeiten.
Nach seiner Rückkehr wurde Eschscholtz 1819 zum außerordentlichen Professor in Dorpat ernannt. 1823 begleitete er als Oberarzt Kotzebue erneut auf seiner Reise um die Welt. Auch diesmal verewigte Kotzebue den Namen Eschscholtz in den Eschscholtz-Inseln, die ab 1946 als Bikini-Atoll bezeichnet wurden. Nach seiner Rückkehr vermachte Eschscholtz seine reichhaltigen Sammlungen der Universität Dorpat und veröffentlichte eine Übersicht der zoologischen Ausbeute, die 2.400 Tierarten umfasste, im zweiten Band von Kotzebues Neue Reise um die Welt (Weimar 1830).
Er sammelte speziell Insekten (besonders in Alaska, Kalifornien und dem Pazifik) und war Spezialist für Prachtkäfer (Buprestidae) und Schnellkäfer (Elateridae). Er stand mit anderen Entomologen in Austausch, die viele seiner Funde beschrieben, so mit dem Käferspezialisten Pierre François Marie Auguste Dejean und Fischer von Waldheim.
Johann Friedrich Eschscholtz starb am 7. Maijul. / 19. Mai 1831greg. in Dorpat.
Ehrungen
Zu Ehren Eschscholtz’ nannte Kotzebue eine Bucht im Kotzebuesund Nordwestamerikas Eschscholtzbai und Chamisso eine neue zur Familie der Papaveraceae gehörende Pflanzengattung Eschscholzia (oft auch unkorrekt als Eschscholtzia bezeichnet).
Weblinks
- Literatur von und über Johann Friedrich Eschscholtz im Katalog der Virtuellen Fachbibliothek Biologie (vifabio)
- Album academicum der Kaiserlichen Universität Dorpat, Dorpat 1889
- Autoreintrag und Liste der beschriebenen Pflanzennamen für Johann Friedrich Eschscholtz beim IPNI
Personendaten | |
---|---|
NAME | Eschscholtz, Johann Friedrich |
ALTERNATIVNAMEN | Eschscholtz, Johann Friedrich Gustav von |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Naturforscher und Forschungsreisender |
GEBURTSDATUM | 12. November 1793 |
GEBURTSORT | Dorpat |
STERBEDATUM | 19. Mai 1831 |
STERBEORT | Dorpat |